Etwa 50 Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei befinden sich im Einsatz. Foto: Lange
Etwa 50 Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei befinden sich im Einsatz. Foto: Lange
Im Einfamilienhaus

Gasgeruch in Nordleda: Großeinsatz für die Feuerwehr

10.06.2025

Ein vermeintlicher Gasalarm in Nordleda zog am Dienstagmorgen ein Großaufgebot der Feuerwehr an. Die Ursache des intensiven Geruchs fand sich schließlich in der Garage.

Gasgeruch hat die Feuerwehr am Dienstagmorgen (10. Juni 2025) auf den Plan gerufen. Die Bewohner eines Einfamilienhauses im Rotdornweg in Nordleda alarmierten die Einsatzkräfte.

Da die Ursache bis dahin nicht geklärt worden war und aufgrund des Einsatzstichwortes zunächst höchste Gefahr bestanden hatte, alarmierte die Einsatzleitstelle Bremerhaven mehrere Feuerwehren, Rettungsdienst und die Sondereinheit Gefahrgut aus Warstade sowie die Polizei. Einsatzleiter Oliver Hein ordnete an, das Haus nach der Ursache zu kontrollieren.

Ein minimaler Gasgeruch im Bereich des Hauswirtschaftsraums bestätigte sich schon beim Betreten des Hauses. Unter schwerem Atemschutz betraten die Feuerwehrleute das Gebäude. Der Versorger und die Feuerwehr Otterndorf führten mit Spezialgeräten Messungen durch.

Kurze Zeit darauf fanden die Einsatzkräfte in der Garage einen Oldtimer. Am Auto wies eine Benzinleitung einen Defekt auf. Kraftstoff war bereits in die Garage ausgelaufen. Dadurch wurde der Geruch im gesamten Haus verteilt.

Benzin wird mit Bindemitteln abgebunden

Die Feuerwehrkräfte öffneten im gesamten Haus die Fenster und setzten einen Druckbelüfter ein, um die Gase aus dem Haus zu entfernen. In der Garage wurde das ausgelaufene Benzin mit Bindemitteln abgebunden. Das kontaminierte Bindemittel wurde anschließend wieder aufgenommen und fachgerecht entsorgt.

Im Einsatz waren etwa 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Nordleda, Osterbruch und Otterndorf, die Sondereinheit Gefahrgut aus Warstade und Hechthausen, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Mathias Papke, die Bereitschaften Otterndorf und Nordleda des Deutschen Roten Kreuzes, Abschnittsleiter Ingo Graf, ein Rettungswagen des Cuxland-Rettungsdienstes aus Otterndorf, ein Notarzt aus Cuxhaven und die Polizei. (jl)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Frischer Lesestoff

Tod an der Kirche in Nordleda: So giftig geht's im neuen Krimi von Markus Rahaus zu

von Christian Mangels

Vergiftet, infiziert, liquidiert: In den Krimis von Markaus Rahaus ist das Cuxland eine gefährliche Region. Das trifft auch auf seinen neuesten Roman "Conus" zu. Ein Spaziergang mit dem Autor durch sein Heimatdorf Nordleda - ganz ohne Tote.

Neuer Raum für Sammlung

Kreisgemeinschaft Labiau-Ostpreußen hält Erinnerung wach - jetzt auch in Nordleda

von Christian Mangels

Lange hat die Kreisgemeinschaft Labiau-Ostpreußen nach passenden Räumlichkeiten für ihre umfangreiche Sammlung gesucht, jetzt ist die Gruppe fündig geworden: Die Gemeinde Nordleda stellt der Gruppe einen Raum in der ehemaligen Schule zur Verfügung.

Gemeinderat

Welche Hundehalter aus Nordleda künftig tiefer in die Tasche greifen müssen

von Christian Mangels

Um die Hundesteuer ist es in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Nordleda gegangen. Die liegt derzeit bei 48 Euro für den ersten, bei 68 für den zweiten und bei 88 Euro für jeden weiteren Hund. Die Ratsmehrheit stimmte für eine Erhöhung.

Richtigstellung

Feuerwehr Nordleda stellt klar: Keine Vorfälle mit K.O.-Tropfen bei Feuerwehrtagen

Die Hadler Feuerwehrtage in Nordleda haben auch in diesem Jahr viele Besucher begeistert. Ortsbrandmeister Oliver Hein bedankt sich bei allen Beteiligten - und räumt zugleich mit einem aktuell kursierenden Gerücht über K.O.-Tropfen am Sonnabend auf.