Der Rettungshubschrauber „Christoph 42“ aus Rendsburg setzte zur Landung in Otterndorf an. Foto: Jürgen Lange
Der Rettungshubschrauber „Christoph 42“ aus Rendsburg setzte zur Landung in Otterndorf an. Foto: Jürgen Lange
Einsatzkräfte zweimal alarmiert

Blaulicht am Sportplatz in Otterndorf: Feuerwehr sichert Hubschrauberlandung

12.11.2025

Zwei Einsätze innerhalb weniger Stunden hielten die Rettungskräfte in Otterndorf in Bewegung. Während zunächst ein Rettungshubschrauber für einen dringenden Patiententransport landen musste, wurde die Feuerwehr kurz darauf erneut alarmiert.

Einsatzkräfte in Otterndorf sind am Dienstagabend (11. November 2025) gleich zweimal ausgerückt. Zunächst unterstützte die Feuerwehr die nächtliche Landung des DRF-Rettungshubschraubers "Christoph 42" aus Rendsburg (Schleswig-Holstein), um einen Patienten in eine Hamburger Klinik zu verlegen. Rund zwei Stunden später folgte eine Türnotöffnung im Ahornweg.

Verlegung in Hamburger Klinik notwendig

Gegen 19.30 Uhr alarmierte die Leitstelle Bremerhaven die Feuerwehr Otterndorf zur Einrichtung eines Landeplatzes auf dem Sportplatz am Sophienweg. Dort brannte bereits das Flutlicht, da der TSV Otterndorf trainierte. Nach kurzer Absprache unterbrach der Trainingsleiter die Übungseinheit, der Platz wurde zügig geräumt und abgesichert. Ein Rettungswagen des Cuxland-Rettungsdienstes transportierte einen älteren Patienten vom Krankenhaus Land Hadeln zum Sportplatz und übergab ihn an die Besatzung des Rettungshubschraubers, die den sicheren Weiterflug nach Hamburg übernahm. Für die gute Zusammenarbeit bedankten sich die Einsatzkräfte ausdrücklich beim TSV - im Anschluss konnte das Training fortgesetzt werden.

Sorge um Angehörige im Ahornweg

Etwa zwei Stunden später, gegen 21.30 Uhr, rückte die Feuerwehr erneut aus: Im Ahornweg sorgten sich Angehörige um eine Person, die ihre Tür nicht mehr selbstständig öffnen konnte. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Schlüssel von außen steckte. Die Tür konnte gewaltfrei geöffnet werden. Die betroffene Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und anschließend zur weiteren Versorgung übergeben. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.

Im Einsatz waren die Feuerwehr Otterndorf, ein Rettungswagen des Cuxland-Rettungsdienstes (unter anderem aus Hemmoor) sowie der DRF-Rettungshubschrauber "Christoph 42" aus Rendsburg.

Von Jürgen Lange

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Täterbeschreibung veröffentlicht

Faustschlag ins Gesicht: Polizei sucht Fahrraddieb nach Angriff in Otterndorf

von Redaktion

Ein Überfall in Otterndorf sorgt für Aufsehen: Ein 31-Jähriger wurde laut Polizei Cuxhaven am Mittwoch angegriffen und bestohlen. Die Ermittler suchen nun nach Zeugen.

In St. Severi

Hansjörg Albrecht und Chor begeistern in Otterndorf: Mozart-Abend wird zum Ereignis

Ein unvergesslicher Abend in Otterndorf: Hansjörg Albrecht entfesselt mit dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor und dem Ensemble Schirokko die volle Kraft von Mozarts Meisterwerken und begeistert das Publikum restlos.

Kranichhausgesellschaft

Vortrag in Bülkau: So pompös war die Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals vor 130 Jahren

von Christian Mangels

Wenn die Otterndorfer Kranichhausgesellschaft zur Versammlung ruft, dann kommen die Mitglieder und Gäste in Scharen. Das liegt unter anderem an den spannenden Festvorträgen. In diesem Jahr stand der Nord-Ostsee-Kanal im Fokus.

Pläne für Mini-Park

Das hat die Stadt Otterndorf mit der Grünfläche an der Medembrücke vor

von Christian Mangels

Die Stadt Otterndorf will ihren Ruf als "grüne Stadt am Meer" manifestieren und plant die Aufwertung einer jahrelang ungenutzten Grünfläche an der Medembrücke. Was die Stadt konkret vorhat.