Sturmtief „Joshua“ an der Nordseeküste: Spaziergänger trotzen Wind und Wellen in Cuxhaven. Foto: Larschow
Sturmtief „Joshua“ an der Nordseeküste: Spaziergänger trotzen Wind und Wellen in Cuxhaven. Foto: Larschow
Mit Fotos und Video

Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

von Bengta Brettschneider | 24.10.2025

Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)

Seit Mitte der Woche hat Sturmtief "Joshua" die Nordseeküste fest im Griff. Bereits am Donnerstag (23. Oktober) frischte der Wind spürbar auf und brachte schauerartigen Regen mit sich.

Am Freitag (24. Oktober) folgte der Höhepunkt des Sturms. Orkanartige Böen mit bis zu 120 km/h fegten über die Küstenregion, begleitet von kräftigem Regen und aufgewühlter See. Der Deutsche Wetterdienst warnte in exponierten Lagen noch bis 22 Uhr mit der Alarmstufe Rot vor Orkanböen von bis zu 120 bis 130 km/h. Der Fährverkehr nach Helgoland wurde komplett eingestellt.

Erst am ersten Oktoberwochenende hatte Sturm "Detlef" in Cuxhaven für Aufsehen gesorgt. Eine Sturmflut brachte das Wasser ungewöhnlich weit über die Kaikante. Foto: Reese-Winne

Sturmtief "Joshua" sorgt für Einsatz in Hemmoor

Am Freitag (24. Oktober) wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Basbeck um 7.12 Uhr alarmiert: Ein großer Baum lag quer über die Hollenworther Straße im Stadtteil Hemmoor-Basbeck und blockierte die Fahrbahn. Durch die Wucht starker Böen war die obere Hälfte des etwa 15 Meter langen Baums in circa 6 Meter Höhe abgebrochen.

Quer über die Hollenworther Straße im Hemmoorer Stadtteil Basbeck hatte sich ein großer Baum durch kräftige Böen gelegt. Foto: Lange
Während mit einer Motorsäge bereits Äste entfernt wurden, wurde ein großes Stahlseil am anderen Ende des Baumes befestigt, um den Baum von der Straße zu ziehen. Foto: Lange

Nur wenige Minuten nach der Alarmierung trafen die Feuerwehrkräfte an der Einsatzstelle ein. Die Straße wurde zunächst mit Warnleuchten abgesichert, anschließend entfernten die Einsatzkräfte mit Motorsägen große Äste.

Nachdem mit einem Feuerwehrfahrzeug der Baum in den Seitenraum gezogen war, wurden die Äste entfernt und an den Straßenrand gelegt. Foto: Lange

Ein Drahtseil wurde am Baum befestigt, und das Feuerwehrfahrzeug zog den Baum langsam an den Straßenrand, wo weitere Äste beseitigt wurden. Nach Reinigung der Straße konnte der Einsatz gegen 8.15 Uhr beendet werden. Im Einsatz waren 15 Kräfte der Feuerwehr Basbeck.

Erhöhte Wasserstände im Elbegebiet erwartet - auch am Wochenende anhaltend

Gegen 15.34 Uhr war das Hochwasser (HW) am Freitag (24. Oktober 2025) am Steubenhöft mit +1,5 bis +2,0 Metern über dem mittleren Hochwasser erwartet worden. In Belum trat das Hochwasser gegen 16.32 Uhr auf und lag dort bei rund +2,0 Metern. Aufgrund des erhöhten Wasserstandes sollte die Elbfähre am Freitag zwischen 15.30 und 19.30 Uhr nicht zwischen Glückstadt und Wischhafen verkehren.

Für die deutsche Nordseeküste gilt weiterhin Sturmflutgefahr.

Auch am Sonnabend und Sonntag (25./26. Oktober) ist mit deutlich erhöhten Wasserständen an der deutschen Nordseeküste sowie im Weser- und Elbegebiet zu rechnen. Der Sturmflutwarndienst empfiehlt, die aktuellen Meldungen regelmäßig zu verfolgen.

Sturmflutwarnung an der Nordseeküste: Hohe Wellen schlagen gegen die Küste bei Cuxhaven, während Sturmtief "Joshua" vorbeizieht. Foto: Larschow

Update Bahnverkehr RE 5 - Hamburg-Cuxhaven

Aufgrund der aktuellen Wetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes kann es am Freitag und Sonnabend (25. Oktober 2025) auf der Strecke des RE5 zwischen Hamburg und Cuxhaven zu Beeinträchtigungen durch orkanartige Böen kommen. "Start Unterelbe" bat Reisende, ihre Verbindung vor Abfahrt zu prüfen.

Nach Angaben der Pressestelle Start Unterelbe kam es am Freitag auf der RE5-Strecke zu Geschwindigkeitseinschränkungen als Vorsichtsmaßnahme. Dadurch entstanden leichte Fahrtzeitverluste.

Sturmtief "Joshua" sorgt für unruhige See in Cuxhaven. Der Fährverkehr nach Helgoland wurde eingestellt. Bereits am Donnerstag, waren die erhöhten Wasserpegel im Hafen deutlich zu erkennen. Foto: Huppmann

Waldgebiete sollten gemieden werden

Die Niedersächsischen Landesforsten warnten vor den Folgen der erwarteten Sturmböen. Viele Bäume sind nach den vergangenen Dürrejahren geschwächt und weniger stabil. Hinzu kommen abgestorbene Äste in den Baumkronen, die bei starkem Wind abbrechen können. Waldgebiete und Bereiche in der Nähe von Bäumen sollten daher gemieden werden, betont der Vizepräsident der Landesforsten. Auch am Sonntag besteht weiterhin erhöhte Gefahr, weshalb Vorsicht geboten ist.

Am Wochenende bringt die Rückseite des Tiefs "Benjamin", wie Sturmtief "Joschua" international heißt, nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zudem maritime Polarluft und einen spürbaren Temperaturrückgang.

Pause an der Baustelle: Aufgrund des Sturmes wird an der Wanderbaustelle zwischen dem Kreisel in Cuxhaven und Altenbruch am Freitag eine Pause eingelegt. Foto: Lütt

An der Wanderbaustelle auf der B73 zwischen dem Cuxhavener Kreisel und Altenbruch, bei der der Asphalt saniert wird, wurde am Freitag eine Pause eingelegt. Die Ampeln der Baustelle waren ausgeschaltet und die Bundesstraße konnte beidseitig befahren werden.

Von Bengta Brettschneider und Jürgen Lange

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Bengta Brettschneider
Bengta Brettschneider

Volontärin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Es wird laut

Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

von Redaktion

In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

Ausnahmeregelung - und jetzt?

Wolfsabschuss im Kreis Cuxhaven: Warum Jäger und Umweltministerium im Konflikt sind

von Wiebke Kramp

Risse in Cuxhaven und Umgebung entfachen weiter die Debatte über den Umgang mit Wölfen. Während das Umweltministerium und die Jägerschaft unterschiedliche Positionen vertreten, fühlen sich Schäfer im Stich gelassen. Alles zur aktuellen Debatte.

Verkehr, Bauarbeiten, Pendlerfrust

RE5 & B73: Bauarbeiten auf der Cuxhaven-Hamburg-Strecke - deutlich länger als gedacht

von Bengta Brettschneider

Zwischen Stade und Cuxhaven stehen Bahnreisende und Autofahrer auf der Bremse. Verspätungen und Zugausfälle bei Start Unterelbe, Baustellen auf der B73: Das Ergebnis sind längere Wartezeiten - und das länger als gedacht. Alle Details und Zeitpläne.

Verkehrskontrolle

Kontrolle auf der A27 bei Bremerhaven: Polizei entdeckt Penis-Attrappe

von Redaktion

Ein nächtlicher Raser auf der A27 bei Bremerhaven sorgte für eine unerwartete Entdeckung: Die Polizei stellte nicht nur Drogen fest, sondern auch einen falschen Penis.