
Auf nach Berlin: Cuxhavenerin schwimmt bei den Deutschen Meisterschaften
CUXHAVEN. Die Cuxhavenerin Yosefina Deneff gehört zu den besten Schwimmerinnen Deutschlands - und will dies am kommenden Wochenende bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin einmal mehr unter Beweis stellen.
Nachdem sie bei den Norddeutschen Schwimmmeisterschaften in ihrem Jahrgang (2008) eine neue Bestzeit über 50 Meter Freistil geschwommen ist, begann das Zittern bei Yosefina Deneff. Die Cuxhavenerin lag damit nämlich auf Platz 38 der Qualifikationsliste für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen, die heute in Berlin beginnen. Doch nur die 35 besten Schwimmerinnen konnten sich dafür qualifizieren. Trotzdem hat es Yosefina Deneff geschafft.
Nach der Französisch-Klausur am Montagvormittag ging es für die 13-jährige Yosefina Deneff los nach Berlin. Denn sie hat sich für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert - ihr bisher größter Erfolg. Einfach war der Weg hierher nicht. Unzählige Stunden im Wasser und Zeitenjagden bei Wettkämpfen liegen hinter der Gymnasiastin. Doch der Weg hat sich gelohnt.
Mit Seepferdchen angefangen
"Zum Schwimmen bin ich mit vier Jahren gekommen. Eigentlich sollte ich nur mein Seepferdchen machen. Weil es mir aber Spaß gemacht hat, habe ich danach auch das Bronze-, Silber- und Goldabzeichen gemacht. Mittlerweile kann ich mir ein Leben ohne Schwimmen nicht mehr vorstellen", so die Achtklässlerin. Irgendwann stieg die 13-Jährige dann in die Talentgruppe des ATS Cuxhaven ein, schwamm 2015 ihren ersten Wettkampf. Im Sommer 2016 wechselte Yosefina in die Wettkampfgruppe des ATSC, bestritt höhere Wettkämpfe, durfte 2018 und 2019 sogar beim Zehn-Länder-Vergleich für Niedersachsen antreten. Ein weiterer Höhepunkt im Jahr 2019: die Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf. Außerdem belegte sie den zweiten Platz bei der Cuxhavener Sportlerehrung und holte sich den Titel der Landesmeisterin über 800 Meter Freistil. "Und dann kam Corona." Stillstand bei den Wettkämpfen - wie in allen Vereinen. Es sollte eine Weile dauern, bis die Sportler wieder in den Wettkampf-Modus schalten durften.
Bestzeit und Meisterschaft
Doch im 2022 ging es wieder so richtig los. Unter anderem ging es zu den Landesmeisterschaften nach Braunschweig. Hier platzierte sich Yosefina über all ihre Strecken in den verschiedenen Lagen ganz vorne in ihrem Jahrgang. Über 100 Meter Freistil holte sie eine neue persönliche Bestzeit und Platz Vier in ihrem Jahrgang. Eine weitere deutliche Zeitsteigerung über 200 Meter Lagen sicherte Yosefina den Gewinn der Bronzemedaille. Mit ihren Zeiten qualifizierte sie sich für die Norddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in Hannover auf der 50 Meter Bahn. Und genau hier wollte sie eine neue Bestzeit schwimmen, um sich für Berlin zu qualifizieren. "Es war ein Traum, die Zeit dafür zu schaffen."
Mit Zeit "super zufrieden"
Doch trotz neuer Bestzeit sollte es mit ihrem Platz 38 knapp nicht reichen. "Ich war erst enttäuscht, aber trotzdem war ich mit meiner Leistung zufrieden. Dafür, dass andere Schwimmer doppelt so viele Stunden trainieren wie ich, war ich mit meiner Zeit super zufrieden", so Yosefina, die etwa fünfeinhalb Stunden pro Woche trainiert und zusätzlich zum Geräteturnen geht. "Das ist gut, um die Körperspannung zu trainieren. Die ist wichtig im Wasser."
Zwar musste Yosefina mit einer kleinen Niederlage aus Hannover abreisen, doch ihre Enttäuschung sollte nicht lange anhalten. Denn einige Teilnehmerinnen, die sich für die Meisterschaften in Berlin qualifizierten hatten, haben ihre Nennung zurückgezogen - ein Glück für Yosefina. Denn dadurch rückte sie auf einen der Quali-Plätze auf. "Ich habe mich total darüber gefreut." Ihr Wettkampf über 50 Meter Freistil findet am kommenden Sonnabend statt. Ob sie wieder eine Bestzeit schwimmen wird? Yosefina erhofft sich: "Eine gute Zeit - das wäre toll. Eine Verbesserung wäre natürlich super schön."