
Abschied nach zehn Jahren: Pastor Martin Lenzer hört in Wanna und Nordleda auf
Seine Gitarre steht noch einsatzbereit im Pfarrbüro, aber die meisten Umzugskartons sind schon gepackt: Für Pastor Martin Lenzer heißt es schon in wenigen Tagen, Abschied nehmen von Wanna, Ahlenfalkenberg und Nordleda.
"Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge", sagt Lenzer, der das Cuxland zum Juli in Richtung Diepholz verlassen wird. Weinend, weil ihm die Menschen im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln fehlen werden. Und lachend, weil er sich auf die neue Aufgabe freut. "Zum Beginn meines letzten beruflichen Jahrzehnts als Pastor habe ich das Gefühl, noch einmal etwas Neues machen zu müssen."
Im Kirchenkreis Diepholz wird Lenzer als sogenannter "Springer-Pastor" in verschiedenen Gemeinden unterwegs sein - vor allem vertretungsweise und mit wechselnden Aufgaben. "Das wird sicherlich sehr spannend für mich und verlangt vor allem eines: Flexibilität. Ich freue mich darauf", erklärt der gebürtige Alfelder.
Lenzer war im Oktober 2012 nach Wanna gekommen. Zuvor hatte er 21 Jahre lang als Pastor in Spieka und Cappel gearbeitet. "Man hat es mir von Anfang sehr leicht gemacht, mich hier wohlzufühlen", erzählt Lenzer. Er sei in ein frisch renoviertes Pfarrhaus gezogen und habe von Anfang an hoch motivierte Kirchenvorstände und Ehrenamtliche erlebt. Unter dem Motto "Wir bringen unsere Kirche in Schwung" schob Martin Lenzer mit seinen Helferinnen und Helfern viele Vorhaben an, etwa den Gemeindebrief "Dreiklang" und den Besuchsdienstkreis. Eine echte Erfolgsgeschichte ist auch die Wannaer Kinderkirche, kurz Wa-Ki-Ki.
Lenzer war es immer wichtig, neue Wege zu finden und an neue Orte zu gehen. "Kirche muss sich verändern. Es bringt nichts, zu warten, bis die Leute kommen", sagt der Theologe. Mit den drei Gemeinden zog er an einem Strang und organisierte Hofgottesdienste, Fahrradgottesdienste und einen lebendigen Adventskalender.
Die Musik war stets ein wichtiger Türöffner
Ein wichtiger "Türöffner" in seiner zehnjährigen Gemeindearbeit in Wanna, Nordleda und Ahlenfalkenberg war stets die Musik. In Gottesdiensten und im Konfirmandenunterricht, im Kindergarten oder bei Trauungen - immer hatte Lenzer seine Gitarre dabei. Auch auf dem Saxofon macht er eine gute Figur. "Musik ist mein Lebenselixier", sagt der 61-Jährige.
Am Sonntag, 25. Juni, 17 Uhr, wird Martin Lenzer in der Wannaer Kirche verabschiedet und bereits am Montag startet der Umzug nach Diepholz. Für die Gemeinden in Wanna, Ahlenfalkenberg und Nordleda beginnt nun eine Zeit der Vakanz, die aber - so hofft der scheidende Pastor - nicht zu lange dauern soll. Pastorin Dr. Sabine Manow aus Cuxhaven wird die Vakanzvertretung für die drei Gemeinden übernehmen. Die Pfarrstelle wurde im Amtsblatt der Landeskirche neu ausgeschrieben.