
Gasgeruch in Osterbruch: Feuerwehr-Einsatz am Abend
Ein besorgter Anwohner aus Osterbruch (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) alarmierte die Feuerwehr, nachdem er Gasgeruch in seinem Haus wahrgenommen hatte. Umgehend rückten die Einsatzkräfte aus.
Als am Freitag (12. September 2025) gegen 21 Uhr der Anwohner eines Wohnhauses in der Dorfstraße in Osterbruch Gasgeruch in seinem Wohnhaus wahrnahm, alarmierte er umgehend die Feuerwehr. Über die Integrierte Regionaleitstelle Unterwese-Elbe in Bremerhaven wurden die Feuerwehr Osterbruch und die Sondereinheit Gefahrgut des Landkreises Cuxhaven aus Warstade alarmiert.
Während der Anfahrt hatte sich der Anwohner in Sicherheit gebracht und wartete auf der Straße vor seiner Haustür auf die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen war im Außenbereich leichter Gasgeruch wahrnehmbar. Nach Eintreffen des Gefahrgutzugs aus Warstade ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit speziellem Messgerät zur Erkundung in das Wohnhaus vor.
Im gesamten Gebäude war die Messung negativ. Durch Öffnen aller Fenster wurde das Haus belüftet. Auch wenn es außerhalb des Gebäudes noch etwas nach Gas roch, bestand nach weiteren Messungen keine Gefahr mehr und es gab Entwarnung.
Da die Vermutung bestand, dass es sich um Klärgase aus einer in der Nachbarschaft befindlichen Klärgrube handeln könnte, wurde geraten, einen ortsansässigen Techniker zurate zu ziehen, um die Angelegenheit zu klären. Im Einsatz waren die Feuerwehr Osterbruch, die Sondereinheit Gefahrgut des Landkreises Cuxhaven mit den Feuerwehren Warstade und Hechthausen und der stellvertretende Gemeindebrandmeister Land Hadeln Matthias Papke. (jl)