Auf seinem Instagram-Profil "Nasduck.ig" gibt Björn Beier aus Hemmoor Tipps zum Investieren. Komplizierte Sachverhalte bricht er einfach herunter, sodass jeder und jede sie verstehen kann. Und seine Arbeit kommt an: Schon fast 12.000 Menschen folgen dem Mann aus Hemmoor. Foto: Anders
Auf seinem Instagram-Profil "Nasduck.ig" gibt Björn Beier aus Hemmoor Tipps zum Investieren. Komplizierte Sachverhalte bricht er einfach herunter, sodass jeder und jede sie verstehen kann. Und seine Arbeit kommt an: Schon fast 12.000 Menschen folgen dem Mann aus Hemmoor. Foto: Anders
Tipps für Börse, Wirtschaft und Investitionen

Hemmoorer Influencer "Nasduck" gibt auf Instagram Finanztipps

23.08.2021

KREIS CUXHAVEN. Aus der Corona-Phase entwuchs das Instagram-Projekt "Nasduck". Der Mann dahinter heißt Björn Beier und stammt aus Hemmoor. Unserer Reporterin hat er einige seiner Erfolgs-Tipps verraten.

"Zum Investieren reichen Hoodie & Sneaker". Unter diesem Leitsatz finden sich auf dem Instagram-Kanal "Nasduck.ig" seit 2020 Tipps zum Investieren. Der Mann dahinter heißt Björn Beier und stammt aus Hemmoor. "Meine Motivation ist es, Börse, Wirtschaft und Finanzen simpel und unterhaltsam für alle Leute greifbar zu machen. Vor allem bei ‘langweiligen' Themen wie Rente ist mir das wichtig."

Projekt startet in der Corona-Krise

Mit den Themen beschäftigt er sich bereits seit 2016, aus eigenem Interesse. Den Instagram-Kanal "Nasduck.ig" startet er im Corona-Jahr, aus purer Langeweile. "Ich lag im Garten auf meiner Liege und habe mich gefragt, was ich mit der ganzen Zeit anfange. Da dachte ich mir, ‘ich könnte ja mal so einen Kanal anfangen'." Das war im April 2020. "Einen Monat davor gab es ja diesen Börsencrash wegen Corona. Da hat der Bereich natürlich viel Aufmerksamkeit bekommen", erinnert sich der völlig entspannt wirkende Mann, der im sonstigen Leben Wirtschaftswissenschaften in Hannover studiert.

Wie kommt der Erfolg auf Instagram?

"Am Anfang habe ich noch im Internet geschaut, wo ich Informationen zu dem Thema finde, die schwer oder gar nicht zu verstehen sind, oder sogar ganz falsch sind." Vieles sei viel zu kompliziert erklärt. Das müsse aber nicht sein. Seine Themen generiere er auch heute noch mit diesem Ansatz. "Manchmal bekomme ich Nachrichten, dass jemand etwas nicht verstanden hat. Dem gehe ich dann nach."

Sein wichtigster Tipp um einen Instagram-Kanal aufzubauen: "Man muss für die Sache brennen und nicht als erste Intention das ‘Geld verdienen' haben. Wenn man ein Thema hat, für das man sich wirklich interessiert, kann alles funktionieren." Man müsse seine Nische finden und sich von anderen Instagram-Kanälen abheben.

"Richtig gutes Zeug machen"

Sein Vorbild nachzumachen bringe nur selten etwas, da die Leute dann eher zum Original gehen würden. Auch mit der Zeit dran zu bleiben und nicht zu schnell aufzugeben, sei wichtig. "Am Anfang werden sich vielleicht nicht viele Menschen dafür interessieren. Wenn man aber richtig gutes Zeug macht, wird sich das irgendwann rumsprechen."

Das erste Jahr sei auch bei ihm extrem schwierig gewesen. In den ersten Monaten ging es klein voran. Dann wurden aus 100 plötzlich 250 und 500 Abonnenten. Inzwischen gäbe es Monate, in denen er teilweise 4000 neue Follower zählen kann. Eine ganz andere Situation als am Anfang. "Mit dem exponentiellen Wachstum bei Instagram ist das wie bei Aktien. Je mehr dir folgen, desto leichter kannst du auch wachsen."

Investment-Tipps von Nasduck

1. Es gibt keine Rendite ohne Risiko. Investieren Sie nur Geld, welches Sie auch übrig haben. So können Sie bei kurzfristigen Kursverlusten noch gut schlafen. Halten Sie ausreichend Bargeld bereit um ihr Girokonto bei Notfällen nicht überziehen zu müssen. Konsumkredite sind teuer!

2. Investieren Sie nur in Dinge, die Sie verstehen. Bilden Sie sich über das Thema Aktien und Börse weiter. Im Regelfall reicht für die Grundlagen ein freies Wochenende. Ihnen muss klar sein: Ist eine Finanzberatung kostenlos, dann muss das Geld an einer anderen Stelle verdient werden. Meistens stecken die Kosten im Finanzprodukt selbst.

Ziehen Sie eine Beratung gegen ein fest vereinbartes Honorar in Betracht, wo für den Finanzberater keine Interessenkonflikte durch Provision entstehen.

3. Setzen Sie niemals alles auf eine Aktie. Investieren Sie breit gefächert in Aktien der ganzen Welt und nicht nur in Deutschland. Dafür eignen sich weltweit gefächerte börsengehandelte "passive" Indexfonds (ETFs) die durch geringe Gebühren besonders anlegerfreundlich sind. Quasi eine Investition per Dauerauftrag, die man gebührenfrei ab zehn Euro im Monat tätigen kann.

4. Fallen Sie nicht auf Scharlatane herein und vertrauen Sie nicht auf heiße Aktientipps ihres Taxifahrers. Renditen von sieben Prozent pro Jahr sind am Aktienmarkt warscheinlich auch langfristig erzielbar. Von viel höheren Renditen sollten Sie sich nicht locken lassen.

5. Sie müssen nicht reich sein, um mit dem Investieren zu beginnen. Investitionen per monatlichem Sparplan in Aktien und ETFs genügen. Die Eröffnung eines Aktiendepots dauert bei Online-Anbietern weniger als zehn Minuten. 

Verschwenden Sie keine Zeit damit, den Verlauf des Aktienmarkts der nächsten ein oder zwei Jahre vorherzusagen, Sie werden daran scheitern. Und ich auch.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.