Im Bösehof wurde zuletzt viel modernisiert – dennoch steht das Hotel jetzt zum Verkauf. Foto: Hartmann
Im Bösehof wurde zuletzt viel modernisiert – dennoch steht das Hotel jetzt zum Verkauf. Foto: Hartmann
Vier-Sterne-Haus

Überraschender Verkauf: Romantik Hotel Bösehof in Bad Bederkesa sucht neuen Besitzer

25.11.2025

Tradition im Wandel: Kurz vor seinem 200-jährigen Jubiläum steht das Romantik Hotel Bösehof in Bad Bederkesa (Kreis Cuxhaven) überraschend zum Verkauf. Das renommierte Vier-Sterne-Haus sucht einen neuen Eigentümer.

Zuletzt war das Hotel 2023 mit veränderter Geschäftsführung neu aufgestellt worden. Jetzt die überraschende Nachricht: Das renommierte Vier-Sterne-Haus wird verkauft. Nun wird ein neuer Eigentümer gesucht, der das Traditionshaus in die nächste Phase führen soll, heißt es. Im nächsten Jahr steht das 200-jährige Jubiläum des Bösehofs an.

Mit 52 Zimmern, Restaurant, Bar, Kegelbahn und einem großzügigen Wellnessbereich gehört der Bösehof zu den führenden Betrieben der Region. Gäste schätzen vor allem die ruhige Lage, die Nähe zur Nordsee und mehrere Golfplätze im Umfeld, heißt es von den Maklern. Einen Preis nennen sie nicht. Stattdessen kann über die Internetseite ein Angebot abgegeben werden. Die Inhaberfamilie hat sich bislang nicht geäußert. Was das für die nach Betriebsangaben 75 Mitarbeiter bedeutet, ist somit noch unklar.

Der Gebäudekomplex umfasst demnach drei miteinander verbundene Hausteile, die in den vergangenen Jahren immer wieder modernisiert wurden. Als Pluspunkt wird eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hervorgehoben, die nicht nur den CO₂-Ausstoß senke, sondern auch zusätzliche Einnahmen generiere.

Analystin sieht gute Chancen für Vermarktung

"Christie & Co"-Analystin Emily Frank hebt zudem das wirtschaftliche Fundament des Betriebs hervor: "Der Bösehof verfügt über eine hohe Gästezufriedenheit und ist als Mitglied der Romantik Hotels & Restaurants stark im Markt verankert." Die Marke bringe eine treue Stammkundschaft und eine hohe internationale Sichtbarkeit mit. "Das Romantik Hotel Bösehof vereint wirtschaftliche Stärke mit emotionaler Markenbindung - eine seltene Kombination, die für Investoren spannend ist."

Für weiteres Wachstum gebe es ebenfalls Potenzial. Ein benachbartes Gebäude, das derzeit als Lager dient, könnte nach den Angaben zu 10 bis 15 zusätzlichen Doppelzimmern umgebaut werden. Dadurch ließe sich der Betrieb deutlich erweitern, was für Investoren bedeutend sein dürfte.

Bad Bederkesa gilt mit viel Natur als Tourismusstandort im Cuxland. Die Stadt Geestland hat unter anderem mehrere Millionen Euro in die örtliche Moor-Therme investiert. Allerdings hat der Tourismus im Ort nicht zuletzt unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten.

Bei der Übergabe des Unternehmerpreises der Stadt Geestland für das Hotel im Jahr 2022: der damalige Bürgermeister und heutige Landrat Thorsten Krüger, die Bösehof-Inhaber Andrea Roming und Klaus Manke sowie Wilfried Habenicht, langjähriger Samtgemeindedirektor von Bederkesa. Das Romantik Hotel Bösehof erhielt den Preis "für die Bewältigung der Corona-Pandemie mit Mut und Innovation, da das Hotel trotz der Krise sein Personal behielt und in den Betrieb investierte". Foto: Ralf Masorat

Hotelbetrieb über die Jahre immer wieder angepasst

Das Romantik Hotel Bösehof, seit 1957 im Besitz der Familie Manke, wurde in den vergangenen Jahren immer wieder an die neuen Anforderungen der Gäste sowie auch der Behörden angepasst. Restaurant, Bauernstube, Getränketresen, Rezeption und Hotelflur wurden aufwendig renoviert.

Zum 1. Januar 2024 gab es einen Geschäftsführerwechsel, wie die Nordsee-Zeitung berichtete. Für alle treuen und langjährigen Bösehof-Gäste sollte sich demnach erst einmal gar nichts ändern. Die "alten" Geschäftsführer werden sich nicht zur Ruhe setzen, hieß es. Das Romantik Hotel Bösehof ist seit 1957 im Besitz der Familie Manke.

Klaus Manke und Andrea Roming sind die heutigen Inhaber. Klaus Manke hatte angekündigt, weiter für die Detail-Absprachen von Gesellschaftsfeiern und -festen verantwortlich zu sein. Andrea Roming wollte im Veranstaltungsmanagement aktiv bleiben. Auch der Tagungsbereich sollte vermehrt Fahrt aufnehmen. Parallel kündigten die Inhaber aber auch an, sich vor dem Hintergrund der neuen Geschäftsführung darauf zu freuen, nach vielen Jahrzehnten mehr Zeit für Familie, Hund und Hobby zu haben. Bislang haben sie sich zur aktuellen Lage noch nicht geäußert.

Von Dirk Bliedtner

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Unfall bei Stade

Reh erfasst: Bahnverkehr zwischen Cuxhaven und Hamburg steht am Abend erneut still

Bereits am Montagmittag hatte ein liegengebliebener Regionalzug den Bahnverkehr im Kreis Stade lahmgelegt. Am Abend sorgte ein Unfall zwischen einem RE5-Zug und einem Reh erneut für Stillstand.

Trotz des hohen Millionen-Defizits

Kehrtwende im Kreis Cuxhaven: Landrat will Kommunen nicht noch stärker belasten

von Egbert Schröder

Positivere Rahmenbedingungen haben Cuxhavens Landrat Thorsten Krüger dazu veranlasst, eine eigentlich vereinbarte Maßnahme im Rahmen der Finanzplanung kurzfristig zu stoppen: Es gibt gute Nachrichten für kreisangehörige Kommunen.

Gewalt gegen Frauen

Opferhilfe des Landkreises Cuxhaven warnt vor wachsender Gewalt: Anstieg an Femiziden

von Bengta Brettschneider

Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen zeigt die Opferhilfe im Kreis Cuxhaven, wie wichtig Unterstützung ist: Denn aus Statistiken geht hervor, wie viele Frauen pro Stunde Opfer von Gewalt werden.

Lok beschädigt

Defekter Regional-Zug zwischen Cuxhaven und Hamburg: RE5 legt den Verkehr lahm

Ein defekter Regionalzug sorgte am Montag für Störungen auf der Strecke Cuxhaven-Hamburg und legte den Bahnverkehr stellenweise lahm. Fahrgäste waren stundenlang gefangen - im kalten Zug.