Schon vor dem eigentlichen Beginn des Impfteams kamen zahlreiche Menschen zum DRK-Familienzentrum Hemmoor. Fotos: red
Schon vor dem eigentlichen Beginn des Impfteams kamen zahlreiche Menschen zum DRK-Familienzentrum Hemmoor. Fotos: red
Corona im Kreis Cuxhaven

"Ausnahmesituation": Großer Ansturm auf Angebote für Corona-Impfungen im Kreis Cuxhaven

19.11.2021

KREIS CUXHAVEN. Der Ansturm auf die Angebote von mobilen Teams, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen, ist enorm. So auch am Donnerstag in Hemmoor, wo das DRK Cuxhaven /Hadeln einen Termin organisierte.

Bereits lange vor Beginn des Termins standen die Menschen im und vor dem DRK-Familienzentrum Schlange. Eine vorherige Terminvereinbarung war auch in diesem Fall nicht notwendig.

Wie berichtet, setzen die DRK-Verbände Cuxhaven/Hadeln und Wesermünde sowie die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. die Impfkampagne im Cuxland im Auftrag des Landkreises um. Verimpft wird nach Angaben der Kreisverwaltung ausschließlich der mRNA-Impfstoff Comirnaty der Firma BioNTech / Pfizer.

Impftermin in Hemmoor

Und der war am Donnerstag auch in Hemmoor sehr gefragt. Zwischen 10 und 14 Uhr waren nach Angaben des DRK-Geschäftsführers Volker Kamps bereits 400 Dosen verabreicht worden. Insgesamt sei der Termin bis 17 Uhrangesetzt gewesen.

Frühzeitig habe man damit begonnen, das Personal aufzustocken, um den sich abzeichnenden Andrang in die richtigen Bahnen lenken zu können.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Hoher bürokratischer Aufwand

Dass die Termine nicht zügiger bewältigt werden könnten, liege insbesondere an dem bürokratischen Aufwand, der im Vorfeld der eigentlichen Impfung vor Ort nun einmal erledigt werden müsse.

Vor Ort seien drei Impfberechtigte und zwei Mediziner für die Aufklärungsgespräche gewesen.

Die Resonanz auf das "freie Impfen" ohne Termin überstieg auch in Cuxhaven die Erwartungen der Johanniter bei einem Termin, zu dem Hunderte von Cuxhavenerinnen und Cuxhavener kamen. "Der Druck auf Ungeimpfte wird immer größer" - so erklärt sich Tobias Holzberg, Mitglied der Ortsverbandsleitung, dieses Nachzügler-Phänomen.

Er entschuldigte sich für die entstandenen Wartezeiten. Jene seien auf den großen Andrang und auf die Tatsache zurückzuführen gewesen, dass vor Ort nur eine Impfstraße betrieben werden könne.

Ziel: "Nachjustieren"

Dass viele Besucher längere Zeit ausharren mussten, sei leider nicht zu verhindern gewesen. Rund 280 Personen wurden geimpft. Die zuständige Dienststellenleiterin sprach von einer "Ausnahmesituation". Ungeachtet des "großartigen Jobs", den das Team geleistet habe, wolle man allerdings in enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis nachjustieren.

Was das im Detail bedeutet, ließ eine Kreis-Sprecherin noch offen. Nach derzeitigem Stand, so erklärte Kirsten von der Lieth, beabsichtige ihr Haus nicht, eigene Strukturen aufzubauen, mit denen die Ressourcen der ehrenamtlich getragenen Impf-Initiativen aufgestockt werden könnten.

Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens bittet dagegen die Kommunen, "dem guten Beispiel vieler Landkreise und Städte und der Region Hannover zu folgen und stationäre Impfstellen vor Ort aufzubauen." Das Land finanziere wie bei den bisher bereits eingerichteten Teams auch, das Personal, stelle Hardware und anderes Equipment bereit.

In der Stadt Cuxhaven hatte der SPD-Fraktionschef Gunnar Wegener bereits in der vergangenen Woche gefordert, ein stationäres Impfangebot zu schaffen und den Vorschlag Oberbürgermeister Uwe Santjer und auch Landrat Kai Uwe Bielefeld gemailt.

Standortsuche in Cuxhaven

Dass ein solches Angebot auf entsprechende Nachfrage stoßen würde, hat am Dienstag der Andrang auf das "freie Impfen" bei den Johannitern in Cuxhaven gezeigt. Dass dort Impfwillige teils mehrere Stunden gewartet hätten, soll nach Informationen unseres Medienhauses auch an Stadt- und Kreisverwaltung nicht vorbeigegangen sein. Gemeinsam sollen sie nach Räumlichkeiten suchen. Dem Vernehmen nach sei neben dem City Center auch über das leer stehende Real-Gebäude nachgedacht worden.

"Wir können bestätigen, dass wir als Stadt Cuxhaven aktuell den Landkreis darin unterstützen, geeignete Räumlichkeiten zu finden", sagt Sprecher Marcel Kolbenstetter. Konkreter will er mit Verweis auf die zu führenden Gespräche mit etwaigen Eigentümern und der Kreisverwaltung noch nicht werden.

Die Pressestelle der Kreisverwaltung äußert sich nicht dazu, wie die Landesvorgabe im Cuxland umgesetzt werden soll. "Morgen früh ist wieder die wöchentliche Besprechung des Impfteams mit den beteiligten Trägern", sagt Kirsten von der Lieth.

Die Fragen, welcher Träger ein weiteres Team stellen und wo dieses stationiert werden könnte, würden dort geklärt. Die Sprecherin geht davon aus, dass am Freitag nähere Einzelheiten genannt werden. "Auch kurzfristige Planungen benötigen leider eine gewisse Zeit", so Sprecherin von der Lieth.

Weitere Termine

Das hiesige DRK Cuxhaven/Hadeln plant weitere Impftermine der mobilen Teams:

24. November: 10 bis 17 Uhr, Cuxhaven, DRK-Kreisverband, Meyerstraße 49

25. November: 12 bis 17 Uhr, Cuxhaven-Lehfeld, Bürgerzentrum, Lappeplatz 3

26. November: 11 bis 19 Uhr, Otterndorf, Stadthalle, Jahnstraße 4

Wartezeiten sind einzuplanen (insbesondere zu Beginn der Impftermine).

In der darauffolgenden Woche sind Lamstedt, Geversdorf und Cuxhaven in der Planung.

Von Egbert Schröder, Kai Koppe und Laura Bohlmann-Drammeh

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.