Gewalt bei Fußballspielen ist auch in Bremerhaven ein Problem. Foto: Inderlied/dpa
Gewalt bei Fußballspielen ist auch in Bremerhaven ein Problem. Foto: Inderlied/dpa
Partie eskaliert

Fußballspiel in Bremerhaven endet mit Polizeieinsatz: Spielabbruch in Kreisliga

16.09.2025

Beim Fußballspiel in Bremerhaven kommt es zu Handgreiflichkeiten zwischen Spielern, Angehörigen und Zuschauern. Die Polizei ermittelt nach Tumulten auf dem Spielfeld. Warum die Situation außer Kontrolle geriet.

Das Ergebnis 2:5 lässt keinen Zweifel daran, wer bei der Kreisligapartie zwischen TuSpo Surheide II und SFL Bremerhaven II als Sieger vom Platz hätte gehen können. Für das, was sich danach jedoch abseits des Fußballplatzes abgespielt hat, gibt es ganz unterschiedliche Versionen.

Fest steht: Die Bremerhavener Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Diebstahl. Vorangegangen war am Sonnabend (13. September 2025) eine "hitzige Partie" am Düllmannsweg, wie TuSpo-Trainer Denny Richters die Begegnung zwischen seiner Mannschaft und der Zweiten von SFL Bremerhaven beschreibt.

Beleidigungen und Bedrohungen

Der 44-Jährige spricht von Beleidigungen und Bedrohungen seitens gegnerischer Zuschauer zum Ende des Spiels. "Der unerfahrene Schiedsrichter hatte das Spiel zu keiner Zeit im Griff", findet er. Selbst als SFL-Ersatzspieler und Zuschauer beim Tor zum 5:2 jubelnd das Feld gestürmt hätten, habe dieser nicht reagiert. Denny Richters nahm all seine Spieler in der Nachspielzeit vom Feld, weshalb der Schiri das Spiel abbrach.

SFL-Coach Alexander Kebernik dagegen sieht den Auslöser zur Eskalation in einem Bauchschlag eines TuSpo-Spielers gegen einen seiner Akteure. "Meine Spieler sind emotional hochgekocht", sagt er dazu.

Auch mit einer Flasche soll zugeschlagen worden sein

Wer was nicht auf sich sitzen lassen wollte, muss jetzt geklärt werden. Sicher ist, dass es in Folge des aufgeladenen Spiels gegen 13 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen Kickern und Angehörigen beider Vereine sowie einigen Zuschauern auf dem Parkplatz des Vereins kam. Auch mit einer Flasche soll zugeschlagen worden sein.

Die Polizei rückte mit mehreren Streifenwagenbesatzungen an. Als die Beamten eintrafen, hatten die Kontrahenten voneinander abgelassen, die Stimmung war jedoch weiterhin hitzig.

Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung

Mehrere Personen haben leichte Verletzungen erlitten, benötigten aber keine medizinische Hilfe. Nach Aufnahme des Sachverhalts erteilte die Polizei Platzverweise gegen diverse Beteiligte. Zwei 20-Jährige sowie ein 28-Jähriger erhielten Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung. Einem 20-Jährigen wurde im Tumult mutmaßlich seine Geldbörse gestohlen, sodass auch wegen Diebstahls ermittelt wird.

Wer genau die Prügelei angezettelt hat, wissen auch die beiden Trainer nur von Erzählungen. Denny Richters berichtet, einem seiner Spieler sei auf dem Parkplatz von sechs Männern aufgelauert und auf ihn eingetreten worden. "Wir sind ihm zu Hilfe geeilt, er hat einige Blessuren im Gesicht davongetragen", sagt er.

Trainer beider Mannschaften sind einfach nur sauer

Auch die SFL-Coaches Alexander Kebernik und Patrick Rosemann seien eingeschritten, betont er. "Man konnte nicht gleich erkennen, wer angefangen hat", sagt Kebernik. "Es war eine richtige Rudelbildung, wir haben versucht, Leute auseinanderzuhalten, es sind Gegenstände wie Schlüssel und Hütchen geworfen worden und einer ist mit einer Flasche auf einen Spieler los", berichtet er.

Solche Ausschreitungen machen die Trainer einfach nur sauer: "Sie sollen sich nach dem Spiel die Hand geben, nach 90 Minuten müssen die Emotionen vergessen sein. Doch das war am Samstag nicht der Fall", bedauern die SFL-Coaches.

Mit beiden Vereinsmannschaften soll der Vorfall nun aufgearbeitet werden, doch Denny Richters hat mit seinen Jungs bereits die erste Konsequenz gezogen: "Wir haben gesagt: Das Rückspiel treten wir nicht an, wir haben keine Lust auf weiteren Stress", sagt er.

Spielabbruch auch beim FC Sparta

Auch in der Landesliga war es erst vor zwei Wochen zu einem Spielabbruch mit Seestadt-Beteiligung gekommen. Der FC Sparta Bremerhaven war beim SC Vahr Blockdiek zu Gast, als der Schiedsrichter die Partie nach 70 Minuten abbrechen ließ.

Der Unparteiische war nach einem Zweikampf (Schubser) vom Arm eines Spielers im Gesicht getroffen worden. Für Sparta-Trainer Yusuf Sahin war der Spielabbruch viel zu hart, das sei auch die Einschätzung der Gastgeber. "Beide Vereine werden per eigenem Videobeweis gegen das Urteil angehen", sagte Sahin nach dem Vorfall.

Von Michelle Fincke

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Reitsport

Libussa Lübbeke aus der Wingst: EM-Debüt als Krönung eines Erfolgsjahres

Erst der Start im Kentucky Horse Park, einem Fünf-Sterne-Turnier im Vielseitigkeitsreiten, dann der Sieg im Nationenpreis im belgischen Arville - und nun die erstmalige EM-Nominierung. Es ist das Jahr der Libussa Lübbeke aus der Wingst.

Basketball

Cuxhaven BasCats: Unverhoffte Verstärkung kurz vor Saisonstart

von Jan Unruh

Kurz vor dem Saisonstart in der 2. Basketball-Regionalliga West gibt es personelle Veränderungen bei den Cuxhaven BasCats. Ein Spieler geht, zwei neue kommen. Einer davon ist ein alter Bekannter.

Beachsport

Spitzensport im Strand-Stadion in Cuxhaven: Rückblick auf 2025 - Ausblick auf 2026

von Jan Unruh

Am Strand in Cuxhaven-Duhnen ist die Beachsaison vorbei, doch die Erinnerungen an spannende Turniere und große Emotionen bleiben. Kurdirektor Olaf Raffel zieht Bilanz und plant bereits neue Highlights für den kommenden Sommer.

Fußball

Emotionales Stadtderby in Cuxhaven: Altenwalde feiert - Rot-Weiss enttäuscht

von Jan Unruh

Während der TSV Altenwalde den Worten seines Trainers Taten folgen lässt, herrscht nach dem Stadtderby in der Fußball-Bezirksliga bei Rot-Weiss Cuxhaven Ratlosigkeit. Völlig verdient siegt der Aufsteiger und verschärft die Krise auf der Kampfbahn.