Das Deichbrand-Festival 2020 ist aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie abgesagt worden. Nun haben die Veranstalter bekanntgegeben, wie mit bereits gekauften Tickets umgegangen werden soll. Fotomontage: CNV
Das Deichbrand-Festival 2020 ist aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie abgesagt worden. Nun haben die Veranstalter bekanntgegeben, wie mit bereits gekauften Tickets umgegangen werden soll. Fotomontage: CNV
Corona in Cuxhaven

Absage wegen Corona: Deichbrand-Tickets gekauft? Festival-Fans haben mehrere Optionen

19.05.2020

WANHÖDEN. Nachdem das Deichbrand 2020 abgesagt werden musste, haben die Veranstalter nun bekanntgegeben, welche Optionen Festival-Fans im Falle von bereits gekauften Tickets haben.

Rund einen Monat nach der Absage des Deichbrand-Festivals in Wanhöden (Kreis Cuxhaven) aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die Veranstalter nun bekanntgegeben, wie mit bereits gekauften Tickets umgegangen werden soll. Für Festival-Fans, die bereits ein Ticket für das Deichbrand 2020 erworben haben, gibt es demnach im Zeitraum zwischen dem 02. Juni 2020 und dem 19. Juni 2020 drei Optionen:

Option 1: Tickettausch für das Deichbrand 2021

Alle bereits für das Deichbrand 2020 gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit und dienen ohne Aufpreis als Eintrittskarte für das Deichbrand 2021, das vom 15. bis 18. Juli 2021 auf dem Segelflughafen Cuxhaven/Nordholz stattfinden soll. "Diese Möglichkeit gilt für alle Tickets und auch für Upgrades, Comfort Village Produkte, Womo Plaketten oder den Family Space", teilen die Deichbrand-Veranstalter mit. "Mit dieser Entscheidung unterstützt ihr alle zusammen das Deichbrand-Festival in der Krise mit Abstand am meisten."

Wer von dieser Variante Gebrauch macht, braucht sein Ticket nicht einschicken und sollte es unbedingt als Eintrittskarte für das kommende Jahr aufbewahren. Als Dankeschön für die Treue wollen die Deichbrand-Veranstalter zudem jedem Festival-Fan, der diese Option gewählt hat, ein "Deichbrand at Home 2020er"-Shirt kostenlos zuschicken. 

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Option 2: Die Gutscheinregelung 

Als zweite Option bieten die Deichbrand-Veranstalter an, bereits gekaufte Festival-Tickets zurückzuschicken und einen Gutschein in Höhe des gezahlten Preises - inklusive Vorverkaufsgebühren - auszustellen. "Der Gutschein ist bis zum 31.12.2021 gültig und kann für alle Ticketprodukte und Campingoptionen sowie auch im Merchandising-Zelt auf dem Festivalgelände sowie voraussichtlich auch in unserem Deichbrand-Shop eingelöst werden", teilen die Veranstalter mit. "Somit könnt ihr den Gutschein z.B. für das Deichbrand 2021 oder auch erst später für das Deichbrand 2022 einlösen."

Wer den Gutschein bis zum 31. Dezember 2021 nicht eingelöst hat, erhält die Möglichkeit, den Gutschein ab dem 01. Januar 2022 in voller Höhe ausgezahlt zu bekommen. 

Option 3: Rückerstattung von Deichbrand-Tickets 

Wie die Deichbrand-Veranstalter mitteilen, bieten sie freiwillig noch eine dritte Option an: "Wenn euch die Corona-Krise vielleicht auch so hart getroffen hat und ihr möglicherweise auf das Geld angewiesen seid, bieten wir euch auch die Möglichkeit zur Rückerstattung an. Wer sich die Unterstützung eines Festivals nicht leisten kann, den wollen wir nicht dazu nötigen, auch wenn die Rückerstattung schmerzt." Eigenen Angaben zufolge wollen die Deichbrand-Veranstalter von jedem auf diesem Weg zurückgegebenem Festival-Ticket 15 Euro als Spende für Viva con Agua einbehalten und das Geld "direkt an unseren langjährigen Partner" weiterleiten. Wörtlich teilen die Deichbrand-Macher dazu mit: "Denn ganz ohne Festivalsommer sieht es bei den Freunden ansonsten auch nicht so gut aus. Also den Vorteil der vollen Rückerstattung gibt es nur in Option 1 und 2."  Zudem würde es lediglich beim direkten Tickettausch auf 2021 das kostenlose Shirt dazugeben und keine weiteren Kosten entstehen, wie beispielsweise Porto oder erneute Vorverkaufs-Gebühren bei künftigen Käufen.

Newsletter zur Corona-Krise

Hier können Sie sich für unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise anmelden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.