Die Autobahn GmbH muss im Oktober die A27 in Fahrtrichtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Altenwalde und Nordholz vollständig schließen, um die stark beschädigte Fahrbahn instand zu setzen. Bild: Schutt/dpa
Die Autobahn GmbH muss im Oktober die A27 in Fahrtrichtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Altenwalde und Nordholz vollständig schließen, um die stark beschädigte Fahrbahn instand zu setzen. Bild: Schutt/dpa
Schon ab Oktober

A27 zwischen Altenwalde und Nordholz bleibt nun doch wochenlang voll gesperrt

von Redaktion | 25.09.2024

In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu spontanen Vollsperrungen der A27 zwischen Altenwalde und Nordholz. Ab kommender Woche müssen sich Autofahrer sogar für mehrere Wochen auf alternative Routen einstellen.

Es war bereits abzusehen, und nun ist es offiziell: Ab dem 5. Oktober wird die A27 in Fahrtrichtung Bremen für drei Wochen vollständig gesperrt. Autofahrer müssen mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen und alternative Routen nutzen.

In dem genannten Zeitraum wird die A27 zwischen den Anschlussstellen Altenwalde und Nordholz in Richtung Bremen voll gesperrt. Grund für die Maßnahme sind dringend notwendige Instandhaltungsarbeiten, die die Verkehrssicherheit gewährleisten sollen.

In dem Bereich wird der Verkehr derzeit wegen der Sanierung eines Grabendurchlasses bei Nordholz über den Standstreifen geleitet. Die Betonfahrbahn musste in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder ausgebessert werden.

Verkehrsbehinderungen erwartet, Umleitungen ausgeschildert

Die Sperrung wird voraussichtlich vom 5. bis zum 26. Oktober andauern. Autofahrer sollten mit erheblichen Verzögerungen rechnen und sich auf alternative Routen einstellen. Um Staus zu vermeiden, empfiehlt die Autobahn GmbH, die Region zu umfahren. Für die Dauer der Sperrung werden Umleitungen eingerichtet. "Die offizielle Umleitung führt über die U8 über Altenwalde und Nordholz zur Anschlussstelle Nordholz", heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei Cuxhaven. Weitere Informationen über die Umleitungen sind auf den Webseiten der Autobahn GmbH verfügbar.

Dreistündige Vollsperrungen bleiben bis zum 5. Oktober

Bis zum 5. Oktober bleibt es wegen der laufend notwendigen Ausbesserungsarbeiten bei den dreistündigen Vollsperrungen der Richtungsfahrbahn Bremen montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr. (pm/axt)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
CN und NEZ ziehen aus

Was wird aus dem Pressehaus in Cuxhaven und der Alten Feuerwache in Otterndorf?

von Redaktion

Die Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft (CNV) zieht um und nimmt Abschied von ihren Standorten am Kaemmererplatz in Cuxhaven und an der Wallstraße in Otterndorf. Was wird nun aus der Alten Feuerwache und dem traditionsreichen Pressehaus?

Antrag abgelehnt

Gericht erlaubt Abschuss eines Wolfs im Kreis Cuxhaven - Widerspruch scheitert

von Ulrich Rohde

Das Verwaltungsgericht Stade hat den Widerspruch gegen die Abschussgenehmigung eines Wolfs im Raum Cuxhaven im Eilverfahren abgelehnt. Die zuständige Kammer betont die Rechtmäßigkeit der Maßnahme zum Schutz vor wirtschaftlichen Schäden.

Vorverkauf läuft auf Hochtouren

Deichbrand-Festival 2026: Erste Bandwelle veröffentlicht - 20 neue Acts bestätigt

von Tamina Francke

Die Deichbrand-Macher haben die erste Bandwelle für 2026 veröffentlicht: 20 bestätigte Acts setzen den Kurs für das Festival vom 16. - 19. Juli in Wanhöden (Kreis Cuxhaven). Der Vorverkauf läuft.

Nach positivem Laborbefund

Geflügelpest im Kreis Cuxhaven: Was raten Experten den Züchtern und Bürgern?

von Egbert Schröder

Die Vogelgrippe hat spätestens seit dem ersten positiven Laborbefund auch das Cuxland erreicht. Rund um das Thema kursieren etliche Fragen: Wie sollten Hobbyzüchter reagieren? Wie muss man sich verhalten, wenn man ein verendetes Tier entdeckt?