Der FC Basbeck-Osten (grüne Trikots) peilt den Aufstieg an. Einer der ärgsten Konkurrenten könnten die Sportfreunde Sahlenburg werden.
Der FC Basbeck-Osten (grüne Trikots) peilt den Aufstieg an. Einer der ärgsten Konkurrenten könnten die Sportfreunde Sahlenburg werden.
Übersteiger 2021

1. Kreisklasse Cuxhaven: "Abbruch-Tabellenführer" ist Favorit

13.08.2021

Zwölf Teams gehen in der 1. Kreisklasse, Staffel I, an den Start. in der zweiten Staffel im Südkreis ist es sogar eine Mannschaft weniger.

Am letzten Spieltag vor dem letztjährigen Saisonabbruch stellte der FC Basbeck-Osten seine herausragende Form einmal mehr unter Beweis und deklassierte den TSV Altenwalde II in der Staffel I mit 8:0. Bis zum plötzlichen Saisonende holte B-O sieben Siege in acht gespielten Partien. Nur in Sahlenburg (3:4) musste sich der Spitzenreiter geschlagen geben. Ein Torverhältnis von 34:6 spricht ebenfalls Bände. Somit geht der FC Basbeck-Osten auch in dieser Spielzeit wieder als einer der Top-Favoriten auf den Meistertitel in die Saison.

Zweiter war beim Saisonabbruch RW Cuxhaven II, der starke Aufsteiger. Die Sportfreunde aus Sahlenburg belegten den dritten Rang und der TSV Germania Cadenberge, mit einer Niederlage gegen RW II in die Saison gestartet, kletterte durch vier Siege aus den folgenden fünf Partien noch auch Rang vier.

Auch der SV Bornberg durfte wie die Cadenberger nur sechs Partien bis zum Saisonabbruch austragen, was für den zu Hechthausen gehörenden Verein am Ende Platz fünf bedeutete. Punktgleich folgten der TSV Altenwalde II und TuRa Hechthausen auf den Plätzen sechs und sieben. Die Zweitvertretung der Spvgg. BISON kam auf Rang acht.

Der SV Spieka landete bei Abbruch zwar auf Rang neun, dem vorletzten Platz, aber die kassierten Niederlagen fielen jeweils relativ knapp aus. Nur der TSV Lamstedt II blieb als Aufsteiger in seinen acht Partien sieglos.

Neben den zehn Mannschaften der vergangenen Saison gehen in der neuen Spielzeit auch der Grodener SV II und die Sportfreunde Sahlenburg II im Kampf um Punkte in der 1. KK, Staffel I, neu an den Start. 

Wer kam, wer ging, wer blieb?

TuRa Hechthausen Tor: Jan Dietrich, Florian Meyer. Abwehr: Mariusz Bralski, Joel Hastedt, Hauke Heinrichs, Yannic Helbig, Sascha Helk, Gerd Kröhnke, Thorben Kröhnke, Torben Nutbohm, Thies Weritz. Mittelfeld: Carsten Holst, Michael Kahrs, Nico Naroska, Erik Nutbohm, Arvid Saul, Joost Struck, Matthias Tamme, Leon Tiedemann, Luka Tiedemann, Julius Trautmann, Philipp Trautmann, Max Ulbrich. Angriff: Maximilian Behrens, Tizian Bredemeyer, Collin-Devon Bube, Alexander Knülle, Hannes Postel, Yorick Reese, Alexander Schütt, Thies Struck. Trainer: Peter Trautmann.

SpVgg Bison II Tor: Henner Groeneveld, Jorrik van Rossum, Steffen Wörmke. Abwehr: Sebastian Dreier, André Drescher, Jannik Gersmann, Jan-Philip Griemsmann, Jan-Frederik Knibbs, Julian Lunden, Steffen Mangels, Timo Stelling, Thorsten Unruh, Christopher von Thaden. Mittelfeld: Malte Albohm, Paul Brockmann, Marvin Dohrmann, Nico Eschholz, Jannik Groeneveld, Tobias Harms, Kilian Köster, Hannes Mangels, Oliver Oest, Simon Offermann, Marcus Rüther, Karsten Steffens, Niklas Weyts, Simon Weyts, Lars Wisch. Angriff: Nico Albers, Marcel Buck, Oliver Schmidt, Dennis Seipke. Trainer: Marcus Rüther, Daniel Niehaus.

FC Basbeck-Osten Tor: Claas Rückleben, Ole Scheit. Abwehr: Sebastian Domokos, Max Licht, Nick Mahler, Jan Nagel, Lars Petrowski, Benjamin Staib, Hinnerk Wörmcke. Mittelfeld: Andre Bergander, Kenneth Borwieck, Jan-Philipp Brüggemann, Danny Griemsmann, Jannes Klußmann, Tim Mahler, Nico Riedel, Nick Tamm, Ole von Schassen. Angriff: Marc Dankers, Jannis Kahlsdorf, Oliver Schmidt, Malte Teubner. Zugänge: Jonas Guthahn (SC Hemmoor). Abgänge: Wishard Beyer, Loris Riedel (Basbeck-Osten II). Trainer: Jens Riedel.

TSV Altenwalde II Tor: Marlon Plehn, Marc Ruhf. Abwehr: Marc Tetens, Daniel Behmerburg, Kenneth Boer, Thorben Böhmcke, Dean Brandes, Bachar Hasso, Max Langewitz, Sören Müller, Björn Rietzke. Mittelfeld: Ahmed Alsheikjh, Kevin Heidmann , Malte Schüler, Malte Stanze, Pascal Steinat, Marc Stenzel, Leon Tom-Suden, Tom Winkler, Marvis Wobser. Angriff: Eike Carstens, Georg Gadlo, Patrick Staudinger, Wojciech Wojciechowski. Abgänge: Adam Finger (SV Spieka), Jonas Ziegler. Zugänge: Patrick Staudinger, Bachar Hasso, Marc Ruhf. Trainer: Sascha Plehn, Michael Nitze.

SV Bornberg Tor: Michael König, Sven von Reith. Abwehr: Andre Gerull, Karl Philip Heller, Niklas Heller, Mustapha Kazzaz, Jonas Läsche, Jannis Ramm, Paolo Stoltz. Mittelfeld: Christopher Erkelenz, Bastian Feil, Ben-Jaron Golkowski, Felix Meier, Patrick Ritter, Philipp Schulz, Celdrik Staats, Denis Wildt. Angriff: Rasmus-Wilhelm Daetz, Kevin Döring, Julien Riedel, Alexander Skaritsch, Walter Wildt. Trainer: Ricco Geschke.

Grodener SV II Tor: Patrick Novo Dourado, Eduardo Santos Magalhaes. Abwehr: Leandro Da-Silva-Cruz, Tiago De Jesus Rodrigues, Tiago Graca Costa, Imanuel Matos-Faustino, Fabio Oliveira Marques, Artur Manuel Pereira da Silva, Michel Peres Oliveira, F. Vieira-Das-Santos. Mittelfeld: Micael Apolinario Pimentel, Giovanni Briese, Fernando Do Nascimento Pinto Morais, Rikard-Jose Esteves-Soares, Antonio Fernando Ferreira Silva, Jorge-Manuel Pereira dos Santos. Angriff: Alexander Alvarez-Miranda, Ricardo Andre Costa Graca, Michael De-Matos-Cunha, Fabio-Luis Novo-Espogeira, Antonio-Jose Pereira dos Santos, Rui Filipe Silva Costa. Zugänge: Eduardo Santos Magalhaes (Grodener SV III). Abgänge: Lukas Ziegler (TSV Altenwalde), Philip Grun (Duhner SC), Malte Petz (SF Sahlenburg II). Trainer: Filipe-Fernando Dias-Oliveira-Pinto, Luis Pereira da Silva.

TSV Germania Cadenberge Tor: Täve Eckhoff, Sascha Rieper. Abwehr: Rene Becker, Hauke Fastert, Vitus Hartung, Lukas Pape, Nico Reyelts, Julian Schinke, Thorben Steen, Oktay Topcu. Mittelfeld: Benedikt Engler, Jonas Hesse, Jan-Lukas Huhn, Maximilian Huhn, Gelil Topcu, Tim von der Fecht, Julian Wieczorek. Angriff: Markus Brüns, Marlon Dekarski, Najib Fatouch, Harun Topcu, Ismail Topcu, Jannik von Essen, Henning Winter. Zugänge: Jonas Hesse , Vitus Hartung, Nico Reyelts (JSG Am Dobrock U19), Harun Topcu (SC Hemmoor U19). Abgänge: Tim Zeiler (TSV Oberndorf). Trainer: Umud Mohammadi.

SF Sahlenburg Tor: Oliver Behncke, Lars Janssen, Fabian Schüler. Abwehr: Felix Braunschweig, Bennett Bursky, Alexander Flessel, Johann Glissmann, Kersten Wolf Miles, Nils Reymers, Tiago-Andre Sencadas-Neves, Soeren Uken. Mittelfeld: Eirikur Adalsteinsson, Ole Beckmann, Dustin Braband, Vyacheslav Isaenko, Mejzel Juseinov, Ties Klemm, Finn-Ole Matthée, Leif Meier, Henry Chukwuemeke Mordi, Jan Niklas Rehm, Ronny Richter, Nick Schneider, Niclas Steltner. Angriff: Mats Holtmann, Bjarne Itjen, Andre Jünger, Marcel Peisker, Oakley Pesut, Marc Steltner, Timo Szybora, Bayram Yildirim. Zugänge: Alexander Flessel (JFV Cuxhaven). Trainer: Torsten Wernitsch, Torsten Steltner.

SF Sahlenburg II Tor: Patrick Koopmann, Stefan Ölert. Abwehr: Hendrik Braack, Nick Janke, Ken-Patrick Lengfellner, Ozan Önbas, Björn Treinis, Manfred Zierrott. Mittelfeld: Marcel Behrendt, Nick-Jonas Feuerstein, Crispin Hinderberger, Richard Jünger, Ali Kamel, Ties Klemm, Mirco Lund, Malte Petz, Albero Manuel Terroso Luis. Angriff: Jonathan Albrand, Tobias Busch, Andre Jünger, Florian König, Cristian Marques Gomez, Mark Shamoon-Munsoor, Timo Szybora, Bayram Yildirim. Zugänge: Malte Petz (Grodener SV II). Abgänge: Bodo Bischoff (Duhner SC II). Trainer: Torsten Wernitsch.

TSV Lamstedt II Tor: Niklas Stüve. Abwehr: Torben Borwieck, Garbi Bozan, Andree Finken, Rene Förster, Timo Gornott, Marcel Herrmann, Marvin Hinck, Szymon Kalinowski, Pascal Reyelt, Maximilian Schult, Marcel von der Fecht. Mittelfeld: Thore Jantzen, Stephan Jürgens, Dominik Keulemann, Marcel Peikert, Ralf Podendorf, Torsten Postel, Niklas Schröder, Matthias Söhl, Frank Springer, Timo Sturm, Nico Tiedemann, Niklas Tiedemann, Rakip Topcu, Henrik Zeise. Angriff: Niklas Gornott, Dennis Hamann, Niklas Hintz, Jan Oest, Theis Tiedemann. Trainer: Stephan Jürgens. 

Rot-Weiss Cuxhaven II Tor: Tjorre-Björn Feldmann, Tobias Hoffmann, Fabian Neuroth. Abwehr: Nicolas Beyer Diaz Guardamino, Pierre Boberg, Emanuel da Silva Formigo, Philipp Gothmann, Niklas Kalbfleisch, Daniel Konnowski, Florian Meyer, Tobias Plätzsch, Leon Schmidt, Dirk Sehlmeyer. Mittelfeld: Rene Beyer, Nils Ebsen, Robert Hehlert, Jonas Heidelberg, Tom Horeis, Lennert Merenz, Marco Müller, Pascal Schröder, Wayne Thate. Angriff: Vincent Schult, Niklas Zwanzig. Zugänge: Philipp Gothmann (Rot-Weiss Cuxhaven Erste Herren). Abgänge: Ole Schepergerdes (Rot-Weiss Cuxhaven Erste Herren). Trainer: Reinhard Faust.

SV Spieka Tor: Steffen Dräger. Abwehr: Justin Baumann, Marvin Fahnert, Steven Hilker, Jannis-Lasse Margaritis, Meik-Thorsten Meyer, Jason Steffens, Sascha von Oehsen. Mittelfeld: Marcel Leon Bohlen, Jannis Dekepper, Markus Döscher, Malte Janßen, Kevin Kuschel, Calvin Lange, Manfred Rosenbaum, Paul Rudolph, Ludwig Sachtler, Oliver Schacht, Karsten Schneider, Nils Schubart, Azad Walli. Angriff: Daniel Griebel, Jan Rinkewitz, Lukas Stöven, Tjark von Oehsen, Lucas Gabriel Zapalowski. Abgänge: Mirko Wanjek (SV Spieka II), Enes Ucak (Grodener SV III). Trainer: Michael Steffens.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Handball

Kader des TSV Altenwalde schrumpft: Personalnot vor wichtigem Heimspiel

von Jan Unruh

ALTENWALDE. Vor dem Heimspiel am Sonnabend, 15. Oktober, plagen sich die Altenwalder Handball-Damen mit großen personellen Sorgen herum. 

Fußball

Rot-Weiss Cuxhaven will magere Heimbilanz aufpolieren

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Sechs Spiele, fünf Niederlagen - die Auftritte auf der heimischen Kampfbahn waren für Landesliga-Aufsteiger Rot-Weiss Cuxhaven in dieser Saison wenig erfolgreich. Das soll sich ändern.

Sportanlage

Kostenexplosion: Millionen-Projekt in Cuxhaven fällt deutlich kleiner aus als geplant

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Die Sportanlage in Groden soll modernisiert werden - für über zwei Millionen Euro sollte das gesamte Areal runderneuert werden. Nun fällt die Umsetzung deutlich kleiner aus. Und der Zeitdruck wächst. 

Fußball

Masters-Cup in Cuxhaven soll wieder stattfinden - mit einschneidender Veränderung

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Die Vorbereitungen für das anstehende Turnier laufen auf Hochtouren. Allerdings wird daran ein bekanntes Gesicht nicht mehr mitwirken.