Nach Schilderung von Enak Ferlemann (CDU) habe SPD-Ratsmitglied Oliver Ebken am Stuhl des Fraktionsvorsitzenden Gunnar Wegener gesägt und das Ziel gehabt, nach dem Amt des Oberbürgermeisters zu greifen. Dies habe letztlich zur Demontage Ebkens in der SPD-Ratsfraktion geführt. Archiv-Foto: Rohde
Nach Schilderung von Enak Ferlemann (CDU) habe SPD-Ratsmitglied Oliver Ebken am Stuhl des Fraktionsvorsitzenden Gunnar Wegener gesägt und das Ziel gehabt, nach dem Amt des Oberbürgermeisters zu greifen. Dies habe letztlich zur Demontage Ebkens in der SPD-Ratsfraktion geführt. Archiv-Foto: Rohde
Meinung

Der Bruch in der Cuxhavener SPD-Stadtratsfraktion

von Ulrich Rohde | 14.11.2024

Wie gehen die 
Beteiligten damit um? Das ist die Frage, die in den kommenden Tagen und Wochen zu beantworten ist, wenn klar wird, wie Oliver Ebken auf den Verlust seiner Ämter nach dem Zerwürfnis mit der SPD-Ratsfraktion reagiert. Ein Kommentar.

Nun mag man es für indiskret halten, dass der Bundestagsabgeordnete Enak Ferlemann so offen bei einer CDU-Veranstaltung Auskunft über die skandalösen Ereignisse in der SPD-Ratsfraktion gesprochen hat. Andererseits kursierten bereits die wildesten Gerüchte und Spekulationen seit der Stadtratssitzung, bei der Oliver Ebken seine Ämter verloren hat. Es wäre eigentlich Sache der SPD-Ratsfraktion gewesen, aufzuklären und den Bürgerinnen und Bürgern reinen Wein einzuschenken.

Dass sich die Fraktion offenbar an ein Stillschweigeabkommen zu halten verpflichtet sah, ist nicht ehrenrührig. Das macht man eben so, wenn nicht noch mehr Porzellan zertrümmert werden soll. Aber es hilft auch niemandem weiter. Wie hoch muss das Gras wachsen, um ein solches in der hiesigen Lokalpolitik bislang nie da gewesenes Vorkommnis zu überwuchern?

Ich habe die Kritik daran, wie unser Medienhaus mit diesem heiklen Thema bisher umgegangen ist, zur Kenntnis genommen. Warum schreibt Ihr nicht darüber?, hieß es in den vergangenen Tagen oft genug. Es wurde auch gemunkelt, dass die Tageszeitung Teil eines Schweigekartells gewesen sei (Transparenzhinweis: Die Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft befindet sich zu einem Drittel im Besitz der Medienholding der SPD, der DDVG). Hat die Eigentümerstruktur des Verlagshauses für die redaktionelle Berichterstattung je eine Rolle gespielt? Nein! Gab es jemals Versuche, seitens unserer Gesellschafter Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung zu nehmen? Ebenfalls Nein! Sind wir aber einer faktenbasierten Berichterstattung verpflichtet? Ja, das sind wir. Und deshalb haben wir in der Angelegenheit Ebken/SPD-Fraktion diejenigen befragt, die es angeht: eben Oliver Ebken selbst und Fraktionschef Gunnar Wegener. Beide Seiten haben sich dazu entschlossen, sich nicht zur Sache zu äußern. Das akzeptieren und respektieren wir.

Wenn nun aber ein Politiker mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Lokal- und Bundespolitik und Einblick in die internen Abläufe seine Stimme erhebt, wie es Enak Ferlemann am Dienstag getan hat, können und werden wir dazu nicht schweigen. Sie können sicher sein, dass wir über den weiteren Fortgang der Entwicklungen berichten werden, gewissenhaft und glaubwürdig.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Ausgabenlawine bei Sanierung

Kommentar zur Kostenexplosion bei Grundschule Otterndorf: Aufarbeitung ist Pflicht

von Christian Mangels

Die Baukosten für die Sanierung der Grundschule Otterndorf steigen und steigen. Mittlerweile liegt die Kostenberechnung bei 17 Millionen Euro. Eine gründliche Aufarbeitung ist dringend erforderlich, kommentiert Redakteur Jens-Christian Mangels.

Unterschiedliche Meinungen

Hinnehmbar oder Krankmacher? CN/NEZ-Redakteure zu Rammarbeiten im Hafen von Cuxhaven

Wenn im Hafen von Cuxhaven gearbeitet wird, ist das hin und wieder mit Lärm verbunden. Eine morgendliche Aktion sorgte nun aber für Unmut bei einigen Bürgern. Dazu äußern sich zwei CN/NEZ-Redakteure - und unterscheiden sich in ihren Einordnungen.

Kommentar

Zukunft für das Altstadtfest in Otterndorf? "Weiter so" ist keine Lösung (Kommentar)

von Egbert Schröder

Das Otterndorfer Altstadtfest verliert an Glanz und Attraktivität, meint der NEZ/CN-Redakteur. Es braucht frische Ideen und Konzepte, um die Veranstaltung wieder zu einem echten Highlight für alle Generationen zu machen. Ein Kommentar.

Gewalt gegen Seniorinnen

Gewalttätige Kinder in Cuxhaven: Aus Schockstarre lösen, endlich hinsehen (Kommentar)

von Maren Reese-Winne

Die Übergriffe auf Seniorinnen in Cuxhaven wühlen auf. Dabei kündigt sich diese Entwicklung schon lange an. Bei der sich nicht erst ankündigenden Verrohung muss viel früher eingegriffen werden, meint unsere Redakteurin. Ein Kommentar.