
Spitzensport im Strand-Stadion in Cuxhaven: Rückblick auf 2025 - Ausblick auf 2026
Am Strand in Cuxhaven-Duhnen ist die Beachsaison vorbei, doch die Erinnerungen an spannende Turniere und große Emotionen bleiben. Kurdirektor Olaf Raffel zieht Bilanz und plant bereits neue Highlights für den kommenden Sommer.
Es ist ruhig am Duhner Strand, nur das Flattern der Fahnen ist zu hören. Dass an diesem Ort vor wenigen Tagen noch ein Stadion mit über 1000 Zuschauerplätzen stand, ist kaum noch vorstellbar. Die Beachsaison ist vorbei. Die Sparkassen Beach-Arena wurde abgebaut. Von Juni bis September wurde im tiefen Sand Handball, Volleyball und Fußball gespielt. Kurdirektor Olaf Raffel blickt auf die besonderen Erlebnisse der vergangenen Wochen zurück und hat schon neue Ideen für die Zukunft.
"Wir sind mit der diesjährigen Beachsaison sehr zufrieden. Sowohl die sportlichen Veranstaltungen als auch die Resonanz der Besucherinnen und Besucher haben gezeigt, dass die Sparkassen-Beach-Arena ein fester Bestandteil des Cuxhavener Sommers ist. Besonders erfreulich war die gute Stimmung an allen Wochenenden - trotz der teilweise sehr durchwachsenen Wetterlage", sagt Cuxhavens Kurdirektor Olaf Raffel.

Bleibenden Eindruck haben alle sportlichen Veranstaltungen hinterlassen, besonders aber die Deutsche Meisterschaft im Beachhandball. Die besten Mannschaften Deutschlands kämpften in Cuxhaven um den begehrten Titel im Sand. "Die Wettbewerbe waren spannend und mitreißend und natürlich sind wir sehr erfreut, dass die Männer in dieser Saison sogar Europameister geworden sind", sagt Raffel. Viele von den Nationalspielern waren auch in Cuxhaven auf Torejagd. Raffel hofft, dass auch im nächsten Jahr in Cuxhaven um den DM-Titel gespielt wird.

"Wenn es nach uns geht, sollen die Deutschen Meisterschaften im Beachhandball auch in den kommenden Jahren ein fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders bleiben. Cuxhaven bietet mit seiner Sparkassen-Beach-Arena und dem besonderen Nordsee-Flair ideale Bedingungen für Spitzensport und große Emotionen", sagt der Kurdirektor. Darüber hinaus prüfen Raffel und Co. ergänzende sowie neue Veranstaltungsformate, um die Attraktivität weiter zu steigern. "Gespräche dazu laufen bereits, konkrete Entscheidungen stehen jedoch noch aus", so Olaf Raffel.
Sein Wunsch ist es, dass sein Team die Sparkassen Beach-Arena auch künftig als lebendigen Treffpunkt für Sport, Begegnung und Sommerfreude weiterentwickeln kann. "Wir möchten den Mix aus nationalen Top-Events, regionalen Turnieren und Mitmach-Angeboten beibehalten und gerne noch ausbauen", sagt Raffel.
Die Arena ist ein "Leuchtturmprojekt für den Sport- und Tourismusstandort Cuxhaven", so der Kurdirektor. Er wünscht sich, dass weiterhin viele Menschen für den Sport am Meer begeistert werden. "Denn die Arena zeigt, wie eng Tourismus, Sport und Lebensqualität in Cuxhaven zusammengehören", sagt Olaf Raffel.