
Feuerschiff "Elbe 1" zurück in Cuxhaven: Ostseereise mit Hanse Sail und Schwedenfest
Nach 15 Tagen Ostseereise zurück: Das Feuerschiff "Elbe 1" begeisterte bei der "Hanse Sail", dem Schwedenfest und einer spontanen Abendfahrt von Eckernförde nach Kiel - nun liegen wieder Törns nach Helgoland und weitere Ausflüge ab Cuxhaven an.
Nach 15 Tagen auf Ostseereise ist das Cuxhavener Wahrzeichen, das Feuerschiff "Elbe 1", in der Nacht zu Donnerstag (21. August 2025) an seinen Stammliegeplatz an der "Alten Liebe" zurückgekehrt.
Am 6. August war die "rote Lady" frühmorgens in Richtung Nord-Ostsee-Kanal aufgebrochen. Noch am selben Abend erreichte sie Kiel, bevor die Fahrt tags darauf bei bestem Sommerwetter weiter nach Rostock-Warnemünde führte. Dort legte die Elbe 1 während der Hanse Sail am Passagierkai direkt vor dem französischen Segelschiff "Belem" an. Obwohl die Belem offizielles Flaggschiff der Traditionsveranstaltung war, rückte die "Elbe 1" unerwartet ins Rampenlicht: Der offizielle Post-Sonderstempel der Hanse Sail zeigte das Cuxhavener Schiff.
Eine Abendfahrt von Eckernförde nach Kiel
An Bord informierte der Verein zahlreiche Besucher über Geschichte und Aufgaben des ehemaligen Feuerschiffes. Die Resonanz war groß - Ausfahrten waren ausgebucht, Spenden für den Erhalt des Schiffes gab es reichlich.
Die Reise führte die Crew weiter in die Lübecker Bucht, hier ankerte das Schiff vor der Seebrücke von Scharbeutz. Dann weiter nach Lübeck, dort liegt das ehemalige Feuerschiff "Fehmarnbelt". Von Lübeck ging es für den Botschafter Cuxhavens weiter nach Wismar. Beim diesjährigen Schwedenfest lag das Cuxhavener Schiff zusammen mit dem Dampfeisbrecher "Stettin" und bot wieder ein Open Ship an.
Zum Abschluss überraschte die Crew in Eckernförde mit einer spontanen Abendfahrt von Eckernförde nach Kiel - die Nachfrage war so groß, 45 Passagiere gingen kurzfristig mit an Bord.
Am Mittwoch nahm das Schiff schließlich wieder Kurs auf die Heimat. Durch den Nord-Ostsee-Kanal ging es zurück an die Elbmündung. Vier weitere Ausflüge stehen in diesem Jahr noch an. Besonders die beliebten Helgolandfahrten im September sind bereits fast vollständig ausgebucht.
