Die Parkplätze am Bahnhof Otterndorf sind oft schon morgens voll belegt. Das berichten Pendler. Die Stadt sieht keinen Handlungsbedarf. Foto: Bohlmann-Drammeh
Die Parkplätze am Bahnhof Otterndorf sind oft schon morgens voll belegt. Das berichten Pendler. Die Stadt sieht keinen Handlungsbedarf. Foto: Bohlmann-Drammeh
Engpass am Morgen

Bahnhof Otterndorf: Pendler klagen über zu wenig Parkplätze

17.05.2022

OTTERNDORF. Lisa Müller pendelt drei Mal die Woche von Otterndorf zu ihrer Arbeit nach Stade. In letzter Zeit hat sie mehrfach aber keinen Parkplatz mehr bekommen. Mit Blick auf das 9-Euro-Ticket sieht die Pendlerin dringenden Handlungsbedarf - die Stadt hingegen nicht.

Lisa Müller sagt, wenn sie morgens um 9.20 Uhr den Zug in Richtung Hamburg nehmen möchte, sei es reine Glückssache, noch einen Parkplatz am Bahnhof zu bekommen. "Ich hatte jetzt schon zwei Mal Pech und musste sehr weit weg parken", so die Pendlerin. Ihren echten Namen möchte sie nicht in der Zeitung lesen, um nicht als "Nörglerin" abgestempelt zu werden. Sie berichtet, wenn sie morgens um 8.20 Uhr fahre, sei die Chance auf einen Parkplatz noch größer. "Aber diejenigen, die um zehn Uhr fahren, bekommen kaum noch etwas", sagt Müller. Denn die meisten Parker seien Pendler wie sie und deren Fahrzeuge stünden den ganzen Tag am Bahnhof.

Kaum freie Parkplätze nach 9 Uhr

Das ist auch an diesem Freitag so. Um kurz nach neun Uhr ist noch ein Parkplatz frei, mehrere nachfolgende Autos müssen wieder abdrehen. Müller hat eine Vermutung: "Seitdem an der Grundschule gebaut wird und am Schützenplatz weniger Parkplätze vorhanden sind, parken hier auch die Lehrer, die zusätzlich Plätze blockieren." Und eine weitere Sorge treibt Müller um: "Wenn das 9-Euro-Ticket kommt und noch mehr Menschen morgens den Zug nehmen, wo sollen die dann parken?"

Keine sicheren Fahrradstellplätze

Die Pendlerin ist nicht die einzige, der das Problem aufgefallen ist, eine Befragung von Reisenden vor Ort bestätigt das Bild. "Ist echt Glückssache", sagt ein Mann, der täglich nach Hamburg pendelt, aber ebenfalls unerkannt bleiben möchte. Er plane morgens inzwischen deutlich mehr Zeit ein, damit er wegen der Parkplatzsuche nicht noch seinen Zug verpasst. Auch Müller macht das so. "Zwei Mal habe ich jetzt schon meinen Mann gebeten, der glücklicherweise im Ruhestand ist, mich zu fahren. Aber das ist auch keine Lösung", sagt sie. Mit ihrem Pedelec möchte sie nicht zum Bahnhof fahren, weil es ihr an sicheren Abstellmöglichkeiten fehlt.

Hadeln sieht keinen Handlungsbedarf

Hadelns Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule hat eine Erklärung: "Ihr einem Freitag gewonnener persönlicher Eindruck ist sicherlich auch auf den jeweils am Freitagen stattfindenden Wochenmarkt zurückzuführen. Gerade zur Zeit des Wochenmarktes herrscht durch den gut besuchten Wochenmarkt ein erhöhtes Aufkommen im gesamten Stadtbereich", erklärt er. Ein grundsätzliches Problem sieht Thielebeule nicht: "Vielfach ist es aber auch so, dass gerade im hinteren Bahnhofsbereich noch Parkplätze vorhanden sind." Für Urlauber, die den Zug nutzen möchten, gebe es bereits eine Alternative zum eigenen Pkw: "Eine Verbindung zwischen Bahnhof und touristischem Bereich existiert bereits. Für den Strandexpress wurde am Bahnhof eine öffentliche Haltestelle eingerichtet und der Strandexpress hält werktäglich mehrfach am Bahnhof und kann von allen Reisenden genutzt werden", so Thielebeule.

Blick nach Cuxhaven

Der Bahnhof Otterndorf ist mit der beengten Parkplatzsituation jedoch nicht alleine. Auch in Cuxhaven sind die neu geschaffenen Parkplätze regelmäßig voll belegt. Marcel Kolbenstetter, Sprecher der Stadt erklärt auf Nachfrage, der Parkplatzbedarf sei im Rahmen der Planungen für das neue Bahhofsumfeld ermittelt worden. "Insgesamt sind hier 9 Behinderten-, 8 Taxen-, 5 Kiss + Ride-, 12 Krad- und 111 Pkw-Stellplätze entstanden", so Kolbenstetter. Aktuell seien noch etwa 30 Pkw-Stellplätze wegen der noch provisorischen Bushaltestellen abgesperrt, solange der neue ZOB noch nicht genutzt werden könne. Der Stadtsprecher sagt auch, dass die Park- & Ride-Anlage sehr gut angenommen würde, sodass ein Großteil der Flächen immer belegt sei. Aber: "Im Vergleich zum vorherigen Bahnhofsgelände stehen nun deutlich mehr Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Eine alternative Parkfläche am Bahnhof gibt es leider nicht", so Kolbenstetter.

Fahrradboxen in Cuxhaven

Für Fahrradfahrer bietet der Bahnhof Cuxhaven jedoch seit neuestem sichere Abstellmöglichkeiten mit den Fahrradschließboxen, die man online buchen kann. Außerdem dient der Real-Parkplatz - wenn auch nicht offiziell - als Ausweichmöglichkeit. Kolbenstetter bezeichnet das als einen glücklichen Zufall - allerdings würden den auch viele Menschen nutzen, die in die Innenstadt oder zu Ärzten müssten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.