Jens Wagner brachte mit plattdeutschem Humor frischen Wind in die Seelandhallen. Foto: Tonn
Jens Wagner brachte mit plattdeutschem Humor frischen Wind in die Seelandhallen. Foto: Tonn
Im Rausch des Landlebens

Otterndorf lacht: "Comedy op Platt" mit Geschichten vom echten Landleben

24.09.2025

Jens Wagner, ehemaliger Landwirt aus Kiebitzreihe, steht mit seinem aktuellen Programm "Ok de Jungen ward mol old" auf der Bühne. Er erzählt auf Plattdeutsch aus Alltag, Familie und Dorfleben - ohne Manuskript, nah am Publikum.

Otterndorf, schnall di an: För Jens Wagner war dat hier dat allererste Mal! De Jung ut Kiebitzreihe bi Elmshorn, früher Landwirt mit 70 bis 80 Kühen und mit drei Generationen unter einem Dach, mutt sien Hof upgeven - to lütt för de große Milchwirtschaft. "Dat weer nix mehr, de Kühe hebbt mi fast utlacht", snackt he.

Sportlich is he ok: Handball, Tore schießen ut'm Rückraum, immer mit'n Kopp dörch de Wand. "Opgeven? Nee, dat kennt mi nich." Dat Kämpferische nimmt he mit op de Bühn - aver in sien Herzensspraak: Plattdüütsch. "Op Hochdüütsch klingt manchmol hart. Platt is mehr so'n Klaps up de Schuller", seggt Wagner.

Witz aus dem echten Leben

De Comedy-Karriere startete ganz bäuerlich-praktisch: Mondhelle Nacht, mit der Whiskeyflasche in der Küche, "de Fro slaapt: "Wat nu?" Dann die zündende Idee, seine Erlebnisse auf die Bühne zu bringen. Lockere Sprüche hatte er schon immer drauf und den Schalk im Nacken. Kurzerhand de Sporthalle in't Dörp anmietet - un zack - gleich voll mit 300 Leuten. Sogar RTL stunn vör de Dör. Seitdem geiht dat los.

Von der Bühne aus ließ Jens Wagner Landluft und Pointen durch Otterndorf wehen. Foto: Tonn

Heute macht er Witze "för de lütten Lüüd un de ganz normalen". Alltag, Familie, Kinder, Enkel - nichts ist vor Wagner sicher. Sein aktuelles Programm heißt:

Derbe Pointen und echter Landklatsch

"Ok de Jungen ward mol old". Es gibt einen Satz, sagt er: "Fröher weer all‘ns beeter. In de 60er, 70er, dor weer de Dag noch länger un de Welt langsamer." Man schnackte noch miteinander, es gab viel Raum für Geschichten.

Un op de Bühn? Keen Zettel. He schnackt einfach los un speelt, wat de Temperatur im Saal seggt: mal Tratschtante Alma Hoppe mit Schlenkerhandtasche und Kopfputz. Mal strammer Bauer. "Immer nah bi de Lüüd", unverstellt, immer op Platt - und stets mit einem Augenzwinkern. Sein derber Humor ist ein Erlebnis für sich, auch für intellektuelle Feingeister. Wie die mit ganzem Körpereinsatz präsentierte Anschubhilfe für den tumben Deckbullen. Zwei Stunden derber Landklatsch zwischen Hühnerstall und Rübenernte, die Ackerscholle fest in den Rillen der Gummistiefel. Das Otterndorfer Publikum, ausnahmslos ohne Altersdepressionen und für jeden Spaß zu haben, dankte es ihm in der vollbesetzten Seelandhalle mit herzlichem Applaus und lauten Lachern.

Von Joachim Tonn

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Schweizerin kam ums Leben

Mord und Raub in Otterndorf? Prozess nach Tod einer gebürtigen Schweizerin beginnt

von Egbert Schröder

Nun beginnt der Prozess gegen einen 62-Jährigen aus der Samtgemeinde Land Hadeln. Eine gebürtige Schweizerin soll in Otterndorf von ihm getötet worden sein. Der mutmaßliche Täter soll es auf fette Beute abgesehen haben.

Lichterroute Wasserwege

Licht, Theater und Wasserwege: Großes Kulturprojekt am Hadelner Kanal vorgestellt

von Tim Larschow

Im Herbst werden Orte am Hadelner Kanal zur Bühne: "Nasses Land - Wasserwege III" verbindet Licht, Theater und Geschichten aus der Region. Am Schöpfwerk Otterndorf gab es nun erste Einblicke - und die machen Lust auf mehr. Jeder kann mitmachen.

Amtsgericht Otterndorf

Streit um 50 Euro eskaliert in Lamstedt: Urteil nach Holzlatten-Schlägen gefallen

von Tim Larschow

Ein junger Mann aus Nordmazedonien musste sich kürzlich vor dem Amtsgericht Otterndorf verantworten - allerdings ohne persönlich im Gerichtssaal zu erscheinen. Stattdessen vertrat ihn sein Anwalt mit einer Vollmacht.

Jahresabschluss für 2024

Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf: Millionen-Defizit und Fachkräftemangel

von Ulrich Rohde

Das Krankenhaus Land Hadeln kämpft trotz kleinerer Erfolge weiter mit Defiziten. Die strukturelle Unterfinanzierung und der Fachkräftemangel stellen den Landkreis Cuxhaven als Gesellschafter vor große Herausforderungen.