In den kommenden drei Jahren sind die Karl Meyer-Lkw zur Sammlung von Altglas wieder im Landkreis Cuxhaven unterwegs. Foto: Karl Meyer AG
In den kommenden drei Jahren sind die Karl Meyer-Lkw zur Sammlung von Altglas wieder im Landkreis Cuxhaven unterwegs. Foto: Karl Meyer AG
Duale Systeme

Altglas im Kreis Cuxhaven: Unternehmensgruppe gewinnt sechs Ausschreibungen

20.10.2020

KREIS CUXHAVEN. Die Unternehmensgruppe Karl Meyer gewinnt insgesamt sechs Ausschreibungen der Dualen Systeme und ist somit weiter im Kreis Cuxhaven unterwegs.

Die Karl Meyer Gruppe ist in den kommenden drei Jahren wieder für die Sammlung von Altglas im Landkreis Cuxhaven zuständig. Der Umweltdienstleister aus Wischhafen setzte sich bei der aktuellen Ausschreibung der Dualen Systeme durch und sicherte sich zudem auch Aufträge in fünf weiteren Regionen.

So sicherte sich Karl Meyer zum Beispiel auch den Auftrag für die Altglassammlung im Landkreis Stade. Jedes Jahr werden bundesweit etwa ein Drittel aller Verträge zur Erfassung von Leichtverpackungen (Gelbe Säcke) oder Altglas von den Dualen Systemen neu ausgeschrieben. Für die Altglassammlung im Landkreis Cuxhaven beginnt die nächste Vertragslaufzeit Anfang Januar 2021. Der aktuelle Vertrag läuft noch bis Ende 2020, Vertragshalter ist die Optisys GmbH, die vom Marktführer Remondis übernommen wurde.

Auftrag zurückgeholt

Nach mehr als 20 Jahren verlor Karl Meyer 2018 erstmals den Auftrag im Landkreis Cuxhaven. Nur einen Ausschreibungszyklus später holte sich Karl Meyer diesen Auftrag wieder zurück. Den Zuschlag für diesen Auftrag erhielt die Karl Meyer Umweltdienste GmbH. Vor drei Jahren mussten sämtliche Altglasbehälter im Landkreis Stade abgezogen werden. Andere Container vom neuen Vertragsinhaber wurden aufgestellt. Diesen zusätzlichen Aufwand betreibt Karl Meyer nicht. Der Umweltdienstleister aus Wischhafen hat der Optisys GmbH sämtliche Container und das zur Leerung erforderliche Equipment abgekauft.

Im Jahr 2019 entsorgten die Menschen im Landkreis Cuxhaven 3209 Tonnen Altglas. Das entspricht einer Menge von knapp 21 Kilogramm pro Einwohner. Im Landkreis Cuxhaven stehen 391 Altglascontainer an 226 unterschiedlichen Standorten.

Weitere Ausschreibungen

Die aktuelle Ausschreibungsrunde war für die Karl Meyer Gruppe erfolgreich. Neben dem Landkreis Cuxhaven gewann Karl Meyer auch im Landkreis Stade den Auftrag zur Altglaserfassung zurück, außerdem im Kreis Herzogtum Lauenburg und einem Teilgebiet von Berlin. In der Bundeshauptstadt sammelt Karl Meyer in allen vier Vertragsgebieten Altglas über Depotcontainer.

Auf der Insel Helgoland gewann Karl Meyer erneut die Ausschreibungen zur Altglaserfassung und setzt in diesen Gebieten seine Arbeit fort. Ebenfalls auf Helgoland ist Karl Meyer auch weiterhin für die Sammlung der Gelben Säcke zuständig. Alle Verträge beginnen am 1. Januar 2021 und laufen bis zum 31. Dezember 2023.

CNV-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.