Rolle rückwärts im Ahlenmoor: Statt Torf abzubauen, soll dort im großen Stil Moor wiedervernässt und restauriert werden. Am Ende sollen sage und schreibe 200 Hektar in ein wachsendes Hochmoor verwandelt sein. Foto: Moning
Naturschutz

Ein Leuchtturmvorhaben im Ahlenmoor: Nabu startet größtes Vernässungsprojekt

von Christian Mangels | 07.03.2023

Dieses Projekt könnte Leuchtturm für die ganze Region, wenn nicht in Deutschland und Europa werden: Der Nabu will im Ahlenmoor auf einer Fläche von 200 Hektar ein Hochmoor wiederherstellen. Am Montag gaben die Naturschützer Einblicke in das Vorhaben.

Einst war die Gegend rund um Ahlen-Falkenberg eine wilde, unwegsame Moorlandschaft. Dann wurde sie für die Landwirtschaft und den Torfabbau nutzbar gemacht....

Weiterlesen mit Smart+

Regional. Digital. Smart.

  • Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
  • Monatlich mehr als 400 Artikel
  • Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
SMART+ 7,90 Euro/Monat
Smart+ Tagespass / mit Registrierung 0,99 Euro

Sie sind bereits Abonnent? Login

Kontakt: leserservice@cuxonline.de


Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.

Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Naturschutzstiftung

Stiftungshaus im Ahlenmoor wird mit einem "Tag der offenen Tür" eröffnet

von Christian Mangels | 18.09.2023

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit steht das Stiftungshaus der Naturschutzstiftung des Landkreises Cuxhaven im Ahlenmoor kurz vor der Eröffnung. Am Sonnabend, 23. September, wird der Neubau mit einem "Tag der offenen Tür" der Öffentlichkeit präsentiert.

Flugplatz zwischen Maisfeldern

Modellflieger zeigten in Wanna ihre Schätze in der Luft und auf dem Boden

von Wiebke Kramp | 21.08.2023

Das ist ein besonderes Hobby für Technikbegeisterte und Freunde der Luftfahrt. Dier Flugmodellgruppe Wanna öffnete ihr Gelände - und zeigte dabei ihre Schätze in der Luft und am Boden.

Kinderbetreuung

Waldkindergarten Wanna: Der Betrieb läuft seit April - aber noch nicht im Wald

von Christian Mangels | 14.07.2023

Die Wingst hat einen, Hemmoor hat einen und Wanna jetzt auch. Die Rede ist von einem Waldkindergarten. Seit dem 17. April läuft der Kita-Betrieb des Förderkreises Waldorfpädagogik in der Gemeinde Wanna - allerdings noch nicht im Wald. Was ist da los?

Situation soll sich bessern

Deutschlandweiter "Spitzenreiter": Feuerwehr Wanna ärgert sich über Notruf-Missbrauch

von | 30.06.2023

Schon mehrmals rückte die Freiwillige Feuerwehr Wanna zu Großeinsätzen aus, obwohl die Einsatzkräfte gar nicht gebraucht worden waren. Denn die Notruf-App "Nora" soll missbraucht worden sein. Warum sich die Situation jetzt bessern soll.