Das Seebäderschiff „Fair Lady“ hat einen technischen Schaden. Deshalb liegt es in der Mützelfeldwerft in Cuxhaven. Auf dem Foto ist die „Fair Lady“ im Südhafen von Helgoland zu sehen. Foto: Eckardt
Das Seebäderschiff „Fair Lady“ hat einen technischen Schaden. Deshalb liegt es in der Mützelfeldwerft in Cuxhaven. Auf dem Foto ist die „Fair Lady“ im Südhafen von Helgoland zu sehen. Foto: Eckardt
Technische Probleme 

Zur Reparatur in Cuxhaven: Seebäderschiff "Fair Lady" aktuell außer Betrieb

03.06.2025

Wegen eines technischen Schadens fällt das Seebäderschiff "Fair Lady" derzeit aus. Das 50 Jahre alte Schiff liegt zur Reparatur in Cuxhaven.

Offensichtlich sorgt ein technischer Schaden für einen mehrtägigen Ausfall des Seebäderschiffs "Fair Lady". Schon die fürs vergangene Wochenende geplanten Abfahrten von der Seebäderkaje in Bremerhaven nach Helgoland waren auf dem Online-Fahrplan der Reederei gestrichen. Auch die für den Himmelfahrtstag vorgesehene Abfahrt von Wilhelmshaven nach Helgoland hatte die Reederei abgesagt. Die nächsten Abfahrten von Bremerhaven sind nach bisherigem Stand erst wieder ab dem 13. Juni vorgesehen.

Das Schiff befindet sich aktuell bei der Mützelfeldwerft in Cuxhaven. In einer Helgoland-Gruppe bei Facebook wurde ein möglicher Getriebeschaden an der mittlerweile 50 Jahre alten "Fair Lady" gemeldet. Auf Nachfrage der CN/NEZ-Redaktion bestätigte Pressesprecherin Corina Habben einen technischen Defekt. Dabei konnte sie jedoch keine Auskunft darüber geben, um welchen Defekt es sich genau handelt oder wie sich dieser auf die Einsatzzeit auswirkt.

Im April wurde der Verkehr von Bremerhaven nach Helgoland wiederaufgenommen

Erst seit April verkehrt die "Fair Lady" nach sechs Jahren wieder regelmäßig zwischen Bremerhaven und Helgoland. Geplant waren bis Ende September mindestens 47 Abfahrten, jeweils freitags bis sonntags.

Die "Fair Lady" kann bis zu 799 Passagiere befördern. Die Fahrt nach Helgoland dauert von Bremerhaven rund drei Stunden. Die "Fair Lady" legt im Helgoländer Südhafen an, die Gäste haben rund 3,5 Stunden Zeit für den Inselbesuch. (bal)

Von Christian Eckardt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Wegen Bauarbeiten am Nordseekai

Ende des Fischmarktes in Cuxhaven sorgt für Diskussion im Netz

von Denice May

Der traditionsreiche Cuxhavener Fischmarkt steht vor dem Aus und entfacht eine Debatte im Internet. Bauarbeiten und unterschiedliche Zukunftsvisionen stellen das beliebte Event infrage. Kann der Markt gerettet werden?

Ausflug wird zum Überlebenskampf

Versorgung in Nordholz: Marineflieger retten Bootscrew aus gefährlicher Strömung

von Redaktion

Ein Motorboot sinkt, zwei Männer sitzen auf einer Sandbank fest. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) berichtet von einer gefährlichen Lage - und einer Rettung, die erst aus der Luft möglich wurde.

Laderaumsaugbaggerschiff

Nach Jahren der Verzögerung: Die "Osteriff" nimmt von Cuxhaven aus Kurs Nordsee

von Ulrich Rohde

Nach Jahren voller Verzögerungen und finanzieller Turbulenzen sticht das umstrittene Baggerschiff "Osteriff" endlich in See. Doch die Kritik an den immensen Kosten des Baus reißt nicht ab. Die endgültige Fertigstellung wird für Anfang 2026 erwartet.

Zwei Mann an Bord

Segelyacht in Not: Wassereinbruch auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen

von Redaktion

Auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremen gerät eine Segelyacht in akute Gefahr, als Wasser eindringt. Sofort handeln die Seenotretter der DGzRS - und auch ein Offshore-Versorger ist im Einsatz.