Hunderte Interessierte und Schiff-Fans verfolgen mit ihren Blicken die „Queen Mary 2“, als der Ozeanliner vor Cuxhaven vorbeizieht. Foto: Larschow
Hunderte Interessierte und Schiff-Fans verfolgen mit ihren Blicken die „Queen Mary 2“, als der Ozeanliner vor Cuxhaven vorbeizieht. Foto: Larschow
Ein Highlight auch vor Otterndorf

Ozeanliner in voller Pracht: "Queen Mary 2" begeistert vor Cuxhaven (mit Video)

von Tim Larschow | 18.08.2025

Die "Queen Mary 2" hat erneut Cuxhaven und Otterndorf passiert. Schaulustige verfolgten das Spektakel: Die Faszination für den letzten großen Ozeandampfer ist ungebrochen. Schon bald gibt es die nächste Chance, das Schiff vor Cuxhaven zu sehen.

Am Montagmittag (18. August 2025) passierte die "Queen Mary 2" auf ihrem Weg in Richtung Andenes (Norwegen) erneut die Elbmündung bei Cuxhaven. Zuvor war der legendäre Ozeanliner am Sonntagmorgen aus Southampton kommend in Hamburg eingelaufen und hatte dort über Nacht festgemacht.

Gegen 6 Uhr legte das Schiff schließlich am Montagmorgen wieder in Hamburg ab. Als es gegen 12.30 Uhr Cuxhaven passierte, wurde es von hunderten Schaulustigen an der Alten Liebe, der Seebäderbrücke, in der Bucht und entlang des Leitdamms vor der Kugelbake bestaunt. Viele hatten Stative aufgebaut und Campingstühle aufgestellt - Cuxhavener wie Urlauber wollten sich das Schauspiel nicht entgehen lassen.

Interessierte beobachten die "Queen Mary 2" an der Kugelbake in Cuxhaven. Foto: Larschow

Der letzte aktive Ozeandampfer der Welt

Manch einer mag sich fragen, warum das Anlaufen der "Queen Mary 2" nach mehr als 20 Jahren noch immer für Aufsehen sorgt. Doch die Faszination des Schiffs scheint ungebrochen. Schon bei ihrem ersten Besuch in Hamburg im Juni 2004 verwandelte die Ankunft des Schiffes die Hansestadt in ein Großereignis: Rund 300.000 Menschen strömten damals an die Elbe, um einen Blick auf die schwimmende Königin zu werfen.

Mit 345 Metern Länge war die "Queen Mary 2" damals eine Sensation - und obwohl sie heute in einer Kreuzfahrtwelt, in der Schiffe wie die "Wonder of the Seas" mehr als doppelt so viele Passagiere aufnehmen, fast schon bescheiden wirkt, hat sie ihren besonderen Status bewahrt.

"Sehleute" versammeln sich an der Alten Liebe, der Seebäderbrücke, in der Bucht und entlang des Leitdamms vor der Kugelbake. Foto: Lütt

Der Grund liegt wohl auch in ihrer Einzigartigkeit: Die "Queen Mary 2" ist der letzte aktive Ozeandampfer der Welt. Anders als gewöhnliche Kreuzfahrtschiffe ist ein Ocean Liner in erster Linie für den transatlantischen Linienverkehr gebaut - robust, schnell und mit besonderer Eleganz.

Bis zu 27.000 Euro für eine Kreuzfahrt

Diese Tradition lebt die "Queen Mary 2" bis heute fort. Noch immer bietet sie klassische Transatlantikreisen an: Acht Nächte von New York nach Southampton schlagen in einer Innenkabine mit etwa 2.200 Euro zu Buche, für eine Außenkabine zahlen Reisende ab 3.000 Euro. Wer es luxuriöser mag, findet in der "Grand Duplex Suite" ein schwimmendes Zuhause auf höchstem Niveau. Auf rund 210 Quadratmetern erstreckt sich ein privater Bereich über zwei Etagen, ausgestattet mit Marmorbädern, Fitnessgeräten, einem Büro mit personalisierten Utensilien und dem Zugang zum exklusiven Queens Grill Restaurant. Ein persönlicher Butler sorgt dafür, dass es den Gästen an nichts fehlt - allerdings zu einem Preis ab 27.000 Euro pro Reise.

Bald die nächste Chance auf die "Queen Mary 2"

Für die vielen Beobachter an der Elbe aber ist es nicht der Luxus an Bord, der fasziniert. Vielmehr sind es die Anmut und die Symbolkraft des letzten Ozeandampfers, die die "Queen Mary 2" zu einem besonderen Anziehungspunkt machen. Und wer das Schiff in Hamburg oder bei seiner Passage an der Elbmündung verpasst hat, erhält schon bald wieder Gelegenheit: Am Montag, 25. August, und am Montag, 17. November 2025, läuft die "Queen Mary 2" erneut die Hansestadt an.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Wegen Bauarbeiten am Nordseekai

Ende des Fischmarktes in Cuxhaven sorgt für Diskussion im Netz

von Denice May

Der traditionsreiche Cuxhavener Fischmarkt steht vor dem Aus und entfacht eine Debatte im Internet. Bauarbeiten und unterschiedliche Zukunftsvisionen stellen das beliebte Event infrage. Kann der Markt gerettet werden?

Ausflug wird zum Überlebenskampf

Versorgung in Nordholz: Marineflieger retten Bootscrew aus gefährlicher Strömung

von Redaktion

Ein Motorboot sinkt, zwei Männer sitzen auf einer Sandbank fest. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) berichtet von einer gefährlichen Lage - und einer Rettung, die erst aus der Luft möglich wurde.

Laderaumsaugbaggerschiff

Nach Jahren der Verzögerung: Die "Osteriff" nimmt von Cuxhaven aus Kurs Nordsee

von Ulrich Rohde

Nach Jahren voller Verzögerungen und finanzieller Turbulenzen sticht das umstrittene Baggerschiff "Osteriff" endlich in See. Doch die Kritik an den immensen Kosten des Baus reißt nicht ab. Die endgültige Fertigstellung wird für Anfang 2026 erwartet.

Zwei Mann an Bord

Segelyacht in Not: Wassereinbruch auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen

von Redaktion

Auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen gerät eine Segelyacht in akute Gefahr, als Wasser eindringt. Sofort handeln die Seenotretter der DGzRS - und auch ein Offshore-Versorger ist im Einsatz.