Die Segelyacht „Suuk’iik II“ in Cuxhaven. Foto: Larschow
Die Segelyacht „Suuk’iik II“ in Cuxhaven. Foto: Larschow
Gebaut in Deutschland

Superyacht "Suuk'iik II" zu Gast in Cuxhaven: Ein Luxus-Segler mit stolzem Preis

von Tim Larschow | 05.08.2025

Derzeit liegt die Segelyacht "Suuk'iik II" im Cuxhavener Hafen. Mit einer Länge von 25,99 Metern und einer Breite von 6,6 Metern gehört sie zu den eindrucksvolleren Gästen. Gebaut wurde die Yacht in Deutschland - und hat einen stolzen Preis.

Derzeit (Stand: 5. August 2025, 9 Uhr) liegt die Segelyacht "Suuk'iik II" im Cuxhavener Hafen am Landwehrkanal. Die Yacht stammt von der deutschen Werft "YYachts" aus Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) und wurde erst in diesem Jahr zu Wasser gelassen.

Segelyachten aus Carbon-Verbundwerkstoffen

"YYachts" ist auf die Entwicklung und den Bau leichter, leistungsstarker und zugleich einfach zu bedienender Segelyachten aus Carbon-Verbundwerkstoffen spezialisiert. Unterstützt wird die Werft dabei von einem renommierten Designbüro in Palma de Mallorca.

Die Segelyacht "Suuk'iik II" ist in Cuxhaven angekommen und liegt derzeit im Landwehrkanal. Foto: Larschow

1600 Liter Treibstoff an Bord

Die "Suuk'iik II" verfügt über einen glasfaserverstärkten Kunststoff-Rumpf (GFK) sowie einen Aufbau aus GFK und wird von zwei Motoren angetrieben, die eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 12,5 Knoten ermöglichen. Der Treibstoffvorrat an Bord beträgt 1600 Liter.

Kosten um die 2,1 Millionen Euro

In der weltweiten Rangliste der größten Yachten belegt die "Suuk'iik II" Platz 9.763 und ist die fünftgrößte Yacht, die "YYachts" bislang gebaut hat. Zum Verkauf steht sie aktuell nicht, doch vergleichbare Modelle des Herstellers kosten rund 2,1 Millionen Euro.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Wegen Bauarbeiten am Nordseekai

Ende des Fischmarktes in Cuxhaven sorgt für Diskussion im Netz

von Denice May

Der traditionsreiche Cuxhavener Fischmarkt steht vor dem Aus und entfacht eine Debatte im Internet. Bauarbeiten und unterschiedliche Zukunftsvisionen stellen das beliebte Event infrage. Kann der Markt gerettet werden?

Ausflug wird zum Überlebenskampf

Versorgung in Nordholz: Marineflieger retten Bootscrew aus gefährlicher Strömung

von Redaktion

Ein Motorboot sinkt, zwei Männer sitzen auf einer Sandbank fest. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) berichtet von einer gefährlichen Lage - und einer Rettung, die erst aus der Luft möglich wurde.

Laderaumsaugbaggerschiff

Nach Jahren der Verzögerung: Die "Osteriff" nimmt von Cuxhaven aus Kurs Nordsee

von Ulrich Rohde

Nach Jahren voller Verzögerungen und finanzieller Turbulenzen sticht das umstrittene Baggerschiff "Osteriff" endlich in See. Doch die Kritik an den immensen Kosten des Baus reißt nicht ab. Die endgültige Fertigstellung wird für Anfang 2026 erwartet.

Zwei Mann an Bord

Segelyacht in Not: Wassereinbruch auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen

von Redaktion

Auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen gerät eine Segelyacht in akute Gefahr, als Wasser eindringt. Sofort handeln die Seenotretter der DGzRS - und auch ein Offshore-Versorger ist im Einsatz.