
Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht
WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?
Im Rahmen einer Umfrage wurden die Bürgerinnen und Bürger in Wanna zu dem Thema "Sport- und Freizeitangebot" befragt. Die Umfrage machte deutlich, dass die Bewohner zwar zufrieden sind, aber noch Verbesserungsbedarf herrscht. Außer Fußball gäbe es in dem Ort keine attraktiven Sportarten und auch das Freizeitangebot reiche, besonders für Jugendliche, nicht aus.
Allerdings bietet der Sportverein Wanna Einiges an. Denn es wird nicht nur Basketball, Tischtennis und Leichtathletik sondern auch Kinderturnen und -tanzen angeboten, wie der erste Vorsitzende des Sportvereins Michael Heinsohn berichtete.
Fitness für Mamas
Wie der Internetseite des Vereins zu entnehmen ist, wird seit Mai auch "Body Workout" und "Mama Fitness" angeboten. Bei Letzterem können Mütter nach der Schwangerschaft und Geburt an diesem Kursus, zusammen mit ihren Babys teilnehmen. Je nach Wetterlage findet das Angebot sowohl Drinnen als auch Draußen statt.
Heinsohn sei sich aber auch bewusst, dass Angebote für eine Senioren-Turngruppe nicht vorhanden seien, aber dafür fehlen freiwillige Betreuer und ohne die sei so ein Angebot nicht realisierbar.
Tennis in Wanna
"Wir würden auch sehr gerne Tennis in unserem Sportverein anbieten, es sind drei Tennisplätze und ein Vereinsheim vorhanden, allerdings fehlen eine Leitung und interessierte Spieler", verriet Michael Heinsohn.
Freizeitangebote im Ort
Die Umfrageergebnisse ergaben außerdem, dass auch die Freizeitangebote in Wanna zu wünschen übrig lassen würden. Die Einwohner sprechen sich für einen Skatepark und einen "Trimm dich Pfad" aus. "Ich habe von den Wünschen gehört und kann sagen, dass ein Skatepark nicht realisierbar ist, das ist einfach zu teuer und wir können es uns nicht leisten", erzählte die Gemeindebürgermeisterin Nicole Friedhoff. Sie ergänzte: "Ich kann verstehen, dass junge Leute eher trendige Sportarten wie das Skaten ausüben möchten, aber der Bau eines Skateparks ist nicht möglich."
Das Anlegen eines "Trimm dich Pfades" sei aber durchaus machbar und häufiger im Gespräch, berichtete Friedhoff. Allerdings müsse man darüber noch nachdenken und mit dem Sportverein ins Gespräch kommen, betonte die Gemeindebürgermeisterin.
Treffpunkt für Jugendliche
Darüber hinaus fehle, laut Umfrageergebnissen, ein Treffpunkt für Jugendliche. "Es gibt schon länger einen Jugendraum im Gemeindehaus der Kirche in Westerwanna", teite Nicole Friedhoff mit. Mittwochs und freitags ist dieser Raum für Jugendliche offenzugänglich, es sind auch Betreuer der Paritätischen Cuxhaven vor Ort und beaufsichtigen die jungen Erwachsenen.
Die Jugendlichen können dort spielen, haben einen Internetzugang und können auch Videospiele spielen, fügte die Gemeindebürgermeisterin hinzu.
Spielplätze für die Kinder
Auch Spielplätze seien in Wanna zu wenig, konkret wird sich ein Spielplatz am Marktplatz in Wanna gewünscht. "Früher gab es dort einen Spielplatz", berichtete Friedhoff.
Es gäbe in Wanna heute insgesamt fünf Spielplätze, wenn man auch den Schul-Spielplatz dazuzähle, teilte die Gemeindebürgermeisterin mit. In der Nähe des Marktplatzes gebe es schon zwei Spielplätze, die für die Familien zu Fuß erreichbar seien, führte Nicole Friedhoff aus. Obendrein solle man, laut ihrer Aussage, nicht vergessen, dass ein Spielplatz teuer sei und auch gepflegt werden müsse, dafür fehle aber auch ein Zuständiger. Momentan würden aber Spielgeräte auf anderen Spielplätzen erneuert und ersetzt, verriet Friedhoff.
Alle Beiträge der Ortskern-Kampagne in Wanna finden Sie hier. An einer (anonymen) Online-Umfrage zu Wanna können Sie hier teilnehmen.