Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst arbeiten stundenlang an der Unfallstelle – körperlich fordernd und emotional belastend. Foto: Keck
Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst arbeiten stundenlang an der Unfallstelle – körperlich fordernd und emotional belastend. Foto: Keck
Maßnahmen vor Ort

Tödlicher Bahnunfall im Kreis Cuxhaven: Für Helfer ein emotionaler Kraftakt

von Tamina Francke | 28.10.2025

Nach dem tödlichen Bahnunfall zwischen Cuxhaven und Cadenberge ist die Strecke wieder frei, doch der Einsatz hallt nach: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei verarbeiten das Erlebte - stille Schwerstarbeit, ohne die nichts funktioniert.

Der schwere Bahnunfall vom frühen Montagmorgen (27. Oktober 2025) auf der Strecke zwischen Cuxhaven und Cadenberge hat die Einsatzkräfte über Stunden gefordert - und auch emotional stark belastet. Eine Person war gegen 4.50 Uhr von einem Zug der Start-Unterelbe-Bahn erfasst und tödlich verletzt worden. Der Bahnverkehr kam vollständig zum Erliegen, mehrere Verbindungen mussten ausfallen oder durch Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt werden. Für die Frauen und Männer vor Ort bedeutete das neben technischem Arbeiten auch die Konfrontation mit einem Todesfall - eine Situation, die erfahrungsgemäß nachwirkt und Nachsorge notwendig macht.

Alarmierungen und erste Maßnahmen

Gegen 5 Uhr wurde zunächst die Feuerwehr Osterbruch alarmiert, nachdem der Zug RB 14540 nach dem Zusammenstoß zum Stehen gekommen war. Um 6.25 Uhr wurde die Feuerwehr Otterndorf zur Unterstützung nachgefordert. Bei Eintreffen der Kräfte waren Polizei, Feuerwehr Osterbruch, der Notfallmanager der Deutschen Bahn sowie Gemeindebrandmeister Tim Fritsche bereits vor Ort. Die nachrückenden Einsatzkräfte leuchteten die großflächige Einsatzstelle aus und unterstützten Polizei, Rettungsdienst und Bahnmitarbeiter bei ihren Arbeiten. Die Szenerie unter Flutlicht, das lange Ausharren im Gleisbereich und die gleichzeitige Sicherung der Unfallstelle zählen zu den belastenden Rahmenbedingungen eines solchen Einsatzes.

Emotionaler Kraftakt darf nicht übersehen werden

Nachdem der Schienenersatzverkehr eingerichtet war, halfen die Feuerwehren Osterbruch und Otterndorf den betroffenen Reisenden, den Zug sicher zu verlassen. Dabei kam auch eine Lkw-Plattform zum Einsatz, um das Aussteigen zu erleichtern. Der Einsatz zog sich für die Feuerwehren bis in den späten Vormittag hinein, auch Polizei, Bundespolizei und Rettungsdienst waren über mehrere Stunden im Einsatz. Der Rettungsdienst des Cuxlandes stellte nicht nur die medizinische Absicherung sicher, sondern betreute auch die Einsatzkräfte vor Ort.

Identität des Mannes weiterhin ungeklärt

Mehr als 24 Stunden nach dem Vorfall ist die Identität des verstorbenen Mannes weiterhin unklar. Wie Polizeisprecher Stephan Hertz von der Polizeiinspektion Cuxhaven mitteilt, liegt bislang keine passende Vermisstenmeldung vor. Aktuell werden DNA-Proben geprüft - ein Abgleich ist jedoch nur möglich, wenn Vergleichsdaten bereits in einer Datenbank hinterlegt sind.

Die Ermittlungen zur Todesursache dauern an. Ob es sich um einen Unfall oder einen Suizid handelt, ist weiterhin nicht vollständig geklärt.

Von Jürgen Lange und Tamina Francke

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tamina Francke
Tamina Francke

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfrancke@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Mehr als nur ein Einkaufsladen

Osterbrucher Dorfladen: Überleben dank Ehrenamt und finanzieller Unterstützung

von Denice May

Der Osterbrucher Dorfladen trotzt Herausforderungen mit vereinten Kräften der Dorfgemeinschaft. Ehrenamt und kommunale Förderung sichern das Überleben, während der Laden als emotionaler Treffpunkt für Jung und Alt dient.

Messungen durchgeführt

Gasgeruch in Osterbruch: Feuerwehr-Einsatz am Abend

Ein besorgter Anwohner aus Osterbruch (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) alarmierte die Feuerwehr, nachdem er Gasgeruch in seinem Haus wahrgenommen hatte. Umgehend rückten die Einsatzkräfte aus.

Neues Konzertformat

In Bewegung: Musik- und Kulturgenuss "to go" in Osterbruch

von Egbert Schröder

"Schweinkopffest" war gestern, "Music to go" ist die Zukunft: In Osterbruch musste das neue Konzertformat von "KulturPur" am Wochenende die Bewährungsprobe bestehen.

Verspätungen am Mittwoch

Kinder springen von Eisenbahnbrücke im Kreis Cuxhaven - Polizei stoppt Zugverkehr

von Tamina Francke

Ein riskanter Sprung ins kühle Nass hat am Mittwochabend den Bahnverkehr zwischen Cuxhaven und Hamburg ausgebremst. Drei Jugendliche sprangen laut Bundespolizei von einer Eisenbahnbrücke in Osterbruch - mit Folgen für mehrere Züge.