Der vierjährige Eilas freute sich sehr, dass sein Plüschaffe Toto in der Maschine von oeter Jasny in die Luft gehen durfte.  Foto: Kramp
Der vierjährige Eilas freute sich sehr, dass sein Plüschaffe Toto in der Maschine von oeter Jasny in die Luft gehen durfte. Foto: Kramp
Flugplatz zwischen Maisfeldern

Modellflieger zeigten in Wanna ihre Schätze in der Luft und auf dem Boden

von Wiebke Kramp | 21.08.2023

Das ist ein besonderes Hobby für Technikbegeisterte und Freunde der Luftfahrt. Dier Flugmodellgruppe Wanna öffnete ihr Gelände - und zeigte dabei ihre Schätze in der Luft und am Boden.

Die Flieger im Modellformat kamen ganz groß an. Der Zuspruch war riesig, das Wetter nach Maß. Am blauen Himmel über dem Grün des idyllisch gelegenen Modellflugplatzes und der Maisfelder herrschte reger Flugbetrieb. Die Modellflieger aus dem Verein zeigten ihre Schätze und ließen sie auch fliegen. So manche Kunstflug-Kapriolen erlebten dort die kleinen und großen Besucher. 

Unter den originalgetreu im Maßstab nachgebauten Flugzeug-Modellen waren auch etliche Besonderheit, etwa der sehr seltene Riesensegler ASG 29 mit einem Turbinenschub von 26 Kilogramm. Dieses Segelflieger-Modell hat eine Flügelspannweite von 7,20 Metern, und so zog "Black Pearl" von Vereinsmitglied Rainer Kühling die Blicke der vielen Fachleute auf sich.

Große Spannbreite präsentiert

Egal ob Hubschrauber, Flugzeuge, Segelflieger - in Wanna wurde eine ganz große Spannbreite gezeigt. Vom Nachbau eines Doppeldeckers über Jets bis zu Militärmaschinen aus verschiedener Zeit. Bis zu 25 Kilogramm dürfen Modellflieger ohne Extragenehmigung von ihren Piloten in die Luft geschickt werden  - und ihre Besitzer zeigten echtes Können an der Fernbedienung - Loopings, Formationen oder Figuren galt es zu erleben.

"Den Reiz unseres Hobbys macht die Technikbegeisterung aus. Außerdem its es ein schöner Ausgleich zum täglichen Arbeitsleben", erklärte Peter Jasny, 2. Vorsitzender der Modellfluggruppe Wanna. Der Verein zählt 160 Mitglieder, davon seinen rund die Hälfte aktiv. Sie kommen aus dem gesamten Elbe-Raum um auf ihrem Flugplatz zu üben.

Als Renner hatte sich bei diesem Tag der offenen Tür der Mitflug von Kuscheltieren und Puppen erwiesen. Zahlreiche Kinder hatten ihre Lieblinge mitgebracht. Sie wurden in die Cockpits Flugzeug-Modellen Wilga, Cessna und Swiss Trainer platziert und wurden in die Luft geschickt. Im Anschluss dokumentierte ein Foto auf einer Urkunde den Wagemut von Teddy und Co.  Sehr willkommen bei den Kindern war auch der Bonbonabwurf. Auch Kinderschminken - und Glitzertatoos wurde seitens des DRK angeboten. Die Feuerwehr Wanna sorgte für  Unterstützung der Veranstaltung.

Eine große Bandbreite verschiedener Maschinen wurde präsentiert. Foto: Kramp
Dieser Helicopter konnte sogar Loopings flliegen.
Zwei Hot Triggers zeigten Kunstflug - eine war sogar leise mit E-Motor unterwegs.
Dieser Segelflieger ASG 29 mit einem Turbinenschub von 26 Kilogramm war der Hingucker. Das Modell hat eine Flügelspannweite von 7,20 Metern,

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Genehmigung im Kreis Cuxhaven

Wolf reißt Schafe in Wanna - nur fünf Kilometer vom möglichen Abschuss-Ort entfernt

von Tim Larschow

In Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln) sind am Montag zwei Schafe gerissen worden - nur wenige Stunden vor Ablauf einer Abschussfrist für den Wolf im Kreis Cuxhaven. Auch in Nordholz gab es Risse. Die Vorfälle sorgen bei Landwirten für Angst und Unmut.

Dorf hat einen Lauf

Schule, Feuerwehr und Windpark: Die Gemeinde Wanna steht vor großen Investitionen

von Christian Mangels

Wanna hat einen Lauf. Damit ist nicht der Straßenlauf "Rund um Wanna" gemeint, sondern die Investitionen und Bauvorhaben, die in der Sietland-Gemeinde umgesetzt werden. Rund zehn Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren ins Dorf fließen.

Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.