
So viel verdienen Azubis im Kreis Cuxhaven: Welche Betriebe zahlen am besten?
Anlässlich der Ausbildungsmesse "Flagge zeigen" in den BBS Cuxhaven haben wir 20 Betriebe gefragt, mit wie viel Gehalt Auszubildende im 1. Lehrjahr rechnen können. Hier unser Ranking der verschiedenen Betriebe im Landkreis Cuxhaven.
"Wir haben 100 Leute gefragt", war wohl einer der bekanntesten Sätze der Quizshow "Familien-Duell", die von 1992 bis 2003 im Fernsehen lief. Hundert sind es nicht geworden, aber 20 Betriebe haben wir bei der Ausbildungsmesse "Flagge zeigen" an der BBS Cuxhaven unter die Lupe genommen und direkt nachgefragt: Wie viel verdienen Auszubildende bei Ihnen im ersten Ausbildungsjahr? Alle Angaben geben das Brutto-Gehalt wieder.

Platz 20: SPA (sozialpädagogische Assistenz) - "Praktikumsvergütung"
Trauriges Schlusslicht bildet die zweijährige Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz. Eine Praktikumsvergütung während der schulischen Ausbildung kann bei den jeweiligen Trägern angefragt werden. Aufbauend folgen zwei weitere Jahre zur Erzieherin, bei der auch die Fachhochschulreife erreicht wird. Es gibt die Möglichkeit, Aufstiegs-BAföG in Höhe von 840 Euro zu beantragen.
Platz 19: Friseur - 625 Euro
Die Ausbildung landet damit auf Platz zwei von hinten. Seit 2023 gibt es keinen Tarifvertrag mehr für Friseure und nur noch Empfehlungen für die auszubildenden Betriebe. Dies schlägt sich auch in den Zahlen der Auszubildenden nieder.
Platz 18: Auto-Berufe - 770-980 Euro
Kfz-Mechatroniker, Automobilkauffrau und -kaufmann gehören zu den Ausbildungsberufen.
Platz 17: Strandhotel Duhnen - 950 Euro
In dem Hotel- und Gastronomie-Betrieb gibt es noch ein zusätzliches "my points"-Belohnungssystem, indem Punkte für betriebliche Verbesserungen oder Schulungen gesammelt werden können.
Platz 16: Rad & Tour Cuxhaven - 1.000 Euro
Gesucht werden Zweiradmechatroniker und Monteure sowie Einzelhandelskaufleute.
Platz 15: Machulez - 900-1.100 Euro
Berufskraftfahrerinnen, Baumaschinisten und Sachbearbeiterinnen werden gesucht. Aus- und Weiterbildungen werden ebenso bezahlt.
Platz 14: Nutrilo - 1.057 Euro
Maschinen- und Anlagenführer, Fachlageristen und Industriekaufmänner/-frauen werden gesucht. Neben Firmenfitness wird auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld geboten.
Platz 13: Straßenwärter - 1.086,82 Euro
Die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bietet außerdem eine Abschlussprämie von 400 Euro am Ende der Ausbildung.
Platz 12: Steuerberatung LWB - 1.100 Euro
Es ist auch möglich, ein Duales Studium zu absolvieren, womit das Gehalt im ersten Jahr auf 1.200 Euro steigt.
Platz 11: Grewe Bremerhaven - 1.100 Euro
Die Grewe Group bildet Gärtner aus mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.

Platz 10: AOS - 1.109 Euro
AOS Aluminiumoxid in Stade bietet vielseitige Ausbildungen an, vom Chemielaboranten bis zur IT-Fachinformatikerin.
Platz 9: Stadtsparkasse - 1.118 Euro
Einen dreifachen Abschluss bietet die Stadtsparkasse. Bankkauffrau/-mann, Sparkassenbetriebswirtin und den Bachelor of Arts.
Platz 8: Aldi - 1.160 Euro
Eine zweijährige Ausbildung zum Verkäufer oder eine dreijährige Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel kann bei Aldi Nord gemacht werden.
Platz 7: DRK-Pflegefachkraft - 1.175 Euro
Zusätzlich werden auch Zeitzuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit gezahlt.
Platz 6: Voco-Dental - 1.188 Euro
Neben dem Gehalt bietet Voco-Dental seinen Auszubildenden auch die Möglichkeit, berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln.
Platz 5: AOK - 1.200 Euro
Aktuell bildet die AOK deutschlandweit 364 Auszubildende aus. Bewerbungsfrist für 2025 ist der 30. November.
Platz 4: Stadt Cuxhaven - 1.218,26 Euro
Die Stadt Cuxhaven bietet ein vielfältiges Angebot an Ausbildungen an. Gärtner, Verwaltungsfachangestellte und Fachinformatiker werden gesucht.
Platz 3: Bremenports - 1.290 Euro
An den Standorten Bremen/ Bremerhaven werden acht Ausbildungsberufe geboten. Insgesamt gibt es 40 Ausbildungsplätze und zwei verschiedene Dual-Studiengänge im technischen, gewerblichen und kaufmännischen Bereich.
Platz 2: Polizeivollzugsdienst - 1.300 Euro
Die Polizeiinspektion Cuxhaven sucht Anwärter für das Polizeistudium. Alle Informationen und Zugangsvoraussetzungen finden sich dafür auf der Internetseite polizei-studium.de.
Platz 1: Volontariat Cuxhavener Nachrichten und Niederelbe-Zeitung (Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft) - 2.100 Euro
Auch wenn Eigenlob stinkt, sprechen die Fakten für sich selbst. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife und ein Mindestalter von 18 Jahren.