Fledermaus im Schlafzimmer: Nächtlicher Besuch sorgt für Aufregung
Seit Jahrzehnten begeistert die Kolumne "Moin Cuxhaven" die Leserinnen und Leser der Cuxhavener Nachrichten. Inzwischen sorgt die Rubrik auch auf cnv-medien.de für Unterhaltung und Information. Heute geht es um einen Irrflug im Schlafzimmer.
Nanu, wer fliegt denn da? Hektisch flattert es im Schlafzimmer hin und her. Es ist dunkel. Zu hören nur ein aufgeregter und gleichmäßiger Flügelschlag. Licht an. Eine Fledermaus hat sich ins Haus verirrt und rast kreisförmig durch die Lüfte. Die Fenster waren zuletzt am Morgen geöffnet. Also, schnell wieder auf und hoffen, dass der kleine Vampir den Weg nach draußen findet. Alles im Halbschlaf. Nach wenigen Minuten ist das nächtliche Indoor-Flugspektakel wieder beendet. Die Fledermaus hat den Ausgang gefunden und verschwindet in der dunklen Nacht. Schnell werden die Fenster wieder geschlossen. Das Licht wird wieder ausgeschaltet. Das kleine Säugetier saust nun draußen umher auf der Suche nach einem neuen Zuhause, in meinem Kopf schwirrt die Fledermaus aber noch eine Weile. Wie ist das Tier überhaupt ins Haus gekommen? Und wie lange hat die Fledermaus unbemerkt bei uns gelebt? Hat sie sich wohlgefühlt? Fragen über Fragen, die einem übermüdet in den Kopf kommen. Am nächsten Morgen sind die Erinnerungen schon leicht verschwommen. Eine Fledermaus im Schlafzimmer? Habe ich das alles nur geträumt oder war sie wirklich da? Sichtbare Spuren hat sie jedenfalls nicht hinterlassen. Mücken oder andere Insekten habe ich seitdem aber auch nicht mehr gesehen. Unter den Umständen darf sie gerne wiederkommen.