Die "Bernhard Gruben" von der Station Hooksiel nimmt die Segelyacht in Schlepp. Foto: DGzRS - Die Seenotretter
Die "Bernhard Gruben" von der Station Hooksiel nimmt die Segelyacht in Schlepp. Foto: DGzRS - Die Seenotretter
Zwei Mann an Bord

Segelyacht in Not: Wassereinbruch auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen

von Redaktion | 28.09.2025

Auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen gerät eine Segelyacht in akute Gefahr, als Wasser eindringt. Sofort handeln die Seenotretter der DGzRS - und auch ein Offshore-Versorger ist im Einsatz.

Der Seenotrettungskreuzer "Bernhard Gruben" der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat eine Segelyacht mit Wassereinbruch sicher in eine Werft gebracht. Das ungefähr zehn Meter lange Boot war am Freitag (26. September 2025) mit zwei Mann Besatzung auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen gewesen und kam dann nach Hooksiel.

Zunächst hatte sich der Skipper laut DGzRS um 9.30 Uhr bei der Rettungsleitstelle See gemeldet. "Zu diesem Zeitpunkt hatten die beiden Segler den Wassereinbruch bereits bemerkt, konnten aber mit einer Pumpe genügend eindringendes Wasser abpumpen", heißt es.

Die "Bernhard Gruben" mit der Segelyacht im Schlepp: Die See hat sich kurz vor Hooksiel deutlich beruhigt. Foto: DGzRS - Die Seenotretter

Kurz nach 10 Uhr meldeten sie sich jedoch erneut, da der Wassereinbruch stärker geworden war. Die Seenotretter liefen sofort aus. Die Rettungsleitstelle See bat den in der Nähe befindlichen Offshore-Versorger "MO4" um Unterstützung und Absicherung bis zum Eintreffen des Seenotrettungskreuzers.

Gegen 11 Uhr war die "Bernhard Gruben" der Station Hooksiel vor Ort. Die Seenotretter nahmen die Segelyacht in Schlepp. Es gelang ihnen, den Wassereinbruch bis zur sicheren Ankunft im Hafen unter Kontrolle zu halten. In Hooksiel wurde das Boot direkt in eine Werft überführt.

Zur Einsatzzeit herrschte den Angaben zufolge Wind mit einer Stärke von fünf Beaufort und Seegang mit etwa 1,5 Metern.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Tage der Industriekultrur am Wasser

"Wohl zweitmeistfotografiertes Objekt" Cuxhavens: Einblicke ins Feuerschiff "Elbe 1"

von Wiebke Kramp

Die Tage der Industriekultur am Wasser zeigten die Geschichte der "Elbe 1", die für gewöhnlich an der Alten Liebe in Cuxhaven liegt. Hier gab es faszinierende Einblicke in die maritime Vergangenheit des schwimmenden Denkmals und Anziehungspunktes.

Zwei Welten an Bord

"Oben Champagner, unten Maloche": Die Schattenseiten der Kreuzfahrtindustrie

von Tim Larschow

Mit dem Schiff neue Länder erkunden und in der Sonne auf dem Deck liegen, mit dem Champagnerglas in der Hand aufs Meer schauen - ein Traum für viele. Doch wie sieht der Alltag für die Arbeitskräfte aus? Dazu gab es nun Ausführungen.

Offshore-Basishafen

"Wenn da was passiert...": Cuxhavens Zeit drängt für Bau der Hafen-Schwerlastbrücke

von Ulrich Rohde

Die Stadt Cuxhaven plant für den Offshore-Basishafen eine Schwerlastbrücke für Offshore-Komponenten. Doch die Finanzierung scheint unklar, während die Verkehrsbelastung bis 2030 steigt. Welche Lösung hilft, die Zukunft des Standorts zu sichern?

Was wird aus dem Wrack?

U-Boot U16 wird wohl in Cuxhaven zerlegt: Zerteilung für Museen entfacht Kontroverse

von Wiebke Kramp

Das Wrack des U-Boots U16 soll in Cuxhaven in Einzelteile zerlegt und an Museen übergeben werden, was eine Kontroverse entfacht. Während einige Museen sich Teile sichern wollen, hat das Aeronauticum in Nordholz ganz andere Pläne.