
Rolle rückwärts im Ahlenmoor: Statt Torf abzubauen, soll dort im großen Stil Moor wiedervernässt und restauriert werden. Am Ende sollen sage und schreibe 200 Hektar in ein wachsendes Hochmoor verwandelt sein. Foto: Moning
Naturschutz
Ein Leuchtturmvorhaben im Ahlenmoor: Nabu startet größtes Vernässungsprojekt
Dieses Projekt könnte Leuchtturm für die ganze Region, wenn nicht in Deutschland und Europa werden: Der Nabu will im Ahlenmoor auf einer Fläche von 200 Hektar ein Hochmoor wiederherstellen. Am Montag gaben die Naturschützer Einblicke in das Vorhaben.
Einst war die Gegend rund um Ahlen-Falkenberg eine wilde, unwegsame Moorlandschaft. Dann wurde sie für die Landwirtschaft und den Torfabbau nutzbar gemacht....
Weiterlesen mit Smart+
Regional. Digital. Smart.
- Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
- Monatlich mehr als 400 Artikel
- Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
Sie sind bereits Abonnent? Login
Kontakt: leserservice@cuxonline.de
Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.
Lesen Sie auch...
Aufregung bei den Anwohnern
Vermeintlicher Gasaustritt in Wanna entpuppt sich als Fehlalarm
Event Center
Das hat der Besitzer mit dem früheren Gasthaus Schulze in Wanna vor
Naturerlebnis
Viel los im Ahlenmoor: "2023 wird ein gutes Jahr für das MoorIZ"
Landwirtschaft in die Wiege gelegt