Mountainbiker sollen in der Wingst einen Trail erhalten. Doch das passt nicht jedem. Archivfoto: Unruh
Mountainbiker sollen in der Wingst einen Trail erhalten. Doch das passt nicht jedem. Archivfoto: Unruh
Outdoor-Angebote

Waldbesitzer in Wingst verärgert über Mountainbiker 

von Wiebke Kramp | 28.12.2023

Der VfL Wingst schlägt mit dem Projekt Aktiv-Erlebnis- und Sportwald neue Pflöcke ein. Auf öffentlichem Grund plant er für die Region Cuxhaven einzigartige Outdoor-Angebote. Doch ausgerechnet am Angebot Mountainbike scheiden sich die Geister.

Der VfL schafft mit seinem Projekt für die Mitglieder sowie für Allgemeinheit unterschiedliche öffentliche Angebote, sich in der Natur an frischer Luft zu bewegen. Alle Altersgruppen sollen sich mit diesem einzigartigen Aktiv-Erlebnis-Sportwald Wingst angesprochen fühlen. Darunter ist auch ein Mountainbike-Pfad, der für die Radsportler als herausfordernde Strecke angelegt sein wird. Doch gerade dies ruft die Waldbesitzerfamilie von der Wense empört auf den Plan - obwohl der Trail gar nicht auf ihrem Grund errichtet werden soll, wie auch Bürgermeister Patrick Pawlowski (CDU) deutlich machte.

Schon jetzt Probleme mit illegalen Mountainbikern

Als es bei der jüngsten Ratssitzung um Bezuschussung des VfL Wingst für das Projekt Aktiv-Erlebnis-Wald Wingst ging, machte Axel von der Wense seinem Unmut Luft. Er ist in Sorge, dass vor allem die Mountainbiker nicht auf dem Trail bleiben. Bereits jetzt gebe es schließlich Probleme mit Mountainbikern. "Es gibt bei uns im Wald immer mehr illegale Trails, das wird ein zunehmendes Problem, es wird vieles kaputt gefahren und sie benehmen sich oft rücksichtslos. Wir beklommen das auch von Reitern und Erholungssuchenden mit, die sich erschrecken."

Man wisse aber um den Bedarf gerade nach solchen Strecken, so Bürgermeister Pawlowski - und in diesem Fall gehe es darum, den Mountainbikern Angebote zu schaffen, sich legal im Wald zu bewegen, ohne dabei den natürlichen Wald zu schädigen. Dafür sollen nach Plänen des VfL Wingst auch die Mountainbiker aus der Region angesprochen und offiziell mit in die Planungen und Betrieb  eingebunden werden. Michael Schlobohm, SPD-Sprecher und VfL-Vorsitzenden, machte zudem deutlich, dass die Co-Finanzierung durch die Gemeinde wichtig sei, um auch die anderen zugesicherten Fördermittel zu generieren und das Projekt überhaupt verwirklichen zu können.

Fünf verschiedene Wege der Bewegung

Der Aktiv-Erlebnis-Wald Wingst ist ein groß angelegtes Projekt für die Allgemeinheit. Es bietet im Gebiet zwischen Waldspielplatz und Wasserwerkstraße verschiedenen Zielgruppen fünf unterschiedliche Bewegungsangebote. Beim rund 1,5 Kilometer langen Geh-Hirn-Jogging-Pfad stehen neben Bewegung kleine Denksport-Aufgaben an. Er ist gedacht für ältere Menschen, Kinder und Familien. Der Achtsamkeits-Pfad lädt dazu ein, die beruhigende Umgebung mit allen Sinnen zu genießen. Die Bewegung steht beim Waldsport-Pfad im Mittelpunkt. Mensch und Hund können gemeinsam den Agility-Pfad ausprobieren.  Und schließlich der Mountainbike-Pfad: Er lädt zu einem legalen, rasanten Waldabenteuer ein. Der Sportverein hat vor, besonders den Waldsport- und den Mountainbike-Pfad für regelmäßige eigene Angebote zu nutzen. 

Die Realisierung der fünf Pfade soll nach und nach erfolgen. Die gesamten Kosten betragen knapp 35.000 Euro, von denen dann 65 Prozent aus Leader-Mitteln (19.400 Euro) finanziert werden. Eingerechnet in die Pläne sind aber auch Zuschüsse von Gemeinde und Landkreis von jeweils rund 4400 Euro sowie Eigenleistung des Vereins in Höhe von mehr als 6000 Euro. Der Gemeinderat Wingst stimmte seiner Förderung mit großer Mehrheit bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung zu.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Vodafone Umstellung

Vodafone Frequenzumstellung im Kreis Cuxhaven: Was Kunden jetzt wissen sollten

von Bengta Brettschneider

Vodafone-Kunden im Kreis Cuxhaven stehen vor einer entscheidenden Frequenzumstellung. Ein Sendersuchlauf ist unerlässlich, um weiterhin fernsehen zu können. Erfahren Sie, was das für Ihr Zuhause bedeutet und wie Sie sich optimal vorbereiten können.

Polizei nimmt Täter fest

Messerattacke in Stade: Streit im Penny-Markt eskaliert brutal - Polizei sucht Zeugen

von Redaktion

Eskalation vor dem Penny in Stade-Bützfleth: Ein 45-Jähriger soll am Mittwochnachmittag einen 51-Jährigen erst geschlagen und dann mit einem Messer verletzt haben. Die Polizei sucht Zeugen.

Vorsichtsmaßnahmen

Vogelgrippe in Oldendorf-Himmelpforten: Überwachungszone reicht bis in Kreis Cuxhaven

von Kai Koppe

In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten (Kreis Stade) ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Rund 6.700 Tiere mussten bereits getötet werden. Eine von den Behörden eingerichtete Überwachungszone reicht nun bis ins Cuxhavener Kreisgebiet.

Konzept vorgestellt

Landkreis Cuxhaven investiert in Ausbildung: Zentrum für Notfallsanitäter geplant

von Egbert Schröder

Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.