Alexander Götz (r.) übergab im Auftrag des niedersächsischen Innenministeriums den Förderbescheid an Samtgemeindebürgermeister Dirk Brauer (2.v.r.). Mit dabei waren auch der Cuxhavener SPD-Landtagsabgeordnete Uwe Santjer (l.) und der Finanzdezernent des Landkreises Cuxhaven, Friedhelm Ottens. Foto: Schröder
Alexander Götz (r.) übergab im Auftrag des niedersächsischen Innenministeriums den Förderbescheid an Samtgemeindebürgermeister Dirk Brauer (2.v.r.). Mit dabei waren auch der Cuxhavener SPD-Landtagsabgeordnete Uwe Santjer (l.) und der Finanzdezernent des Landkreises Cuxhaven, Friedhelm Ottens. Foto: Schröder
Finanzen

600.000 Euro für Hechthausener Feuerwehrneubau

von Egbert Schröder | 04.06.2019

HECHTHAUSEN/HEMMOOR. Alexander Götz kam nicht mit leeren Händen aus dem niedersächsischen Innenministerium ins Hemmoorer Rathaus.

Zwar hatte man das "Geschenk" nicht hübsch verpackt, doch das zweiseitige Schreiben war inhaltsschwer: Die Samtgemeinde Hemmoor erhält rund 600 000 Euro als Zuschuss für den Bau des neuen Feuerwehrgebäudes in Hechthausen. Die Planungen für den Neubau laufen.

Das Projekt steht nach der ebenso kontroversen wie langwierigen Diskussion über den Feuerwehrbedarfsplan der Samtgemeinde ganz oben auf der Agenda von Politik und Verwaltung. Kein Wunder: Bereits vor mehreren Jahren hatte die Feuerwehrunfallkasse den Zustand des bislang genutzten Feuerwehrgebäudes kritisiert und eine Beseitigung der Mängel gefordert. Angesichts der dortigen Platzverhältnisse kam nach eingehender Prüfung nur ein Neubau infrage.

Gelände erworben

Inzwischen hat die Samtgemeinde ein rund 6000 Quadratmeter großes Gelände an der Löhberger Straße (in der Nähe des Autohauses Dohrmann) erworben. Direkt im Zentrum hatte sich keine Möglichkeit angeboten, ein entsprechend großes Areal zu kaufen. "Aber auch der neue Standort liegt in unmittelbarer Nähe zur B 73", so Samtgemeindebürgermeister Dirk Brauer.

Der Kostenrahmen ist noch nicht abschätzbar, wird sich aber wohl im siebenstelligen Bereich bewegen. Um das Projekt zu stemmen, erhält die Samtgemeinde zwar (überschaubare) Mittel aus der Feuerschutzsteuer. Doch als im März durchsickerte, dass das Land an niedersächsische Kommunen über zehn Millionen Euro für den Erhalt und die Verbesserung des Brandschutzes als sogenannte "Bedarfszuweisung wegen besonderer Aufgaben" zusätzlich ausschütten und 600 000 Euro nach Hechthausen fließen würden, knallten die Sektkorken.

Offiziell vollzogen wurde die Mittelvergabe erst vor wenigen Tagen bei einem Treffen von Alexander Götz mit Samtgemeindebürgermeister Dirk Brauer, dem Kreisfinanzdezernenten Friedhelm Ottens und dem Cuxhavener SPD-Landtagsabgeordneten Uwe Santjer in Hemmoor. "Es gibt landesweit einen riesigen Bedarf an Investitionen im Feuerwehrbereich", meinte Götz. Das konnte Brauer nur unterstreichen. Nicht nur der Neubau des Hechthausener Feuerwehrhauses steht in der Samtgemeinde an, sondern auch die räumliche Zusammenlegung der beiden Wehren Althemmoor und Westersode unter einem Dach.

Neubau schon 2020 fertig?

Wenn es planmäßig läuft, dann könnte der Neubau in Hechthausen im Laufe des kommenden Jahres stehen. Vorgesehen ist bislang eine Stahlhalle mit vier Stellplätzen für die Fahrzeuge, eventuell eine Waschhalle und massiv gebaute Funktionsräume für die Wehrmitglieder.

Doch ob es dazu tatsächlich kommt, hängt auch vom Planer ab, den die Samtgemeinde noch engagieren muss. Das letzte Wort über die Umsetzung hat ohnehin die Politik.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.