Wenn man mit Katja Ehlers-Krüger spricht, merkt man sofort: Für sie ist Nachhaltigkeit nicht nur ein populäres Schlagwort, sondern gehört längst zu ihrer DNA. Foto: Mangels
Wenn man mit Katja Ehlers-Krüger spricht, merkt man sofort: Für sie ist Nachhaltigkeit nicht nur ein populäres Schlagwort, sondern gehört längst zu ihrer DNA. Foto: Mangels
Weihnachtsmarkt-Organisatorin

Für Katja Ehlers-Krüger aus Steinau ist Nachhaltigkeit gelebter Alltag

von Christian Mangels | 28.11.2025

Für sie ist Nachhaltigkeit keine Mode, sondern eine Haltung: Katja Ehlers-Krüger versucht, ihren Alltag umweltfreundlich zu gestalten - und steckt andere damit an. Bereits zum zweiten Mal organisiert sie den nachhaltigen Weihnachtsmarkt in Steinau.

"Ich allein kann doch sowieso nichts bewirken." Diesen Satz hört man immer wieder, wenn es um Nachhaltigkeit geht, und darum, den fortschreitenden Klimawandel aufzuhalten. "Doch es ist ganz anders", sagt Katja Ehlers-Krüger. "Denn es sind die vielen kleinen Schritte, die in Summe einen wichtigen Unterschied machen." 

Die Steinauerin hat ihr Leben der Umwelt und dem Klima zuliebe vor sieben Jahren umgekrempelt. Auslöser war ein Film über Sklaverei und Ausbeutung im 21. Jahrhundert, den ihre Tochter mitgebracht hatte. "Seitdem kaufe ich keine Produkte mehr, die unter menschenunwürdigen Bedingungen gefertigt wurden", berichtet Katja Ehlers-Krüger, die auf dem Obsthof Ehlers in Ihlienworth-Medemstade groß geworden ist. Der Bericht des Weltklimarats im Jahr 2022 sorgte für weitere Aha-Momente und den Anstoß zum veränderten Handeln.

Die 52-Jährige verzichtet auf das Fliegen, kauft regionale Lebensmittel, fährt mit dem Pedelec statt mit dem Auto, benutzt feste Seife statt Duschgel und versucht, möglichst wenig Plastikmüll zu produzieren. "Das habe ich so in meinen Alltag integriert, dass es für mich selbstverständlich geworden ist", erzählt die Diplom-Ingenieurin, die für einen Landschaftsarchitekten in Bremerhaven in Teilzeit arbeitet.

Bewahrung der Schöpfung betrifft alle Menschen

Die Steinauerin lebt nicht nur selbst nachhaltig, sondern versucht auch, andere für diesen Lebensstil zu begeistern, allerdings ohne aufdringlich zu wirken oder die Moralkeule zu schwingen. Die christlichen Werte empfiehlt sie dabei als Richtschnur, etwa beim Kauf von fair gehandelten Produkten oder auch bei der Ressourcenschonung. "Die Bewahrung der Schöpfung ist eine Aufgabe, die alle Menschen betrifft", sagt sie.

Katja Ehlers-Krüger ist aber auch eine Realistin. "Ich weiß natürlich, dass es schwierig ist, auf dem Land auf das Auto zu verzichten", sagt die Mutter einer 20-jährigen Tochter und eines 17-jährigen Sohns. "Dennoch denke ich, dass jeder in seinem privaten und beruflichen Umfeld etwas machen kann", erklärt sie und zitiert ein afrikanisches Sprichwort: "Wenn viele kleine Menschen, an vielen kleinen Orten, viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern."

Gemeinsam etwas verändern und Neues ausprobieren - das ist auch das Motto des nachhaltigen Weihnachtsmarktes, den Katja Ehlers-Krüger bereits zum zweiten Mal zusammen mit vielen Helferinnen und Helfern auf die Beine stellt. Diese im Landkreis Cuxhaven wohl einmalige Veranstaltung geht am Sonntag, 30. November, in der Zeit von 11.30 bis 17 Uhr über die Bühne. Im Saal des Gasthofs Dock und im Außenbereich gibt es vieles zu entdecken: umweltfreundlich hergestellte Dekorationen und Geschenke, fair gehandelte Produkte und ein leckeres Essensangebot, auch für Menschen mit Nahrungsmitteleinschränkungen.

Neben der Kirchengemeinde, den örtlichen Vereinen und Privatpersonen sind auch professionelle Anbieter und informierende Institutionen wie der Moin-Ernährungsrat, die Foodsharing-Initiative und der ADFC dabei. Es gibt einen Gottesdienst (11.30 Uhr) und ein Weihnachtsliedersingen (13.30 Uhr), eine Tombola (14 Uhr) und Vorlesegeschichten für Kinder (15 Uhr).

Die Freude am adventlichen Bummel soll natürlich eine zentrale Rolle spielen. "Ich würde mir aber auch wünschen, dass sich die Besucherinnen und Besucher ernsthaft mit den Nachhaltigkeitsthemen auseinandersetzen", sagt Katja Ehlers-Krüger.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Auftritt in Kirche

Schonungslose Seelenschau in Steinau: Angèle Deltgen verzaubert mit Chanson und Jazz

Angèle Deltgen begeistert in der St.-Johannes-Kirche in Steinau mit ihrer einzigartigen Mischung aus Chanson, Rock und Jazz. Mit ihrer offenen Art und bewegenden Geschichten zieht sie das Publikum in den Bann und macht den Abend unvergesslich.

Sängerin aus Luxemburg

"Ich lasse mich nicht in eine Schublade pressen": Angèle Deltgen gastiert in Steinau

von Christian Mangels

Sie kommt aus Luxemburg, spricht fünf Sprachen und liebt die Musik: Sängerin Angèle Deltgen gastiert am Freitag, 21. November, in der St.-Johannes-Kirche in Steinau. Im Interview spricht sie über Kampfgeist, Kunst und Kulinarik.

Marktzauber mal anders

Ressourcenschonend und regional: Nachhaltiger Weihnachtsmarkt lockt nach Steinau

von Christian Mangels

Besinnlichkeit, ja. Aber Weihnachten hat häufig auch oft mit sinnloser Völlerei und wahllosem Geschenke-Wahnsinn zu tun. Die Gemeinde Steinau setzt dazu mit ihrem nachhaltigen Weihnachtsmarkt im und am Gasthof Dock einen Kontrapunkt.

Wieder Nutztierrisse

Risse auf Weide in Steinau zwischen Einfamilienhäusern: Wölfe beißen 14 Schafe tot

von Wiebke Kramp

Im Kreis Cuxhaven reißen die Attacken auf Nutztiere durch Wölfe nicht ab. Landwirte fordern schnelle Maßnahmen gegen die Bedrohung ihrer Herden. Erneut schlugen Wölfe in Steinau zu - zwischen zwei Häusern - und bissen 14 Schafe tot. (mit Video)