Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Osteland Claus List zusammen mit den Mitgliedern Marlene und Bert Frisch, Harald Kleinmann und Gerhard Reibe (von links) holen bei Ulrike Brauer-Iburg (3.v.l.) von der Firma Druckpartner in Hemmoor die Neuauflage des Hafenführers 2020/22 ab. Foto: Schult
Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Osteland Claus List zusammen mit den Mitgliedern Marlene und Bert Frisch, Harald Kleinmann und Gerhard Reibe (von links) holen bei Ulrike Brauer-Iburg (3.v.l.) von der Firma Druckpartner in Hemmoor die Neuauflage des Hafenführers 2020/22 ab. Foto: Schult
Sechste Auflage

AG Osteland gibt Neuauflage des Hafenführers heraus

13.05.2020

HEMMOOR/BREMERHAVEN. Pünktlich zum Start der Wassersportsaison ist der neue "Oste-Hafenführer 2020-22" fertig geworden. 

Herausgegeben hat die mittlerweile sechste Auflage die Arbeitsgemeinschaft Osteland mit ihrer Geschäftsstelle in Bremervörde.

Gut drei Monate Recherche stecken in dem 48 Seiten starken Nachschlagewerk. Die Ehrenamtlichen um den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Claus List haben alle Adressen, Telefonnummern und die örtlichen Gegebenheiten aktualisiert. "Ein ziemlich aufwendiges Unterfangen, denn wir hatten auch den Anspruch, Zusatzinformationen wie etwa gastronomische Betriebe, Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung mit aufzunehmen", teilt Claus List mit.

Herausgekommen sei ein Heft, das sich zwar in der Hauptsache mit dem schiffbaren Bereich der Oste zwischen Bremervörde und dem Sperrwerk beschäftige, aber durchaus noch einen Blick über den Tellerrand biete, so List. Der neue Oste-Hafenführer sei somit nicht nur für Wassersportler jeglicher Couleur interessant, sondern sei ein kleines Nachschlagewerk für die gesamte Region der unteren Oste geworden.

Möglich geworden sei dies durch die finanzielle Unterstützung zahlreicher Sponsoren, durch Barbara Schubert, die sich um das Layout gekümmert habe, und die Firma Druckpartner in Hemmoor, die für die technische Umsetzung verantwortlich zeichnete. "Ihnen allen gilt mein ganz besonderer Dank", sagt Claus List. Der Hafenführer ist kostenlos erhältlich und liegt in allen Hafenmeistereien entlang der Oste sowie in den Tourismusbüros aus. Weitere Informationen gibt es im Internet. 

Von Thomas Schult

www.arbeitsgemeinschaft-osteland.de

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.