Nachdem der 73-jährige Fahrer mit seinem Smart gegen einen Baum geprallt war, kippte das Fahrzeug um und blieb auf der Seite mitten auf der B73 liegen. Foto: Lange
Nachdem der 73-jährige Fahrer mit seinem Smart gegen einen Baum geprallt war, kippte das Fahrzeug um und blieb auf der Seite mitten auf der B73 liegen. Foto: Lange
Autounfall Cadenberge

Smart prallt in Cadenberge gegen Baum und überschlägt sich: Vollsperrung auf der B73

04.05.2025

Schwerer Unfall auf der B73 bei Cadenberge: Ein Smart krachte gegen einen Baum und überschlug sich. Der 73-jährige Fahrer war im Wagen eingeschlossen und musste gerettet werden. Die Bundesstraße blieb 40 Minuten voll gesperrt.

Ein 73-jähriger Autofahrer wurde am Donnerstagmorgen (1. Mai 2025) verletzt, als er mit seinem Smart auf der B73 in Richtung Wingst von der Fahrbahn abkam. Direkt vor dem Feuerwehrhaus in Cadenberge ereignete sich der schwerere Verkehrsunfall.

Das Fahrzeug überfuhr eine Bordsteinkante, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Der Wagen kam quer auf der Straße zum Liegen. Die Feuerwehr Cadenberge war durch die unmittelbare Nähe zum Unfall schnell vor Ort.

Fahrer im Fahrzeug eingeschlossen

Der Fahrer war ansprechbar, aber im Fahrzeug eingeschlossen. Die Einsatzkräfte stabilisierten das Fahrzeug und befreiten den Mann vorsichtig über das Schiebedach. Er wurde dem Cuxland-Rettungsdienst zur Erstversorgung übergeben. Mit leichten Verletzungen wurde er ins Krankenhaus Land Hadeln zu weiteren Untersuchungen gebracht.

Die Feuerwehr sammelte Trümmerteile zusammen und beseitigte mit Bindemitteln auslaufende Betriebsstoffe. Foto: Lange

Die B73 war während der Rettungsmaßnahmen voll gesperrt. Die Feuerwehr entfernte Trümmerteile von der Straße und beseitigte auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemitteln. Nach der Straßenreinigung wurde das Fahrzeug wieder aufgerichtet und an den Seitenrand gebracht. 

Aus bisher unbekannter Ursache überfuhr der Fahrer mit seinem Smart einen hohen Bordstein und prallte heftig gegen einen Baum, bevor er umkippte. Foto: Lange

Nach etwa 40 Minuten konnte der Verkehr wieder freigegeben werden. Am Auto entstand Totalschaden. Im Einsatz waren 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren Cadenberge und Wingst, Gemeindebrandmeister Tim Fritsche und dessen Stellvertreter Thomas Schmidtke, ein Rettungswagen vom Cuxland-Rettungsdienst und die Polizei Hemmoor.

Von Jürgen Lange

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Raiffeisen engagiert sich

Barrierefreier Wohnraum für Senioren entsteht mitten in Cadenberge

von Wiebke Kramp

Helle Mietwohnungen statt Gewerbebrache im Herzen von Cadenberge: Mitten im Ort baut die Raiffeisen Elbe-Weser eG in einem leer stehenden Einkaufsmarkt barrierarmen Wohnraum für Senioren.

Gelebte Integration

Zehn Jahre "Cadenberge hilft" - bewegende Geschichten von Flucht und Neubeginn

Zehn Jahre nach den ersten Ankünften Geflüchteter in Otterndorf, Cadenberge und Umgebung hat die Bürgerinitiative "Cadenberge hilft" zu einem großen Wiedersehen ins MarC5 eingeladen. Familien, Freunde und Unterstützer teilten Erinnerungen.

Blumen zum Jubiläum

Wochenmarkt Cadenberge feiert 40. Geburtstag: Gründungsmitglied mischt immer noch mit

von Christian Mangels

Der Wochenmarkt in Cadenberge bietet seinen Besucherinnen und Besuchern Vielfalt, regionale Produkte und Atmosphäre - und feiert nun besonderen Geburtstag. Der Freilufteinkauf auf dem Marktplatz wird 40 Jahre alt. Ein Gründungsmitglied erinnert sich.

Einige Baumaßnahmen geplant

Es liegt nicht an der Gemeinde Cadenberge: Darum stockt es noch beim Bahnhof

von Wiebke Kramp

Der Bahnhof von Cadenberge steht weiterhin im Fokus. Allerdings ist das Vorhaben ins Stocken geraten. Trotz Herausforderungen bleibt die Gemeinde optimistisch - und plant weitere Maßnahmen im Bereich Verkehrssicherheit.