
Wann die Freibäder im Kreis Cuxhaven öffnen und was der Eintritt kostet
Sonne satt und Temperaturen bis 25 Grad: Das Wetter am Maifeiertag gab bereits einen Vorgeschmack auf den Sommer und auf die kommende Badesaison. Wir verraten, wann die Pforten der Freibäder im Kreis Cuxhaven geöffnet werden.
"Pack die Badehose ein" sang einst Conny Froboess. Obwohl der Schlager bereits 74 Jahre alt ist, kam er bei dem schwimmbadtauglichen Wetter in den vergangenen Tagen sicherlich dem einen oder anderen in den Sinn. Wasserratten müssen sich aber noch etwas gedulden: Denn die Freibäder im Cuxland öffnen frühestens Mitte Mai, teilweise sogar erst im Juni ihre Pforten. Wir geben einen Überblick, wo, wann und zu welchen Preisen "open Air" gebadet werden kann.

Waldfreibad Sahlenburg: Schwimmen, planschen und ein Sonnenbad auf der Wiese - das Waldfreibad in Cuxhaven-Sahlenburg lädt seit mehr als 50 Jahren zum Badespaß für die ganze Familie ein. Der Startschuss für die Freibadsaison 2025 fällt am Sonnabend, 28. Juni. "Die Vorbereitungen für den Saisonstart laufen bereits auf Hochtouren", sagt Katharina Ziersch, Pressesprecherin der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH. Das Becken werde gereinigt und, wo nötig, repariert. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 10,80 Euro (ermäßigt 6,60 Euro), Kinder und Jugendliche zahlen 3,80 Euro. Ermäßigte Eintrittspreise gibt es für Bürger der Stadt Cuxhaven sowie für Inhaber einer Gästebeitragskarte oder einer Strandeintrittskarte. Die Saison für menschliche Wasserratten endet Ende August. Vierbeiner dürfen sich am Sonntag, 7. September, beim zweiten Hundebadetag abkühlen.
Freibad Wingst: Das Wingster Freibad bietet seit mehr als 50 Jahren ein idyllisches Plätzchen zur wassersportlichen Betätigung, aber auch zum einfachen Planschen und Wohlfühlen. Die beliebte Einrichtung eröffnet die Schwimmsaison am Donnerstag, 15. Mai. Die Vorbereitungen für die Freibadsaison sind bereits im vollen Gange. "Wir sind mit den Reinigungstätigkeiten vom Becken fertig und füllen nun das Becken füllen", erklärt Rica Meyer von der Bäderbetriebsgesellschaft Hadeln. Die Eintrittspreise: Kinder ab sechs Jahren zahlen 3,50 Euro, wenn sie ins Wasser hüpfen wollen. Für Erwachsene kostet der Eintritt sechs Euro. Eine Familienkarte ist für 17,50 Euro zu haben. Das Hallenbad ist mit dem Freibad zusammen geöffnet, es sei denn, die Außentemperaturen sind über 24 Grad, dann schließt die Halle.

Freibad Oxstedt: Wenn die Vorbereitungen planmäßig laufen, wird das Freibad am Ostermoorweg in Oxstedt seine Pforten am Sonnabend, 7. Juni, öffnen. Viele ehrenamtliche Helfer sorgen mit ihren Arbeitseinsätzen an den Wochenenden dafür, dass das Bad aus dem Winterschlaf geholt wird. Trotz der gestiegenen Kosten für Energie, Personal und Chemie hält der Förderverein Freibad Oxstedt die Eintrittspreise moderat: Eine Tageskarte für Erwachsene kostet vier Euro, Kinder und Jugendliche zahlen drei Euro. Eine Zehnerkarte ist für Erwachsene für 35 Euro zu haben, die Kinder-Zehnerkarte kostet 25 Euro.
Quellwasserfreibad Midlum: Mit 76 Jahren gehört das Midlumer Quellwasserfreibad zu den ältesten in der Region. Anzusehen ist ihm das aber nicht. Das liegt vor allem an der liebevollen Betreuung durch die Bade- und Schwimmgemeinschaft (BSG) Midlum. Das traditionelle Anschwimmen in dem kleinen, aber feien Bad ist am Sonnabend, 31. Mai. Während der niedersächsischen Sommerferien ist das Bad täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Die Preise sind unschlagbar günstig: Erwachsene müssen lediglich 3,50 Euro auf den Kassentisch legen, Kinder ab drei Jahren sind mit zwei Euro dabei. Eine Saisonkarte für Erwachsene kostet 40 Euro, für Kinder nur 25 Euro.
Freibad Steinmarne: Das Meerwasserfreibad in Cuxhaven-Steinmarne startet - genau wie das Waldfreibad Sahlenburg - am Sonnabend, 28. Juni, in die Saison. Ein Förderverein unterstützt die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH beim Betrieb des Freibades mit Schwimmkursen und Veranstaltungen. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 10,80 Euro (ermäßigt 6,60 Euro), Kinder und Jugendliche zahlen 3,80 Euro Eintritt. Ermäßigte Eintrittspreise gibt es für Bürger der Stadt Cuxhaven sowie für Inhaber einer Gästebeitragskarte oder einer Strandeintrittskarte.
Watt'n Bad in Dorum-Neufeld: Das Watt'n Bad am Kutterhafen in Dorum-Neufeld öffnet sein beheiztes Wellenbecken im Außenbereich am Donnerstag, 15. Mai. Im Angesicht des Unesco-Weltnaturerbes Wattenmeer lässt sich bei 24 Grad Wassertemperatur genussvoll planschen. Die Eintrittspreise für das Wellenbad samt Grünstrand sind deutlich gestiegen, was in den vergangenen Monaten für einige Kritik sorgte: Eine Tageskarte in der Hauptsaison kostet für Erwachsene 10,50 Euro (ermäßigt 6,50 Euro), Kinder zahlen 6,50 Euro. Ein Familien-Tagesticket ist für 30 Euro zu haben.
