CNV hat Standort in Cuxhaven gewechselt - aber ihre Identität behalten (Kommentar)
Mit neuem Standort in der Abschnede vereint die Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft (CNV) Tradition und Innovation - und lädt Leserinnen und Leser ein, ihren Weg in die Zukunft des Journalismus mitzuerleben. Ein Kommentar.
So, nun sitzen wir also hier, im modernen Zweckbau mitten im EKZ Abschnede, wir, die Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft sowie in wenigen Tagen der Elbe-Weser-Kurier - mit Sack und Pack. Ein sonderbares Gefühl, nicht mehr am Kaemmererplatz zu arbeiten, nicht mehr im Pressehaus - wie seit gefühlt einem knappen Jahrhundert. Zweckmäßigkeit verdrängt Tradition.
Für mich waren es lediglich 13 Jahre meines Berufslebens, die ich in der "guten Stube" Cuxhavens verbracht habe. Ich bin sozusagen ein Zugezogener, obwohl Cuxhavener seit meiner Geburt. Über 20 Jahre habe ich für die Niederelbe-Zeitung in Otterndorf gearbeitet. Mein Büro lag in der Gutenbergstraße, die später, zu Ehren des großen Verlegers, in Herbert-Huster-Straße umbenannt worden ist. So heißt sie noch heute, obwohl das Gebäude längst keinen Verlag mit Journalisten, Verlagskaufleuten und Mediengestaltern mehr beherbergt. Schon nach jenem Auszug munkelte es in Otterndorf und Umzu, dass die Niederelbe-Zeitung "dichtgemacht" hätte. Hatte sie nicht, aber das Gerücht hielt sich noch eine ganze Weile hartnäckig.

Nun, da auch der NEZ-Standort in der Alten Feuerwache aufgegeben worden ist, hört man - wenig verwunderlich - dieselben Töne. Sie stimmen auch heute nicht. Die NEZ wird es selbstverständlich als eigenständiges Produkt weiterhin geben, nur eben ohne Geschäftsstelle in Otterndorf.

Die Räumlichkeiten im Verlagsgebäude in der Gutenberg-/Herbert-Huster-Straße waren "herausfordernd". Will sagen: Die Jahreszeiten spiegelten sich unmittelbar im Raumklima - heißer Sommer: stickige Büros, kalte Winter: eiskalte Füße. Eben ein typischer, schlecht isolierter Industriebau aus den 1960er Jahren. Insoweit brachte mein Umzug zum Kaemmererplatz dahingehend nur wenige Veränderungen. Ein Gebäude aus dem Jahr 1932 erfüllt kaum die Anforderungen, die man heutzutage ans Raumklima in Büroräumen stellen würde. Und doch: Trotz seiner baulichen Unzulänglichkeiten "atmete" das Pressehaus Zeitungsgeschichte, es war das Heim unterschiedlicher Titel und vieler Journalistengenerationen. Auch mir flößte das gehörigen Respekt ein. Aber letztendlich wäre es ohne die Menschen, die es über viele Jahrzehnte mit Leben erfüllten, nur eine leere Hülle aus rotem Backstein gewesen.

Für den Umzug der Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft an den zentralen Standort in der Abschnede - dazu zählen neben den Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung auch einige weitere Titel - gibt es viele gute Gründe. Der wichtigste Grund ist aus meiner Sicht folgender: Erstmals befinden sich alle Abteilungen des Medienhauses sowie auch der Elbe-Weser-Kurier unter einem Dach, auf einem Flur, in großzügigen, modernen und - ja auch - zweckmäßigen Räumen. Zum ersten Mal ist es daher deutlich einfacher geworden, abteilungsübergreifend zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Das war am Kaemmererplatz aus baulichen Gründen oft schwierig. Ich bin fest davon überzeugt, dass es uns am neuen Standort gelingen wird, unseren Leserinnen und Lesern auf diese Weise ein noch besseres Produkt, und zwar aus einem Guss, liefern zu können.

Unsere Identität als Cuxhavener Nachrichten, als Niederelbe-Zeitung, als CNV-Medien und auch als Elbe-Weser-Kurier haben wir in die Abschnede mitgenommen. Ein Stück unseres Herzens bleibt sicherlich am Kaemmererplatz, aber dessen DNA haben wir dauerhaft verinnerlicht. Nun freuen wir uns darauf, gemeinsam mit unseren Leserinnen und Lesern die Zukunft des Journalismus in unserer Region vom neuen Verlagsgebäude aus zu gestalten.
Im kommenden Jahr laden wir alle Interessierten dazu ein, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und zugleich das 50-jährige Bestehen der Cuxhavener Nachrichten zu feiern. Dann können Sie sich davon überzeugen, dass wir als lokales Medienhaus den Herausforderungen des sich rasant wandelnden Marktes gewachsen sind. Auf Ihren Besuch in der Abschnede freuen wir uns schon jetzt.