Der Citroen der drei jungen Frauen wurde bei dem Frontalzusammenstoß mit einem Baum auf der Kreisstraße 26 zwischen Jork und Buxtehude komplett zerstört, die Mädchen schwer verletzt. Die Teenager waren auf dem Weg in die Disko. Foto: Polizei Stade
Der Citroen der drei jungen Frauen wurde bei dem Frontalzusammenstoß mit einem Baum auf der Kreisstraße 26 zwischen Jork und Buxtehude komplett zerstört, die Mädchen schwer verletzt. Die Teenager waren auf dem Weg in die Disko. Foto: Polizei Stade
Großeinsatz nach Unfall

Auf dem Weg zur Disko im Kreis Stade: Drei junge Frauen bei Unfall schwer verletzt

von Redaktion | 21.03.2022

KREIS STADE. Im Kreis Stade sind am Freitagabend drei junge Frauen schwer verletzt worden, nachdem sie mit ihrem Wagen frontal gegen einen Baum geknallt waren. Die Teenager waren auf dem Weg in eine Disko. 

Laut Polizeibericht war die 18-jährige Fahrerin eines Citroen Xara aus Jork mit zwei 17- und 18-jährigen Mitfahrerinnen ebenfalls aus Jork auf dem Weg in eine Disko in Fahrrichtung Neukloster unterwegs. 

Frontal gegen Baum geprallt

Auf ungefähr halber Strecke zwischen Ladekop und Dammhausen verlor die Fahranfängerin dann laut Polizei offenbar die Kontrolle über ihr Auto, kam nach rechts von der Fahrbahn und prallte frontal gegen einen Straßenbaum. Den drei jungen Frauen gelang es noch, sich selbst aus dem Fahrzeug zu befreien.

Drei Frauen schwer verletzt

Couragierte Ersthelfer unterstützten die Polizeibeamten, leisteten Erste Hilfe und betreuten die Verletzten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.

Die drei Autoinsassinnen wurden nach der Erstversorgung durch drei Notärzte und den Besatzungen von vier eingesetzten Rettungswagen mit schweren Verletzungen in die Krankenhäuser nach Stade, Hamburg St. Georg und Eppendorf eingeliefert.

Großeinsatz für Rettungskräfte

Die Gruppe der Organisatorischen Leiter Rettungsdienst des Landkreises übernahmen am Unfallort die Koordinierung der Rettungskräfte.

Da zunächst davon ausgegangen werden musste, dass die Autoinsassen unter Umständen in dem Unfallfahrzeug eingeklemmt sein könnten, wurden die Ortswehren aus Ladekop, Dammhausen und der 1. Zug der Ortswehr der Hansestadt Buxtehude alarmiert.

Kreisstraße voll gesperrt

Die zirka 50 eintreffenden Feuerwehrleute sicherten das Unfallfahrzeug ab, leuchteten die Unfallstelle aus, unterstützten die Rettungskräfte und halfen bei Aufräumarbeiten am Unfallort.

Die Kreisstraße 26 musste für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme für zirka 1,5 Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde mit Hilfe der Feuerwehr örtlich umgeleitet. Es kam zu keinen größeren Behinderungen.

Zeugen gesucht

Der Citroen wurde bei dem Unfall total beschädigt, der Gesamtschaden wird auf zirka 5000 Euro geschätzt.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder die etwas über die Fahrweise der Fahrerin vor dem eigentlichen Unfall sagen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04161 647115 beim Buxtehuder Polizeikommissariat zu melden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.