Stühlerücken im Otterndorfer Stadtrat: Meik Kramer geht, Ralf Gütlein kommt
Rund zehn Monate vor der nächsten Kommunalwahl gibt es im Otterndorfer Stadtrat noch einmal ein Stühlerücken: Der CDU-Ratsherr Meik Kramer hat sein Mandat zurückgegeben. Für ihn rückt Ralf Gütlein nach.
Nach neun Jahren ist Schluss: Meik Kramer, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion, legt sein Mandat im Otterndorfer Stadtrat vorzeitig nieder. Als Grund für seinen Rücktritt nannte der 48-jährige Unternehmer in der Ratssitzung am Dienstag seine Wahl zum neuen Feuerwehr-Abschnittsleiter im Brandschutzabschnitt Cuxhaven Ost (Land Hadeln) als Nachfolger von Ingo Graf. Kramer wird das neue Amt im Januar 2026 antreten. "Wenn ich etwas mache, dann mit 100 Prozent."
Er gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge, sagte Kramer. "Ich habe viel gelernt und vieles mitgestalten dürfen", sagte der Otterndorfer und nannte als Beispiel den Skaterpark im Feriengebiet. Kramer, der im November 2016 in den Stadtrat kam, hat sich insbesondere im Bauausschuss engagiert und dort im Laufe der Jahre unzählige Vorlagen studiert. Dies habe "viel Zeit und Kraft" gekostet. Er war außerdem Mitglied im Verwaltungsausschuss.
Kramer gab seinen Ratskollegen und -kolleginnen mit auf den Weg, sich selbst nicht so ernst zu nehmen und sich weiter für die Stadt, die Wirtschaft und Kinder in Otterndorf einzusetzen, "aber bitte gemeinsam".
Brücken zwischen den Fraktionen im Rat gebaut
Alle Fraktionen drückten ihr Bedauern über den vorzeitigen Abschied aus. Meik Kramer sei "eine tragende Kraft in der CDU/FDP-Gruppe" gewesen, erklärte der CDU-Fraktionsvorsitzende Thomas Bullwinkel: "Er ist ein echter Netzwerker." SPD-Fraktionschef Malte Hinck würdigte Kramer als einen Politiker, dem es immer wieder gelungen sei, Brücken zwischen den Fraktionen und Gruppen im Rat zu bauen. Stadtdirektor Frank Thielebeule sagte: "Wir verlieren einen hoch angesehenen Kommunalpolitiker im Stadtrat Otterndorf."
Kramer ist bereits der dritte Kommunalpolitiker, der den Stadtrat in dieser Wahlperiode vorzeitig verlässt. Der CDU-Politiker Steffen Matzner hatte sein Mandat zum 30. Juni abgegeben. Sammy Al Bayati (SPD) hatte sich im November 2024 aus dem Kommunalparlament zurückgezogen.
Für Kramer rückt Ralf Gütlein, der Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Otterndorf, nach. Der 69-jährige Kapitän und Bundespolizeibeamte a.D. hat sich in diesem Jahr als treibende Kraft des Otterndorfer Stadtjubiläums einen Namen gemacht. Gütlein wird Mitglied im Ausschuss für Kultur, Sport und Jugend sowie im Finanzausschuss, in dem er den stellvertretenden Vorsitz übernimmt.