Die Feuerwehr Stade ist mit einer Drehleiter im Einsatz. Bald soll es auch in Hadeln eine Drehleiter geben. Archivfoto: Vasel
Die Feuerwehr Stade ist mit einer Drehleiter im Einsatz. Bald soll es auch in Hadeln eine Drehleiter geben. Archivfoto: Vasel
Feuerwehr-Versammlung in Osten

Drehleiterkonzept für Hadeln: Abschnittsleiter gibt Einblicke und dementiert Gerüchte

10.11.2025

Mit großem Einsatz für die Sicherheit: Das Drehleiterkonzept der Feuerwehren im Hadler Land nimmt Form an, unterstützt von den Gemeinden. Gerüchte um Widerstände werden entschieden zurückgewiesen. Die Zukunft der Brandbekämpfung wird neu gestaltet.

"Wichtiger denn je: Deine Feuerwehr!": Mit dem Jahresmotto der Niedersächsischen Feuerwehren eröffnete Abschnittsleiter (AL) Ingo Graf die Herbstversammlung des Brandabschnitts Cuxhaven-Ost (Land Hadeln) im Ostener Osteland-Festhaus. Später kam er noch auf das Drehleiterkonzept zu sprechen.

Graf begrüßte zunächst alle Vertreter der 33 Ortswehren. Althemmoors Ortsbrandmeister Stefan Ahlff gab dann einen kleinen Überblick über den Bau und den Fortschritt des Gerätehauses Althemmoor-Westersode. Der Einzug ist nach Fertigstellung für das Frühjahr 2026 geplant. Ursprünglich war geplant worden, dass beide Wehren für sich bleiben. Nach mehreren Gesprächen kam aber der Entschluss, beide Wehren zu einer Wehr zusammenwachsen zu lassen, um sich einsatztaktisch und zukunftsfähig aufzustellen. Ingo Graf sprach großen Respekt für diese Entscheidung aus.

Abschnittsleiter Ingo Graf (l.) mit den Beförderten, Geehrten und Gästen bei seiner letzten Herbsttagung im Osteland Festhaus. Foto: Lange

Den Worten des Abschnittsleiters zufolge befindet sich das Drehleiterkonzept weiter auf einem guten Weg. Nach den entsprechenden Zustimmungen der entsprechenden Gremien finden derzeit Gespräche auf den Ebenen der Samtgemeinden mit dem Landkreis statt, um weitere Planungen intensiv voranzubringen.

In politischen Kreisen geht derzeit, so Graf, ein Gerücht herum, wonach die Hemmoorer Feuerwehren die Drehleiter nicht wollten und nicht bereit seien, deren Aufsicht zu übernehmen. Graf dementierte das Gerücht entschieden. Nach Rücksprachen mit dem Gemeindebrandmeister ist die Information schnellstmöglich aus der Welt zu schaffen: Nach wie vor sind demnach der Gemeindebrandmeister und die Samtgemeinde Hemmoor bereit, eine Drehleiter aufzunehmen. Im gesamten Abschnitt werde die Drehleiter befürwortet, denn alle wüssten, dass sie gebraucht werde. Das hätten die Einsätze in den vergangenen Jahren gezeigt.

Übung als voller Erfolg

Die Kreisbereitschaftsübung im Oktober in Cuxhaven war laut Graf ein voller Erfolg. Tim Fritsche und Meik Kramer hätten die Übung höchst professionell organisiert und vorbereitet. Aber auch der Verlauf sei sehr überzeugend gewesen. Alle Beobachter und Zuschauer seien von den gezeigten Leistungen beeindruckt gewesen.

Graf wird die laufenden Geschäfte bis 23. Dezember an seinen Nachfolger Meik Kramer übergeben. Am Sonnabend, 17. Januar 2026, wird der amtierende Abschnittsleiter verabschiedet und Kramer als neuer Abschnittsleiter ernannt - mit einem großen Appell vor der Lamstedter Bördehalle. Schon jetzt sagte Graf: "Feuerwehr, eine wirklich tolle Truppe, auf die wir alle stolz sein können. Denn wir sind besonders, in all dem, was wir tun."

Anwesend waren auch der Ehrenvorsitzende, Regierungsbrandmeister Thomas Friedhoff, Ehrenkreisbrandmeister Helmuth Heinemeier, Kreisbrandmeister Kai Paleit, der Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes Land Hadeln Mirko Schriewer, die Ehrengemeindebrandmeister und Gemeindebrandmeister.

Zum ersten Hauptbrandmeister werden (v.l.) Thomas Schmidtke, Malte Schimmelpfennig, Matthias Papke und Meik Kramer befördert. Alle erhalten die Beförderungsurkunde. Foto: Lange

Beförderungen:

  • Stefan Manert zum Hauptlöschmeister
  • Maximilian Janzen zum Brandmeister
  • Meik Kramer, Thomas Schmidtke, Malte Schimmelpfennig und Matthias Papke zum Hauptbrandmeister

Ehrung:

  • Marcel Wenk: Ehrennadel des Feuerwehrverbands in Bronze

Von Jürgen Lange

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Polizei nimmt zwei Personen fest

Barbarische Jagd in Hadeln: Männer fangen Igel in Osten - und wollen sie essen

von Maren Reese-Winne

Mittelalterliche Bräuche im Kreis Cuxhaven: In Osten an der Oste (Samtgemeinde Land Hadeln) ist offenbar gezielt Jagd auf Igel gemacht worden, um diese später zu essen. Die Polizei kam gerade noch rechtzeitig. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Preisgekrönte Filme

Vom Cuxland nach Cannes: Die Geschichte des Filmproduzenten Lasse Scharpen

von Denice May

Vom norddeutschen Cuxland zu den Filmfestspielen in Cannes - die beeindruckende Karriere des Filmproduzenten Lasse Scharpen zeigt, dass große Träume auch in kleinen Orten beginnen können.

Verkehrsunfall

Tödlicher Unfall auf der B495 bei Osten: Junge Autofahrerin aus Wischhafen stirbt 

Ein schwerer Unfall ereignete sich bei Osten: Eine junge Frau verliert auf der B495 ihr Leben, als ihr Auto von der Fahrbahn abkommt und gegen einen Baum prallt. Sie erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen.

Besonderheit

Idylle an der Oste im Kreis Cuxhaven: Gasthaus Seefahrer lockt auch mit Punkrock

Inmitten der Abgeschiedenheit am Ostedeich blüht das Gasthaus Seefahrer dank Konzerten und Livemusik. Maike Thamsen und Klaus Eisner schaffen eine Oase für Musikliebhaber, die das Besondere suchen.