Baustelle an den Hamburger Elbbrücken – nach zweieinhalb Jahren Bauarbeiten fährt der RE5 von Cuxhaven wieder nonstop. Foto: Reich/Start Unterelbe
Baustelle an den Hamburger Elbbrücken – nach zweieinhalb Jahren Bauarbeiten fährt der RE5 von Cuxhaven wieder nonstop. Foto: Reich/Start Unterelbe
Start Unterelbe

Reisende im Kreis Cuxhaven atmen auf: Direkte Zugverbindung nach Hamburg kehrt zurück

30.05.2025

Schon bald fährt der Regionalexpress RE5 auf der Strecke Cuxhaven - Hamburg wieder durchgehend bis zum Hamburger Hauptbahnhof. Nach zweieinhalb Jahren mit Umstieg in Harburg kehrt der Zugverkehr zur gewohnten Linienführung zurück. 

Zweieinhalb Jahre haben vor allem Berufspendler aus dem Landkreis Cuxhaven und Touristen darauf gewartet: Auf der Bahnstrecke zwischen Cuxhaven und Hamburg fahren die Züge des Eisenbahnunternehmens Start Unterelbe (Regionalexpress RE5) demnächst wieder durchgehend ab und bis Hamburg-Hauptbahnhof.

Auf diesen Tag freuen sich Pendler

Ab Montag, 23. Juni, fährt der RE5 Cuxhaven - Hamburg wieder durchgehend bis zum Hauptbahnhof. Damit kehrt der Regionalexpress zu seiner regulären Linienführung zurück. Insbesondere Berufspendler dürften aufatmen: Für viele endet damit das Umsteigen in Harburg, das ihnen zusätzliche Zeit gekostet hat.

Für Reisende entlang der Strecke, zum Beispiel nach Stade, Buxtehude, ins Alte Land oder nach Cuxhaven, wird die Anbindung an die Hamburger Innenstadt damit komfortabler und schneller.

Seit Dezember 2022 Umstieg in Harburg

Seit Dezember 2022 war die Verbindung aufgrund umfangreicher Bauarbeiten der Deutschen Bahn an den Hamburger Elbbrücken auf den Abschnitt Cuxhaven - Hamburg-Harburg verkürzt worden. Die Weiterfahrt in die Hamburger Innenstadt war nur mit Umstieg möglich. Mehrmals war die geplante Rückkehr zur regulären Linienführung verschoben worden.

Lediglich um 5.49 Uhr fährt derzeit der Regionalexpress RE5 von Cuxhaven durch bis zum Hauptbahnhof. Ab dem 23. Juni ist der Hauptbahnhof Hamburg wieder Ziel und Startbahnhof auf allen Verbindungen des RE5.

Mit dem Ende der Bauphase an den Norderelbe-Eisenbahnbrücken entfallen auch die zeitweise eingerichteten Zusatzfahrten auf der Linie RE 3 zwischen Hamburg-Harburg und Winsen (Luhe). Damit hatte Start Unterelbe im Auftrag der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen während der Einschränkungen zusätzliche Zugverbindungen geschaffen.

Mit Behinderungen im Bahnverkehr müssen Fahrgäste des RE5 weiterhin rechnen - darauf weist Start Unterelbe in seiner Pressemitteilung hin. "Auch in Zukunft kann es auf der Strecke zwischen Cuxhaven und Hamburg immer wieder zu baubedingten Fahrplanänderungen kommen", heißt es. Die Gründe können Instandhaltungsarbeiten oder größere Infrastrukturmaßnahmen sein.

Start Unterelbe empfiehlt allen Fahrgästen, sich vor Reiseantritt regelmäßig über mögliche Änderungen zu informieren. Aktuelle Hinweise und Fahrpläne finden sich jederzeit im Internet auf www.start-unterelbe.de.

Von Betriebsstörungen sind auch regelmäßig Fahrgäste aus dem Landkreis Stade auf der S-Bahnlinie S5 zwischen Stade und Neugraben betroffen. Wegen einer Signalstörung im Bereich des Bahnhofs Buxtehude kam es in der vergangenen Woche an drei Tagen auf dem Streckenabschnitt zwischen Stade und Buxtehude zu erheblichen Beeinträchtigungen.

Ursache für Kabelschaden bleibt unbekannt

Das Signal war wegen eines Kabelschadens gestört. Zur Reparatur wurden auf 500 Metern Kabel getauscht, teilte die Deutsche Bahn mit. Was zu dem Kabelschaden geführt hat, ist bis heute nicht geklärt. "Die Ursache des Schadens ist nicht bekannt", teilte eine Bahnsprecherin mit. Die Frage, aus welchen Gründen Kabel entlang von Eisenbahnstrecken Schaden nehmen können, ließ die Bahnsprecherin unbeantwortet.

Nur so viel: Die Strecke sei in einem betriebssicheren Zustand. Die Infrastruktur auf dieser Strecke werde - wie überall - regelmäßig geprüft, gewartet und instand gehalten. Leider ließen sich Störungen im Bahnbetrieb nicht gänzlich vermeiden, so die dünne Antwort der Bahn.

Von Thomas Sulzyc

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Es wird laut

Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

von Redaktion

In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

Mit Fotos und Video

Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

von Bengta Brettschneider

Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)

Ausnahmeregelung - und jetzt?

Wolfsabschuss im Kreis Cuxhaven: Warum Jäger und Umweltministerium im Konflikt sind

von Wiebke Kramp

Risse in Cuxhaven und Umgebung entfachen weiter die Debatte über den Umgang mit Wölfen. Während das Umweltministerium und die Jägerschaft unterschiedliche Positionen vertreten, fühlen sich Schäfer im Stich gelassen. Alles zur aktuellen Debatte.

Verkehr, Bauarbeiten, Pendlerfrust

RE5 & B73: Bauarbeiten auf der Cuxhaven-Hamburg-Strecke - deutlich länger als gedacht

von Bengta Brettschneider

Zwischen Stade und Cuxhaven stehen Bahnreisende und Autofahrer auf der Bremse. Verspätungen und Zugausfälle bei Start Unterelbe, Baustellen auf der B73: Das Ergebnis sind längere Wartezeiten - und das länger als gedacht. Alle Details und Zeitpläne.