
Buntes Licht statt Böller: Der Otterndorfer See stand "in Flammen"
Bunt, laut und lecker: Bei der Veranstaltung "See in Flammen" am Otterndorfer See Achtern Diek wurden am Sonnabend alle Sinne angesprochen. Als die Dunkelheit einsetzte, strömten Urlauber und Einheimische in wahren Scharen ins Feriengebiet.
Funkelnden Lichter tauchten den See Achtern Diek in ein märchenhaftes Licht, der Duft von Bratwurst und Zuckerwatte lag in der Luft und sonnige Rhythmen machten Lust aufs Tanzen: Zwischen Seebühne und Ankerplatz herrschte am Sonnabend ordentlich Trubel - denn der See stand "in Flammen".
Bereits seit zehn Jahren bietet das Nordseebad Otterndorf diesen Veranstaltungshit an. Wurde anfangs noch ein richtiges Feuerwerk gezündet, wird der See Achtern Diek seit einigen Jahren mit einer Wasser-Laser-Show illuminiert. Die Stadt will damit ein nachhaltiges Zeichen setzen - eine Lichtershow ganz ohne Feinstaub.
Bei schönstem Sommerwetter strömten die Besucherinnen und Besucher ins Feriengebiet - der Großraumparkplatz platzte teilweise aus allen Nähten. Schon bei der Ankunft am See ging den Gästen ein Licht auf (beziehungsweise viele Lichter): Die farbige Uferbeleuchtung tauchte Bäume, Büsche, See und Schilf in bunte Farben. Einige Besucher waren selbst strahlende Elemente, trugen Neon-Brillen, Leuchtarmreifen oder blinkende Hüte und Schuhe. Andere Besucher schwenkten Handys und Lichterschwerter im Takt der Musik, bis die große Show begann.
Mix aus Wasserfontänen, Musik und Laserstrahlen
Die Veranstalter, die Stadt Otterndorf und das Team von "No Limit Events", zauberten gleich dreimal einen hinreißenden Mix aus Wasserfontänen, Laserstrahlen und Musik auf den See. Ein Raunen ging durch die Menge und viele Gäste zückten ihre Handys, um das jeweils 15 Minuten lange Lichtspektakel fotografisch oder als Video einzufangen. Manche Gäste hätten sich die Laser-Show etwas großflächiger gewünscht, die Lichter-Darbietung konzentrierte sich auf einen überschaubaren Abschnitt des Sees.
Nach der Wasser-Laser-Musikshow wurde an den Buden und Tanzflächen ausgiebig weiter gefeiert. An der Seebühne legte ein Disc-Jockey die neuesten Hits, Sommerlieder und Klassiker auf, während im Wäldchen am Spielplatz vor allem die Glanzstücke der 1980er-Jahre und der Neuen Deutschen Welle gespielt wurden. Auch kulinarisch kam keiner zu kurz: Das üppige Angebot an Speisen, Getränken und anderen Leckereien wurde von den Besuchern gut angenommen.
