In Nordholz angekommen: Die erste P-8A Poseidon der Deutschen Marine erreicht ihren neuen Stützpunkt. Foto: Reese-Winne
In Nordholz angekommen: Die erste P-8A Poseidon der Deutschen Marine erreicht ihren neuen Stützpunkt. Foto: Reese-Winne
Kampfflugzeug der Bundeswehr

Marineflugzeug P-8A Poseidon in Nordholz gelandet: Neue Ära der Seeaufklärung startet

von Redaktion | 07.11.2025

Die neue Super-Aufklärerin der Marine ist da: Die erste P-8A Poseidon ist nach ihrer Überführung aus den USA am Freitag in Nordholz eingetroffen - und wird von dort aus künftig Nordsee, Nordatlantik und Nato-Räume im Blick behalten.

Jetzt ist sie da: Die Deutsche Marine hat am Freitag (7. November 2025) ihre erste P-8A Poseidon am Fliegerhorst Nordholz in Empfang genommen. Nach der offiziellen Übergabe in Berlin und einem Flug quer durch Deutschland ist das hochmoderne Seeaufklärungsflugzeug gegen 15.30 Uhr an seinem künftigen Heimatstandort bei Cuxhaven eingetroffen.

Die Maschine, die aus den USA überführt wurde, ist das erste von insgesamt acht Flugzeugen, die bis 2028 an die Bundeswehr geliefert werden sollen. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte die Poseidon bereits in Berlin begrüßt und betonte die Bedeutung des neuen Systems für die Sicherheit im Nordatlantik. "Der deutsche Beitrag zur Abschreckung im hohen Norden wird maßgeblich auf diesem Flugzeug basieren", sagte der Minister.

Verteidigungsminister Boris Pistorius begrüßte die erste P-8A Poseidon nach der Landung in Berlin. Foto: Soeren Stache/dpa

Integration in Nordholz hat begonnen

Mit der Ankunft in Nordholz beginnt nun die Phase der technischen Übernahme und Integration in das Marinefliegergeschwader 3 "Graf Zeppelin". Die P-8A ersetzt dort die Maschinen des Typs P-3C Orion. Künftig sollen von der Nordseeküste aus regelmäßig Aufklärungsflüge über Nordsee und Atlantik starten - zur Überwachung von Schiffsbewegungen, aber auch zur U-Boot-Abwehr.

Die P-8A Poseidon gilt als eines der modernsten Seeaufklärungsflugzeuge der Welt. Sie basiert auf dem zivilen Verkehrsflugzeug Boeing 737, ist knapp 40 Meter lang und mit einer Reichweite von rund 7000 Kilometern das größte Kampfflugzeug der Bundeswehr. Das voll digitalisierte Waffensystem erlaubt die Ortung und Bekämpfung von U-Booten mit Radar, optischen Sensoren und Sonarbojen.

Landung in Nordholz: Das modernste Aufklärungsflugzeug der Bundeswehr ist nun an der Nordsee stationiert. Foto: Reese-Winne
Ankunft in Berlin: Das modernste Aufklärungsflugzeug der Bundeswehr ist in Deutschland eingetroffen. Foto: Soeren Stache/dpa
Nach dem Zwischenstopp in Berlin ist die P-8A Poseidon im Marinefliegerstützpunkt Nordholz eingetroffen. Foto: Reese-Winne

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Ankunft aus den USA

Nordholz empfängt erste P-8A Poseidon - Zukunft der maritimen Aufklärung startet

von Redaktion

Am Freitag erreicht die erste P-8A Poseidon den Fliegerhorst Nordholz - ein Meilenstein für die Marineflieger. Mit dem modernen Seefernaufklärer beginnt eine neue Ära in der maritimen Luftaufklärung und U-Boot-Jagd der Deutschen Marine.

Stützpunkt wächst rasant

Marineflugplatz in Nordholz: 400 neue Arbeitsplätze durch Bundeswehr-Ausbau

Die Bundeswehr erlebt plötzlich einen Aufschwung. Ausgelöst durch Putins Krieg wird der Militärstandort Nordholz massiv erweitert - zum künftig größten Marineflugplatz Europas. Im Umfeld des Projekts sollen zudem über 400 neue Jobs entstehen.

Führerschein sichergestellt

20-Jähriger baut Unfall auf der A27 bei Nordholz - und flüchtet

von Redaktion

Ein 20-jähriger Autofahrer aus Wanna verursachte auf der A27 bei Nordholz einen Unfall und flüchtete. Die Polizei stellte später den Grund für den Unfall fest. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Eine Person verletzt

Unfall auf der L129 bei Wremen: Überholmanöver endet in Kollision

von Redaktion

Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Kollision auf der Landesstraße 129 zwischen Mulsum und Wremen (Gemeinde Wurster Nordseeküste / Landkreis Cuxhaven). Zwei Autos sind nicht mehr fahrbereit, eine Person wurde verletzt.