Insgesamt werden für den Bau der Liegeplätze 5 bis 7 in Cuxhaven rund 472 "Rammrohre" mit einer Länge von 35 Metern gesetzt. Foto: Larschow
Insgesamt werden für den Bau der Liegeplätze 5 bis 7 in Cuxhaven rund 472 "Rammrohre" mit einer Länge von 35 Metern gesetzt. Foto: Larschow
Baulärm in Cuxhaven zu hören

"Unanständige Beschwerden": Polizei Cuxhaven klärt über Rammarbeiten im Hafen auf

von Redaktion | 07.09.2025

Trotz Ausnahmegenehmigung sorgen die Rammarbeiten im Cuxhavener Hafen am Sonntagmorgen für Aufregung. Anwohner beschweren sich über den Baulärm - doch die Polizei bezieht klar Stellung.

"Teilweise unanständige Beschwerden" sind bei der Polizei am Sonntagmorgen (7. September 2025) eingegangen. Grund: erneut die Bauarbeiten im Hafen.

Seit Monaten wird an den neuen Liegeplätzen gearbeitet. Dafür werden derzeit mit schwerem Gerät "Rammrohre" in den Boden gesetzt, die als Fundament für die neuen Liegeplätze dienen. Ohne diese Rammarbeiten könnten weder Kaianlagen noch Terminals entstehen.

Doch für mehrere Cuxhavener Bürger waren die Arbeiten, die im gesamten Stadtgebiet zu hören waren, am Sonntagmorgen scheinbar erneut nicht hinnehmbar. "Ab den frühen Morgenstunden" hätten die Beamten auf der Polizeidienststelle "reichhaltige, teilweise unanständige Beschwerden über ruhestörenden Baulärm" erreicht.

"Kein Handlungsbedarf" für die Polizei Cuxhaven

Für die Polizei Cuxhaven waren die eingegangenen Beschwerden am Sonntag Anlass, eine Pressemitteilung zu der Sache herauszugeben. Darin betont ein Sprecher, "dass dem ausführenden Unternehmen eine Ausnahmegenehmigung inklusive Sonntagsarbeit vorliegt". Für die Polizei bestehe somit "kein Handlungsbedarf". Deshalb sei die Dienststelle mit ihren Mitarbeitern "der falsche Adressat für Beschwerden in dieser Angelegenheit".

Auch Hafenbetreiber Niedersachsen Ports hatte bereits vor Wochen auf die Sondergenehmigung für Sonntagsarbeit hingewiesen. In diesem Zusammenhang wies das Unternehmen auf den engen Zeitplan für das Projekt hin.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Zeichen auch für den Fischbestand

Seehundbestand im Wattenmeer stabil: Das lässt Rückschlüsse auf die Wasserqualität zu

von Redaktion

Vital und mobil: Die Seehundpopulation im Wattenmeer - auch vor Cuxhaven - zeigt sich stabil. Das Monitoring zeigt einen positiven Trend auf. Das lässt Rückschlüsse auf den Fischbestand und auf die Wasserqualität zu.

Teile liegen jetzt in Cuxhaven

Archäologen entsetzt über U-Boot-Bergung vor Neuwerk: "Deutsches Kulturerbe zerstört"

von Tim Larschow

Die Überreste des deutschen U-Boots U16, die vor Scharhörn geborgen und nach Cuxhaven gebracht wurden, sollen auf dem Schrottplatz landen. Die Bergung stößt auf scharfe Kritik von Experten, die den Vorgang als "illegal" bezeichnen.

Geborgenes U-Boot jetzt in Cuxhaven

War es ein "Unfall"? Historiker stellt Vermutung zu 1919 gesunkenem U-Boot U16 auf

Nach über einem Jahrhundert taucht das U-Boot U16 aus der Tiefe vor Scharhörn auf. Doch was steckt hinter dem mysteriösen Untergang bei Cuxhaven? Zum kaiserlichen U-Boot könnte eine Geschichte von strategischem Kalkül ans Licht kommen.