15 Tage Ostseereise mit dem Feuerschiff „Elbe 1“: Vor Scharbeutz wurde der Anker geworfen. Foto: Nils Karsten
15 Tage Ostseereise mit dem Feuerschiff „Elbe 1“: Vor Scharbeutz wurde der Anker geworfen. Foto: Nils Karsten
Die "Rote Lady"

Feuerschiff "Elbe 1" zurück in Cuxhaven: Ostseereise mit Hanse Sail und Schwedenfest

von Redaktion | 22.08.2025

Nach 15 Tagen Ostseereise zurück: Das Feuerschiff "Elbe 1" begeisterte bei der "Hanse Sail", dem Schwedenfest und einer spontanen Abendfahrt von Eckernförde nach Kiel - nun liegen wieder Törns nach Helgoland und weitere Ausflüge ab Cuxhaven an.

Nach 15 Tagen auf Ostseereise ist das Cuxhavener Wahrzeichen, das Feuerschiff "Elbe 1", in der Nacht zu Donnerstag (21. August 2025) an seinen Stammliegeplatz an der "Alten Liebe" zurückgekehrt.

Am 6. August war die "rote Lady" frühmorgens in Richtung Nord-Ostsee-Kanal aufgebrochen. Noch am selben Abend erreichte sie Kiel, bevor die Fahrt tags darauf bei bestem Sommerwetter weiter nach Rostock-Warnemünde führte. Dort legte die Elbe 1 während der Hanse Sail am Passagierkai direkt vor dem französischen Segelschiff "Belem" an. Obwohl die Belem offizielles Flaggschiff der Traditionsveranstaltung war, rückte die "Elbe 1" unerwartet ins Rampenlicht: Der offizielle Post-Sonderstempel der Hanse Sail zeigte das Cuxhavener Schiff.

Eine Abendfahrt von Eckernförde nach Kiel

An Bord informierte der Verein zahlreiche Besucher über Geschichte und Aufgaben des ehemaligen Feuerschiffes. Die Resonanz war groß - Ausfahrten waren ausgebucht, Spenden für den Erhalt des Schiffes gab es reichlich.

Die Reise führte die Crew weiter in die Lübecker Bucht, hier ankerte das Schiff vor der Seebrücke von Scharbeutz. Dann weiter nach Lübeck, dort liegt das ehemalige Feuerschiff "Fehmarnbelt". Von Lübeck ging es für den Botschafter Cuxhavens weiter nach Wismar. Beim diesjährigen Schwedenfest lag das Cuxhavener Schiff zusammen mit dem Dampfeisbrecher "Stettin" und bot wieder ein Open Ship an.

Zum Abschluss überraschte die Crew in Eckernförde mit einer spontanen Abendfahrt von Eckernförde nach Kiel - die Nachfrage war so groß, 45 Passagiere gingen kurzfristig mit an Bord.

Am Mittwoch nahm das Schiff schließlich wieder Kurs auf die Heimat. Durch den Nord-Ostsee-Kanal ging es zurück an die Elbmündung. Vier weitere Ausflüge stehen in diesem Jahr noch an. Besonders die beliebten Helgolandfahrten im September sind bereits fast vollständig ausgebucht.

Nach 15 Tagen auf Ostseereise ist das Feuerschiff "Elbe 1" an seinen Stammliegeplatz an der "Alten Liebe" zurückgekehrt. Foto: Larschow

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Wegen Bauarbeiten am Nordseekai

Ende des Fischmarktes in Cuxhaven sorgt für Diskussion im Netz

von Denice May

Der traditionsreiche Cuxhavener Fischmarkt steht vor dem Aus und entfacht eine Debatte im Internet. Bauarbeiten und unterschiedliche Zukunftsvisionen stellen das beliebte Event infrage. Kann der Markt gerettet werden?

Ausflug wird zum Überlebenskampf

Versorgung in Nordholz: Marineflieger retten Bootscrew aus gefährlicher Strömung

von Redaktion

Ein Motorboot sinkt, zwei Männer sitzen auf einer Sandbank fest. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) berichtet von einer gefährlichen Lage - und einer Rettung, die erst aus der Luft möglich wurde.

Laderaumsaugbaggerschiff

Nach Jahren der Verzögerung: Die "Osteriff" nimmt von Cuxhaven aus Kurs Nordsee

von Ulrich Rohde

Nach Jahren voller Verzögerungen und finanzieller Turbulenzen sticht das umstrittene Baggerschiff "Osteriff" endlich in See. Doch die Kritik an den immensen Kosten des Baus reißt nicht ab. Die endgültige Fertigstellung wird für Anfang 2026 erwartet.

Zwei Mann an Bord

Segelyacht in Not: Wassereinbruch auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen

von Redaktion

Auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen gerät eine Segelyacht in akute Gefahr, als Wasser eindringt. Sofort handeln die Seenotretter der DGzRS - und auch ein Offshore-Versorger ist im Einsatz.