BBL-Spieler wechselt heute zu den BasCats
US-Amerikaner Jean Francois kommt von den Gießen 46ers
<b>spr. ? Es hat lange gedauert, aber gut Ding will bekanntlich Weile haben. Nach Wochen der Spekulationen und Gerüchte sind die Cuxhaven BasCats noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben es geschafft, einen ganz dicken Fisch an Land zu ziehen. Vom BBL-Traditionsklub Gießen 46ers wechselt Forward Jean Francois an die Elbmündung. </b>
Der Neuzugang kommt nicht etwa aus Frankreich, wie man anhand des Namens vielleicht vermuten könnte, sondern aus West Palm Beach in Florida. Von 2002 bis 2005 agierte Francois für das Basketballteam der Georgia Southern University in der nordamerikanischen College-Liga NCAA und erzielte im Abschlussjahr im Schnitt 14,1 Punkte und 7,8 Rebounds für die Eagles. Der 26-Jährige kam in der vergangenen Saison bei den Gießen 46ers auf durchschnittlich 6,7 Punkte und 3,9 Rebounds bei 23 Minuten Einsatzzeit im deutschen Oberhaus. Auf den ersten Blick keine sonderlich beeindruckenden Zahlen, jedoch zeigte das im sonnigen Florida aufgewachsene Muskelpaket in diversen Spielen das Potenzial, der deutschen Basketball-Elite enorme Schwierigkeiten zu bereiten. So erzielte der 1,98 Meter große Modellathlet im direkten Duell mit BBL-Topscorer Derrick Allen von Bayer Leverkusen 21 Punkte und fischte weitere acht Rebounds.
Beim Heimspiel gegen Tübingen heimste der Sohn haitianischer Eltern mit 23 Punkten und zehn Abprallern gar ein seltenes Double-Double ein. Auch in seinem einzigen Kräftemessen mit einem Pro-A-Team wusste Francois voll zu überzeugen. Im BBL-Pokal schoss der Absolvent der renommierten Georgia Southern University seine Gießener mit 27 Punkten und fünf Rebounds fast im Alleingang zum 79:71-Auswärtserfolg beim BBC Bayreuth und damit ins Achtelfinale.
"Jean ist ein starker Verteidiger und durch seine Sprungkraft enorm effektiv an den Brettern?, lobt Ex-46ers-Coach Stefan Koch seinen ehemaligen Schützling. Seinen ersten Profivertrag erhielt der US-Amerikaner in der Saison 2005/2006 in der britischen Basketball-Liga (BBL) beim Topteam Scottish Rocks. Bei seinen 37 Einsätzen für die Rocks, die am Ende der Saison Vizemeister in der BBL wurden, kam Francois auf 12,5 Punkte, 3,9 Rebounds und 1,8 Assists pro Spiel.
In Diensten der Gießener agierte der College-Teamkollege von Julius Jenkins (ALBA Berlin) besonders wirkungsvoll auf der Position Vier, in genau der Rolle also, die er bei den BasCats primär bekleiden soll. "Es ist für Pro-A-Mannschaften extrem schwierig, gestandene BBL-Profis unter Vertrag zu nehmen?, freut sich BasCats-Geschäftsführer Peter Neumann über die unerwartete Gelegenheit.
Auch Francois lagen finanziell deutlich lukrativere Offerten aus anderen Ländern vor. "Dort hätte ich mich sportlich allerdings verschlechtert. Mir hat es in Deutschland gefallen und ich möchte beweisen, dass ich gut genug bin für die BBL?, erläutert der Neu-Cuxhavener seine Wahl. Der Cheftrainer der BasCats, Vilmantas Matkevicius, zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit der Besetzung der letzten noch offenen Starterposition: "Francois bringt einiges an Erfahrung mit und passt hervorragend zu unserem schnellen, athletischen Spielstil.?
Am heutigen Dienstag soll Francois von Florida aus kommend morgens auf dem Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel eintreffen. Die Fans können den sprunggewaltigen und schussstarken US-Amerikaner beim 2. Edeka-Golly-Turnier am Wochenende in der Rundturnhalle zum ersten Mal erleben.
CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell
Lesen Sie auch...
Handball
Kader des TSV Altenwalde schrumpft: Personalnot vor wichtigem Heimspiel
Fußball
Rot-Weiss Cuxhaven will magere Heimbilanz aufpolieren
Sportanlage
Kostenexplosion: Millionen-Projekt in Cuxhaven fällt deutlich kleiner aus als geplant
Fußball