Das Beiboot "Mathias" des in Cuxhaven stationierten Rettungskreuzers „Anneliese Kramer“ fährt durch die Elbe. Im Hintergrund die "Hermann Marwede". Foto: Larschow
Das Beiboot "Mathias" des in Cuxhaven stationierten Rettungskreuzers „Anneliese Kramer“ fährt durch die Elbe. Im Hintergrund die "Hermann Marwede". Foto: Larschow
Tag der Seenotretter 2025

Einsatz hautnah: Die DGzRS lädt in Cuxhaven und Bremerhaven zum Mit-Erleben ein

von Tim Larschow | 21.07.2025

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) lädt am Sonntag, 27. Juli 2025, zum "Tag der Seenotretter" ein. An zahlreichen Stationen gewähren die Retter Einblicke in ihre Arbeit - mit Vorführungen, Übungen und Schiffsbesichtigungen.

Der Aktionstag findet traditionell am letzten Sonntag im Juli statt - 2025 bereits zum 27. Mal.  Im vergangenen Jahr zog die Veranstaltung über 40.000 Besucherinnen und Besucher an. Auch in diesem Jahr können Interessierte wieder hautnah erleben, wie Seenotrettung funktioniert und dabei die Arbeit unterstützen, die vollständig spendenfinanziert ist.

Rettungsübung mit Marine-Hubschrauber in Cuxhaven

In Cuxhaven beginnt das Programm um 11 Uhr im Fährhafen. Höhepunkt dort ist eine spektakuläre Rettungsübung mit einem SAR-Hubschrauber der Marineflieger - vorausgesetzt, er ist verfügbar. Ebenso gibt es von 11 bis 17 Uhr viele Möglichkeiten, sich an den Liegeplätzen der Rettungseinheiten über die Arbeit der DGzRS zu informieren.

Besondere Aktionen finden auch auf dem Seenotrettungskreuzer "Anneliese Kramer" statt: Beim sogenannten "Open Ship" am Seebäderponton können Besucher das Schiff erkunden. Ab 17 Uhr starten außerdem Begrüßungsfahrten für neue Förderinnen und Förderer. Auch das Seenotrettungsboot "Gillis Gullbransson" von der Station Brunsbüttel ist eingebunden. Im Rahmen des Künstlerpromenadenfestes steht zudem in Duhnen ein Infomobil der DGzRS bereit. 

Helgoland zeigt die größte Rettungseinheit

Auch auf Helgoland wird der Aktionstag begangen. Am Liegeplatz im Südhafen kann der größte Seenotrettungskreuzer der DGzRS, die "Hermann Marwede", beim "Open Ship" erkundet werden. Interessierte können das Schiff zwischen 9 und 12 Uhr sowie 13 und 17 Uhr aus nächster Nähe besichtigen.

Kutterregatta und Seenotrettung in Fedderwardersiel

Ein weiteres Highlight erwartet Besucherinnen und Besucher in Fedderwardersiel. Parallel zum Tag der Seenotretter findet dort eine Krabbenkutter-Regatta statt. Die DGzRS-Station Bremerhaven ist mit dem Seenotrettungskreuzer "Hermann Rudolf" vor Ort. Auch hier gibt es einen Infowagen, Open Ship sowie Begrüßungsfahrten für neue Fördermitglieder.

Das vergangene DGzRS-Jahr in Zahlen

Auf Nord- und Ostsee sind die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger im Jahr 2024 fast 1800 Mal ausgerückt. Dabei halfen die Seenotretter mehr als 3000 Menschen. Insgesamt hatten die Besatzungen der 60 Seenotrettungskreuzer und -boote im vergangenen Jahr aber etwas weniger zu tun als im Jahr zuvor (1938 Einsätze in 2023). Allein 79 Menschen wurden aus Seenot gerettet, weitere 403 aus Gefahr befreit. 243 Mal wurden erkrankte oder verletzte Seeleute von Schiffen zum Festland transportiert.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Wegen Bauarbeiten am Nordseekai

Ende des Fischmarktes in Cuxhaven sorgt für Diskussion im Netz

von Denice May

Der traditionsreiche Cuxhavener Fischmarkt steht vor dem Aus und entfacht eine Debatte im Internet. Bauarbeiten und unterschiedliche Zukunftsvisionen stellen das beliebte Event infrage. Kann der Markt gerettet werden?

Ausflug wird zum Überlebenskampf

Versorgung in Nordholz: Marineflieger retten Bootscrew aus gefährlicher Strömung

von Redaktion

Ein Motorboot sinkt, zwei Männer sitzen auf einer Sandbank fest. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) berichtet von einer gefährlichen Lage - und einer Rettung, die erst aus der Luft möglich wurde.

Laderaumsaugbaggerschiff

Nach Jahren der Verzögerung: Die "Osteriff" nimmt von Cuxhaven aus Kurs Nordsee

von Ulrich Rohde

Nach Jahren voller Verzögerungen und finanzieller Turbulenzen sticht das umstrittene Baggerschiff "Osteriff" endlich in See. Doch die Kritik an den immensen Kosten des Baus reißt nicht ab. Die endgültige Fertigstellung wird für Anfang 2026 erwartet.

Zwei Mann an Bord

Segelyacht in Not: Wassereinbruch auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen

von Redaktion

Auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen gerät eine Segelyacht in akute Gefahr, als Wasser eindringt. Sofort handeln die Seenotretter der DGzRS - und auch ein Offshore-Versorger ist im Einsatz.