Christian Kruse in seinem Corona-Testcontainer nahe der Alten Liebe in Cuxhaven. Foto: Kramp
Christian Kruse in seinem Corona-Testcontainer nahe der Alten Liebe in Cuxhaven. Foto: Kramp
Neue Test-Strategie für Deutschland?

Ab sofort im Kreis Cuxhaven längeres Warten auf Corona-Testergebnis

von Wiebke Kramp | 04.01.2022

KREIS CUXHAVEN. Wenn es länger dauert, bis die Corona-Teststellen im Landkreis Cuxhaven das Ergebnis melden, hat es einen triftigen Grund. Der Kreis Cuxhaven nimmt eine Vorreiterrolle ein.

Es dient der Vorsicht. Das Gesundheitsamt des Landkreises Cuxhaven hat per E-Mail am Dienstagmorgen sämtliche Betreiber der Corona-Teststation angewiesen, die Tests erst nach einer längeren Wartezeit auszuwerten und zu attestieren. Aus aktuellem Anlass: Offenbar dauert der Nachweis bei mit der Omikron-Variante Infizierter länger. Die Ablesezeit der Antigen-Schnelltests soll daher ab sofort auf 20 Minuten unabhängig von der Angabe auf dem Beipackzettel erhöht werden, lautet die Vorgabe aus dem zuständigen Amt.

Kontrolle deckt anderes Ergebnis auf

Stephanie Bachmann aus der Pressestelle des Landkreises bestätigt, dass dies bei den Teststationen von Christian Kruse und Manuel Burkert aufgefallen sei, dass ein positives Testergebnis erst später nach der eigentlichen Zeitspanne auf den Applikatoren erschienen sei.

Der Arzt Manuel Burkert beschreibt auf Nachfrage unseres Medienhauses, dass an den Teststellen, die er gemeinsam mit Christian Kruse betreibt, alle Tests nicht sogleich entsorgt, sondern nach einer verzögerten Zeitspanne noch einmal abfotografiert werden. Bei dieser Kontrolle sei einem Mitarbeitenden in den zurückliegenden Tagen ein hoher Anteil plötzlich positiver Tests aufgefallen - und dies bei zwei unterschiedlichen Teststrecken.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

"Wir hatten zunächst die Annahme, dass die Ergebnisse falsch positiv sind. Daher haben wir die Leute erneut einbestellt und haben bei ihnen unseren PCR-äquivalenten Test vorgenommenen, bei dem das Ergebnis nach zwanzig Minuten vorliegt. Aber alle Ergebnisse waren auch hier positiv." Manuel Burkert nahm daraufhin Kontakt zum Leiter des Gesundheitsamtes auf. Er zeigt sich besorgt: "Wenn es so stimmt, haben wir eine hohe Dunkelziffer an mutmaßlichen Omikron-Fällen."

Fehlerhafte Atteste ausgestellt?

"Es besteht die Gefahr, dass in der Vergangenheit viele Leute falsch negativ getestet wurden", benennt auch Stephanie Bachmann das Problem. Woanders scheint dieses Phänomen allerdings noch nicht aufgetaucht zu sein. Mit dieser jetzt veränderten Vorgehensweise der Auswertungsverlängerung nimmt der Landkreis Cuxhaven eine Vorreiterstellung ein. "Aus Vorsichtsgründen", so Bachmann. Aber das Landesgesundheitsamt sei eingeschaltet, um eine Bewertung der Lage vorzunehmen.

Mediziner Burkert nimmt die bisher gewonnenen Erkenntnisse zum Anlass, in Absprache mit dem Gesundheitsamt probeweise in dieser Woche sämtliche Antigen-Tests nach 25 Minuten auszuwerten und sollten sie positiv sein, werden die Probanden erneut zum PCR-ähnlichen Test einbestellt.

Kreis-Sprecherin Stephanie Bachmann rät jedem dazu, die Ablesezeit bei eigenen Antigen-Selbsttests zu Hause auf 20 Minuten zu erhöhen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.