Kommentar

Vom ersten Tag an Gas für die Börde geben

von Ulrich Rohde | 09.06.2024

Es konnte nur einer werden: Frank Springer (37) ist Samtgemeindebürgermeister der Börde Lamstedt. Das ist insoweit nicht überraschend, als er der einzige Kandidat für das Amt war.

Überraschender war für manche im Vorfeld, dass er sich überhaupt zur Wahl stellte, nachdem er erst vor anderthalb Jahren in die größere Nachbarkommune Hemmoor gewechselt war, um dort Erster Samtgemeinderat, also stellvertretender Verwaltungschef, zu werden. Aber die Anziehungskraft der Heimatgemeinde war für den bodenständigen Lamstedter wohl stärker als der attraktive Job im Hemmoorer Rathaus.

Dabei hat sich Springer aber auch einen ganzen Berg an Aufgaben eingehandelt, die er in den kommenden Jahren bewältigen muss, um die Existenz der Samtgemeinde zu sichern. Die Erwartungen an ihn sind hoch. An Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten mangelt es ihm nicht. Aber es geht um nichts weniger, als darum vom "Verwalten ins Gestalten" zu kommen, wie es Andreas Wehber von "Wir für die Börde" bei der Vorstellung Springers als gemeinsamen Kandidaten aller Fraktionen im Samtgemeinderat formuliert hatte.

Der Stallgeruch nach gut 20 Jahren in der Börde-Verwaltung, die Kompetenz als Profi und sein Gestaltungswille, vom ersten Tag an Dinge anschieben zu wollen, werden Frank Springer dabei helfen, die schwierigen Aufgaben, die vor ihm liegen, zu meistern. Ob Finanzen, Wind- und Solarenergie, Kläranlage, Schwimmbad "Lambada", Breitbandversorgung oder Ganztagsschule - der neue Samtgemeindebürgermeister wird in relativ kurzer Zeit einige dicke Brocken bewegen müssen. Man ist fast versucht, ihn wegen der schwierigen Herausforderungen zu bedauern. Muss man aber nicht. Er hat sich diesen Weg selbst ausgesucht und er ist jetzt genau da, wo er immer sein wollte. Glückwunsch zur Wahl!

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Ausgabenlawine bei Sanierung

Kommentar zur Kostenexplosion bei Grundschule Otterndorf: Aufarbeitung ist Pflicht

von Christian Mangels

Die Baukosten für die Sanierung der Grundschule Otterndorf steigen und steigen. Mittlerweile liegt die Kostenberechnung bei 17 Millionen Euro. Eine gründliche Aufarbeitung ist dringend erforderlich, kommentiert Redakteur Jens-Christian Mangels.

Unterschiedliche Meinungen

Hinnehmbar oder Krankmacher? CN/NEZ-Redakteure zu Rammarbeiten im Hafen von Cuxhaven

Wenn im Hafen von Cuxhaven gearbeitet wird, ist das hin und wieder mit Lärm verbunden. Eine morgendliche Aktion sorgte nun aber für Unmut bei einigen Bürgern. Dazu äußern sich zwei CN/NEZ-Redakteure - und unterscheiden sich in ihren Einordnungen.

Kommentar

Zukunft für das Altstadtfest in Otterndorf? "Weiter so" ist keine Lösung (Kommentar)

von Egbert Schröder

Das Otterndorfer Altstadtfest verliert an Glanz und Attraktivität, meint der NEZ/CN-Redakteur. Es braucht frische Ideen und Konzepte, um die Veranstaltung wieder zu einem echten Highlight für alle Generationen zu machen. Ein Kommentar.

Gewalt gegen Seniorinnen

Gewalttätige Kinder in Cuxhaven: Aus Schockstarre lösen, endlich hinsehen (Kommentar)

von Maren Reese-Winne

Die Übergriffe auf Seniorinnen in Cuxhaven wühlen auf. Dabei kündigt sich diese Entwicklung schon lange an. Bei der sich nicht erst ankündigenden Verrohung muss viel früher eingegriffen werden, meint unsere Redakteurin. Ein Kommentar.