Düstere Aussichten für Siemens Energy nach Horror-Kurssturz: Die Windtochter Gamesa sorgt für Probleme. Foto: Fischer
Probleme mit Windrädern

Siemens Gamesa wird angezählt: Auswirkungen für das Werk in Cuxhaven noch unklar

von Tim Fischer | 26.06.2023

Nach Presseberichten über Probleme mit bereits vor Jahren aufgestellten Windrädern von Siemens Gamesa gibt es viele Spekulationen. Welche Auswirkungen die aktuelle Lage für das Werk in Cuxhaven hat, ist noch nicht abzusehen.

Für Siemens Energy entwickelt sich die Windturbinen-Tochter Siemens Gamesa zum Fass ohne Boden. Wegen zahlreicher Probleme strich der Energiekonzern seine Prognose und rechnet mit zusätzlichen Kosten in Milliardenhöhe. Es gehe um "bereits verkaufte, laufende Windräder, deren Rotorblätter und Lager angeblich ausgetauscht oder repariert werden müssten.

Deutlich mehr Ausfälle als erwartet bei Siemens Gamesa

Qualitätsprobleme an einigen Windkraftanlagen waren bekannt, doch zuletzt hat es den Angaben zufolge deutlich mehr Ausfälle gegeben als erwartet. Dabei gehe es um "Altlasten" aus der Vergangenheit, aber nicht um die Offshore-Anlagen, für die das Unternehmen Turbinen in Cuxhaven produziert.

Details aus Cuxhaven lassen noch auf sich warten

Das Resultat: Die im Dax notierte Aktie von Siemens Energy verlor mehr als ein Drittel ihres Wertes - damit wurden mehr als sechs Milliarden Euro vernichtet. Welche Auswirkungen die Turbulenzen auf das Werk in Cuxhaven, mit seinen rund 1.000 Mitarbeitern hat, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Auf Nachfrage von CNV-Medien teilte das Werk in Cuxhaven mit, dass sie den Ausführungen der CEOs von Siemens Energy und Siemens Gamesa am vergangenen Freitag nichts hinzufügen können. Weitere Details sollen bei der Präsentation der Quartalszahlen im August bekannt gegeben werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Tim Fischer

Volontär
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfischer@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Holland Norway Lines insolvent

Cuxhaven-Stippvisite, dann Pleite: "Romantika" verlässt Emden - vermutlich letztmalig

07.09.2023

Die Reederei Holland Norway Lines, die zwischenzeitlich den Fährbetrieb zwischen Cuxhaven und Kristiansand aufgenommen hatte, hat vor einer Woche verkündet, dass sie zahlungsunfähig ist. Jetzt hat die Skandinavien-Fähre "Romantika" Emden verlassen.

Aus "Höhle der Löwen" bekannt

"Happy Cheeze" ist insolvent: Cuxhavener Firma hofft auf Sanierung

von Redaktion | 01.09.2023

Die "Happy Cheeze" GmbH mit Sitz in Cuxhaven will die seit Jahresbeginn eingeleitete Restrukturierung verstärken und sich neu aufstellen. Dazu schlüpft das Unternehmen unter den Schutzschirm des Insolvenzrechts, um die Sanierungschancen zu nutzen. 

Otterndorf & Cadenberge auch dicht

Die vierte Insolvenz beim "Garde"-Bäcker: Filialen in Cuxhaven und Hadeln geschlossen

von Joscha Kuczorra | 31.08.2023

Die Achimer Stadtbäckerei, die 32 "Garde"-Filialen im Norden betreibt, befindet sich erneut in Insolvenz - zum bereits vierten Mal. Diesmal scheint es die Filialen in Cuxhaven, Otterndorf und Cadenberge nachhaltig zu treffen.

Betrieb sofort eingestellt

Sie fuhr auch von Cuxhaven aus: Norwegen-Fähre "Romantika" steht vor Insolvenz

von Maren Reese-Winne | 31.08.2023

Die Norwegenfähre "Romantika" der Reederei Holland-Norway-Lines kam im April und Mai 2023 alle zwei Tage ans Steubenhöft in Cuxhaven. Dann folgte der Wechsel nach Emden. Jetzt ist die Reederei in Finanznot. Nichts fährt mehr - vorerst (Update).