
Bahnbrechende Aktion im Cuxhavener Hafen: Schritt Richtung nachhaltiger Schifffahrt
Die Cuxhavener BMT Bunker und Mineralöltransport GmbH hat gemeinsam mit einem Partner einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Schifffahrt getan. Das könnte Signalwirkung für die Schifffahrt haben
Die Jan De Nul Group und BMT führten an der Seebäderbrücke in Cuxhaven eine für sie bahnbrechende Bunkeroperation für die "Kaishuu", ein Schiff, das zum Baggern im Hamburger Hafen eingesetzt wird, erfolgreich durch. Bei der ersten Lieferung dieser Art in Deutschland handelte es sich um 1200 Tonnen "UCOME", einen umweltfreundlichen Biodiesel aus recyceltem Speiseöl. "UCOME" soll entscheidend dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Umweltbelastung im Schifffahrtssektor zu minimieren.
Einhaltung höchster Nachhaltigkeitsstandards
"Dieser UCOME-Biodiesel verfügt über eine ISCC-Zertifizierung (International Sustainability and Carbon Certification), die die Einhaltung höchster Nachhaltigkeitsstandards gewährleistet", erklärt Leonard Haskamp von BMT. Die Zertifizierung stellt sicher, dass die gesamte Lieferkette umweltfreundlich und sozial verträglich ist.
"Mit jeder dieser innovativen Lieferungen können wir von der Produktion bis zum Verbraucher 85 Prozent CO2-Äquivalente einsparen. Das ist ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung der Klimaauswirkungen in der maritimen Industrie, welcher uns einer nachhaltigeren Zukunft einen Schritt näherbringt", erklärt Matthias Milz von BMT.
Der Biodiesel wurde in Form von "B100" bereitgestellt, was bedeutet, dass er einen vollständigen Ersatz für fossile Schwer- und Gasöle darstellt. Die Anlieferung erfolgte am frühen Freitagmorgen mit dem Tanker "Finja" von der Cuxhavener Reedereigruppe Glüsing. Das moderne Doppelhüllentankschiff mit Heimathafen Cuxhaven sorgte für die sichere Anlieferung des Biodiesels an die "Kaishuu".

Schifffahrtsstandort Deutschland stärken
"Die Jan De Nul Group und wir sind stolz darauf, gemeinsam diesen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Schifffahrtsbranche unternommen zu haben", sagt Haskamp. Kollege Matthias Milz ergänzt: "Die erfolgreiche Bunkerlieferung ist ein starkes Zeichen für das gemeinsame Bestreben beider Partner, sowohl die Schifffahrt umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten als auch den Schifffahrtsstandort Deutschland zu stärken."
Kraftstoff für eine nachhaltige Zukunft
Der Rest-und abfallstoffbasierter Biodiesel in Kurzform "UCOME" ist als Kraftstoff für konventionelle Dieselmotoren geeignet, sofern Freigaben der Fahrzeughersteller vorliegen. Auch ein Mischbetrieb von mit Dieselkraftstoff sei in der Regel problemlos möglich. Dadurch werden industrielle Abfall- und Reststoffe als Rohstoffe zurück in die Wertschöpfungskette geführt.