Düstere Aussichten für Siemens Energy nach Horror-Kurssturz: Die Windtochter Gamesa sorgt für Probleme. Foto: Fischer
Düstere Aussichten für Siemens Energy nach Horror-Kurssturz: Die Windtochter Gamesa sorgt für Probleme. Foto: Fischer
Probleme mit Windrädern

Siemens Gamesa wird angezählt: Auswirkungen für das Werk in Cuxhaven noch unklar

von Tim Larschow | 26.06.2023

Nach Presseberichten über Probleme mit bereits vor Jahren aufgestellten Windrädern von Siemens Gamesa gibt es viele Spekulationen. Welche Auswirkungen die aktuelle Lage für das Werk in Cuxhaven hat, ist noch nicht abzusehen.

Für Siemens Energy entwickelt sich die Windturbinen-Tochter Siemens Gamesa zum Fass ohne Boden. Wegen zahlreicher Probleme strich der Energiekonzern seine Prognose und rechnet mit zusätzlichen Kosten in Milliardenhöhe. Es gehe um "bereits verkaufte, laufende Windräder, deren Rotorblätter und Lager angeblich ausgetauscht oder repariert werden müssten.

Deutlich mehr Ausfälle als erwartet bei Siemens Gamesa

Qualitätsprobleme an einigen Windkraftanlagen waren bekannt, doch zuletzt hat es den Angaben zufolge deutlich mehr Ausfälle gegeben als erwartet. Dabei gehe es um "Altlasten" aus der Vergangenheit, aber nicht um die Offshore-Anlagen, für die das Unternehmen Turbinen in Cuxhaven produziert.

Details aus Cuxhaven lassen noch auf sich warten

Das Resultat: Die im Dax notierte Aktie von Siemens Energy verlor mehr als ein Drittel ihres Wertes - damit wurden mehr als sechs Milliarden Euro vernichtet. Welche Auswirkungen die Turbulenzen auf das Werk in Cuxhaven, mit seinen rund 1.000 Mitarbeitern hat, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Auf Nachfrage von CNV-Medien teilte das Werk in Cuxhaven mit, dass sie den Ausführungen der CEOs von Siemens Energy und Siemens Gamesa am vergangenen Freitag nichts hinzufügen können. Weitere Details sollen bei der Präsentation der Quartalszahlen im August bekannt gegeben werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Filiale öffnet in 2026

"Gehen einen neuen Weg": Wie Kaufland in Cuxhaven um Mitarbeiter wirbt

von Wiebke Kramp

Ende Februar 2026 öffnet das neue Warenhaus Kaufland im ehemaligen Realmarkt in Cuxhaven. Jetzt sucht das Unternehmen neue Mitarbeiter. Der Ansturm war nun riesig - aber es gab auch Enttäuschungen.

4,5 Mio. für Montagewerk

Dänisches Unternehmen investiert Millionen in Cuxhaven: Neues Offshore-Werk am Hafen

von Jens Potschka

In Cuxhaven treffen Baulärm und Zukunftsmusik aufeinander: Ein dänisches Unternehmen startet ein millionenschweres Projekt direkt am Hafen und verspricht eine spannende Entwicklung für das Offshore-Industrie-Zentrum.

Schließung dutzender Märkte

Nach Insolvenz bei Brüder Schlau: Zukunft des Hammer-Marktes in Cuxhaven steht fest

von Tim Larschow

Nach der Insolvenz in Eigenverwaltung der Unternehmensgruppe Brüder Schlau, zu der auch die Hammer-Fachmärkte gehören, steht nun fest, wie es für die Standorte und Mitarbeitenden weitergeht - darunter auch für den Markt in Cuxhaven.

Vier SB-Pavillons sind vorgesehen

Stadtsparkasse Cuxhaven plant Neubauten - und weitet ihr Filialnetz wieder aus

von Ulrich Rohde

Die Stadtsparkasse Cuxhaven erweitert ihr Filialnetz. Geplant sind Neubauten und modernisierte Standorte sowie SB-Pavillons, um den Kundenservice zu verbessern und Marktanteile zu sichern. Ein Mix aus Tradition und Innovation prägt die Strategie.