Sitzungsunterbrechung, nachdem die Emotionen hohe Wellen geschlagen hatten: Mitglieder der Ratsopposition diskutieren in dieser Pause mit dem Fraktionslosen Oliver Ebken (3. v. r.). Foto: Koppe
Sitzungsunterbrechung, nachdem die Emotionen hohe Wellen geschlagen hatten: Mitglieder der Ratsopposition diskutieren in dieser Pause mit dem Fraktionslosen Oliver Ebken (3. v. r.). Foto: Koppe
Belastungsprobe

Cuxhavener Stadtrat: Warum ein altes Protokoll plötzlich Sprengkraft hat (Kommentar)

von Kai Koppe | 16.11.2025

In einem Kommentar ordnet unser Redakteur die Ereignisse rund um eine mutmaßlich fehlerhafte Sitzungsniederschrift des Cuxhavener Rates ein.

Einerseits hat der OB recht: Im jüngsten Streit, der das Klima im Cuxhavener Stadtrat nachhaltig zu belasten droht, geht es nicht um ein Riesending, es geht nur um eine Niederschrift. Noch dazu um eine, die mehr als ein Jahr auf dem Buckel und in Vormonaten nicht annähernd die Beachtung gefunden hat, die ihr Teile des Rats seit vorletztem Donnerstag entgegenbringen. Daran erkennt man schon, dass das Aufhebens, das um die Genehmigung des Papiers, aber auch um die Löschung einer Tonbandaufnahme gemacht wird, einem Kalkül folgt. Einzelne Ratsleute (den Namen Oliver Ebken darf man hier getrost nennen) wollen und werden die Situation nutzen, um den Druck auf den Oberbürgermeister zu maximieren.

Uwe Santjer hat sich darauf berufen, dass in Fragen der Sitzungsdokumentation irgendwann ein Punkt gemacht werden muss. Und es stimmt ja: Eine Ratsmehrheit hat in namentlicher Abstimmung erklärt, dass sie mit der Niederschrift vom 29.10.24 in der vorgelegten Form einverstanden ist. Ist die Angelegenheit damit nicht ein für alle Male vom Tisch? 

CN/NEZ-Redakteur Kai Koppe kommentiert das politische Geschehen in Cuxhaven.

Was sich auf Anhieb plausibel anhört, klingt bei genauer Betrachtung nicht ganz so stichhaltig. Denn eines ist ja klar: Inhaltliche Defizite der Niederschrift lassen sich über ein Votum der geneigten Mehrheit nicht einfach gesundbeten. Genauso wenig wird es der Verwaltung gelingen, sich im Protokollstreit vollständig aus der Affäre zu ziehen. Denn so sehr sie bei der Dokumentation des Sitzungsverlaufs eine Dienstleisterrolle für den Rat übernimmt - so sehr hat sie auch eine eigene Rechtspflicht. 

Apropos Dokumentation: Auch hinsichtlich der Tonbandaufnahme (und deren Löschung) kann man geteilter Auffassung sein. So mag der Hinweis, dass die Audioaufzeichnung nicht mehr ist, als eine Gedächtnisstütze, grundsätzlich gerechtfertigt sein - solange man dabei von der üblichen Routine ausgeht. Eine Routine, die angesichts des inzwischen offen ausgetragenen Ebken-Konflikts allerdings keinen Bestand mehr haben dürfte. 

Unter solchen Vorzeichen verliert ein Tonband (ob man will oder nicht) schnell seine Werkzeugfunktion; rechtlich gesehen ist die Aufzeichnung möglicherweise bereits zum Beweismittel geworden, als klar wurde, dass es ein, zwei Probleme hinsichtlich des Protokolls und des dort festgehaltenen Sitzungsverlaufs gibt.

Wie das alles einzuordnen ist, wird nun auf offiziellem Wege geklärt werden. Ganz bestimmt kommen dabei Fehler zur Sprache. Der politische Schaden allerdings könnte am Ende größer sein als jede juristische Konsequenz.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Meinungen aus der CN/NEZ-Redaktion

"Nase voll" und "wenig Ertrag": Zwei deutliche Kommentare zum Wolf im Kreis Cuxhaven

Der Wolf sorgt für hitzige Debatten im Kreis Cuxhaven. Nachdem die Raubtiere mehrere Nutztiere gerissen haben, steht die Frage im Raum, wie mit "Isegrim" umzugehen ist. Zwei Mitglieder der CN/NEZ-Redaktion positionieren sich eindeutig.

Zum Umzug der Verlagsgesellschaft

CNV hat Standort in Cuxhaven gewechselt - aber ihre Identität behalten (Kommentar)

von Ulrich Rohde

Mit neuem Standort in der Abschnede vereint die Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft (CNV) Tradition und Innovation - und lädt Leserinnen und Leser ein, ihren Weg in die Zukunft des Journalismus mitzuerleben. Ein Kommentar.

Kommentar

Pro und Contra zur Landesgartenschau 2034 in Cuxhaven: Gewinn oder Projekt ohne Sinn?

Die Landesgartenschau 2034 in Cuxhaven polarisiert. Während Befürworter in ihr eine Chance für Stadtentwicklung und Tourismus sehen, zweifeln Kritiker an ihrem Sinn. Ein Pro und Contra aus der CN/NEZ-Redaktion.

Kommentar

Legionellen im Huus Ihlienworth: Geht man so mit Pflegebedürftigen um? (Kommentar)

von Wiebke Kramp

In einem Kommentar bezieht unsere Redakteurin eindeutig Stellung zum Verhalten der Evangelischen Dienste Lilientahl  gGmbH, die in Ihlienworth das Alten- und Pflegeheim betreibt.