
Modellflieger zeigten in Wanna ihre Schätze in der Luft und auf dem Boden
Das ist ein besonderes Hobby für Technikbegeisterte und Freunde der Luftfahrt. Dier Flugmodellgruppe Wanna öffnete ihr Gelände - und zeigte dabei ihre Schätze in der Luft und am Boden.
Die Flieger im Modellformat kamen ganz groß an. Der Zuspruch war riesig, das Wetter nach Maß. Am blauen Himmel über dem Grün des idyllisch gelegenen Modellflugplatzes und der Maisfelder herrschte reger Flugbetrieb. Die Modellflieger aus dem Verein zeigten ihre Schätze und ließen sie auch fliegen. So manche Kunstflug-Kapriolen erlebten dort die kleinen und großen Besucher.
Unter den originalgetreu im Maßstab nachgebauten Flugzeug-Modellen waren auch etliche Besonderheit, etwa der sehr seltene Riesensegler ASG 29 mit einem Turbinenschub von 26 Kilogramm. Dieses Segelflieger-Modell hat eine Flügelspannweite von 7,20 Metern, und so zog "Black Pearl" von Vereinsmitglied Rainer Kühling die Blicke der vielen Fachleute auf sich.
Große Spannbreite präsentiert
Egal ob Hubschrauber, Flugzeuge, Segelflieger - in Wanna wurde eine ganz große Spannbreite gezeigt. Vom Nachbau eines Doppeldeckers über Jets bis zu Militärmaschinen aus verschiedener Zeit. Bis zu 25 Kilogramm dürfen Modellflieger ohne Extragenehmigung von ihren Piloten in die Luft geschickt werden - und ihre Besitzer zeigten echtes Können an der Fernbedienung - Loopings, Formationen oder Figuren galt es zu erleben.
"Den Reiz unseres Hobbys macht die Technikbegeisterung aus. Außerdem its es ein schöner Ausgleich zum täglichen Arbeitsleben", erklärte Peter Jasny, 2. Vorsitzender der Modellfluggruppe Wanna. Der Verein zählt 160 Mitglieder, davon seinen rund die Hälfte aktiv. Sie kommen aus dem gesamten Elbe-Raum um auf ihrem Flugplatz zu üben.
Als Renner hatte sich bei diesem Tag der offenen Tür der Mitflug von Kuscheltieren und Puppen erwiesen. Zahlreiche Kinder hatten ihre Lieblinge mitgebracht. Sie wurden in die Cockpits Flugzeug-Modellen Wilga, Cessna und Swiss Trainer platziert und wurden in die Luft geschickt. Im Anschluss dokumentierte ein Foto auf einer Urkunde den Wagemut von Teddy und Co. Sehr willkommen bei den Kindern war auch der Bonbonabwurf. Auch Kinderschminken - und Glitzertatoos wurde seitens des DRK angeboten. Die Feuerwehr Wanna sorgte für Unterstützung der Veranstaltung.



